Bienen, Wespen und Hornissen

Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Einmal war ich fast dran.
Nur ein bisschen zu spät.
Die Libelle war schon weg. :? :? :?

Neues Jahr, neues Glück.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Myarchie »

Hallo Raphia,

die Blüte ist doch nicht klein, oder irre ich mich jetzt? Wie riesig ist die Exuvie denn dann?

Die Exuvien fotografiere ich auch gerne, sie haben was von Aliens :D
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Tetje »

Ich komme aus dem Staunen nicht heraus, ein 'Häutungshemd' auf der 'Dukat'. :o :D :o

Wow, was für ein Foto. :kings_cuinlove:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Letzten Sommer sind mir die Exuvien besonders aufgefallen.
Als ich einer Mosaiklibelle zusehen konnte, wie sie sich aus ihrem Hemd befreite,
war mein Interesse geweckt.

Die Exuvie an der Engelstrompete war ca. 6 cm lang, und von einer Mosaiklibelle.

Wenn man den Tieren beim Schlüpfen zusieht, wundert man sich, wieviel größer sie
werden.
Es ist kaum zu glauben, dass sie vorher in der kleinen Hülle waren. :idea: :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Raphia1012 »

Hier im Tierforum gibt es unter

"Raphias Libellen Impressionen"

auch Fotos von Exuvien.

Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Myarchie »

Hallo

Beim Schlüpfen möchte ich denen auch mal zusehen. Meistens finde ich die Exuvie und die Libelle sitzt daneben und wartet drauf das sie endlich fliegen kann.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
beim heutigen Gartentag ist mir beim Flieder ein tiefes Summen und Brummen aufgefallen. Nach genauem Hinsehen und Beobachten konnte ich bis zu 6 Hornissen im Geäst des Flieder ausmachen. Sie haben sich an der Rinde zu schaffen gemacht. Offensichtlich mögen sie den Saft des Strauches gern und schaben deswegen die Rinde ab.
Eigentlich sind die Tage dieser Insekten gezählt. Oder handelt es sich um die nächste Generation, also die neuen Königinnen, die sich für den kommenden Winter nochmal stärken wollen. :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Hiodoshi

Die Hornissen die du gesehen hast sind Jungköniginnen die sich für die Überwinterung
stärken. Sie ritzen die Rinde von Weiden und Flieder an, um den kohlenhydratreichen
Saft zu trinken. Der Fliege scheint der Saft auch zu schmecken.

Nur die Jungköniginnen überwintern, die Drohnen und Arbeiterinnen sterben im Herbst.

Wenn du mehrere Tiere zusammen gesehen hast, müsste eigentlich das Nest in der Nähe sein,
denn sie entfernen sich normalerweise nicht sehr weit davon.
Nicht alle Jungköniginnen überleben den Winter, aber die Chancen sind gut, dass nächstes Jahr
bei dir wieder Hornissen sein werden. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Raphia,

danke für die Infos zur Hornisse.
Heute waren die Tiere schon in der Morgensonne aktiv. Gegen ein Nest im Garten hätte ich nichts einzuwenden. Wer hat schon so viele Königinnnen zu Hause. :lol:
Gehören doch Wespen und andere Insekten zu ihrer Beute. Angriffslustig sind sie ja nicht, aber unsere Hunde finden die großen Tiere schon interessant. :roll:
Und wenn sie sie schappen können, würden sie es tun. :x :x :x

Das Nest aus dem diese Hornissen kommen, ist aber wohl in den Nachbargärten. Im Sommer habe ich immer mal wieder welche gesehen, die sich an einem Birkenstamm zu schaffen gemacht haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Bienen, Wespen und Hornissen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Hiodoshi

Es ist ein beeindruckendes Erlebnis wenn man Hornissen im Garten antrifft,
besonders das Brummen flößt schon Respekt ein. :x

Wenn du Hornissen in der Nähe hast, ist dir dann schon mal eine Hornissenschwebfliege aufgefallen?

Sie sind sehr selten und stehen auf der Vorwarnung zur Roten Liste.
Diese Hornissenschwebfliegen Volucella zonaria sehen auf den ersten Blick aus wie kleine Hornissen,
sie gehören aber zu den Fliegen. Auffällig ist, sie brummen nicht und haben keine Fühler.
Sie sind über 2 cm groß und somit doppelt so groß wie normale Schwebfliegen.
Wo es Hornissen- und Westennester gibt, dort findet man auch die Hornissenschwebfliege.
Dieses Exemplar habe ich bei mir in der Nähe vom Insektenhotel angetroffen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Tierwelt“