Hilfe bei der Gartengestaltung
- Gänseblümchen
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 19:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Hilfe bei der Gartengestaltung
Hallo zusammen
Ich habe einen alten großen Garten mit vielen alten Bäumen. Leider sind in den letzten Jahren eine Bäume abgestorben und einiges mussten weichen, weil es ohne Überlegung gepflanzt wurde und nicht zu dem Gartenbild passte.
Nun sind ein paar Lücken entstanden die darauf warten mit schönen Ideen gefüllt zu werden.
Ich habe mal ein Panoramabild hochgeladen das ich eben gemacht habe, in der Hoffnung das ihr ein paar schöne Ideen habt.
Links steht eine große Felsenbirne unter der Rhododendron und Hortensien wachsen, daneben steht eine alte Birke mit hängenden Zweigen unter der wir eine kleine Holzterrasse haben, 2 Forsythien eine Pfingstrose und ein Feigenbaum. Im nächten Beet steht ein großer duftender Jasminstrauch eine kleine Blutpflaume die aus einer alten Wurzel ausgetrieben ist und ein kleiner Goldregen der nach Jahren neu ausgetrieben ist, sowie Flieder, Laveldelheide und Hortensien. Hinten links in der Ecke steht ein alter Kirschbaum, ein Birnenbaum ( der im Sommer nur faule Früchte trägt) und eine art Pflaumenbaum. Vor Kopf steht ein alter Buchenbaum Laveldelheide Funkien, Rhodedendron ein wilder Kirschbaum, Flieder ein kleiner Schneeball Strauch und ein alter zu groß gewordener Kirschlorbeer. Rechts wächst Holunder, Farn ein halbstamm Apfelbaum, eine große Blutpflaume und ein Haseltrauch, weißer Flieder und ?
Ich hoffe das hilft um sich ein Bild zu machen.
Gruß
Gänseblümchen
Ich habe einen alten großen Garten mit vielen alten Bäumen. Leider sind in den letzten Jahren eine Bäume abgestorben und einiges mussten weichen, weil es ohne Überlegung gepflanzt wurde und nicht zu dem Gartenbild passte.
Nun sind ein paar Lücken entstanden die darauf warten mit schönen Ideen gefüllt zu werden.
Ich habe mal ein Panoramabild hochgeladen das ich eben gemacht habe, in der Hoffnung das ihr ein paar schöne Ideen habt.
Links steht eine große Felsenbirne unter der Rhododendron und Hortensien wachsen, daneben steht eine alte Birke mit hängenden Zweigen unter der wir eine kleine Holzterrasse haben, 2 Forsythien eine Pfingstrose und ein Feigenbaum. Im nächten Beet steht ein großer duftender Jasminstrauch eine kleine Blutpflaume die aus einer alten Wurzel ausgetrieben ist und ein kleiner Goldregen der nach Jahren neu ausgetrieben ist, sowie Flieder, Laveldelheide und Hortensien. Hinten links in der Ecke steht ein alter Kirschbaum, ein Birnenbaum ( der im Sommer nur faule Früchte trägt) und eine art Pflaumenbaum. Vor Kopf steht ein alter Buchenbaum Laveldelheide Funkien, Rhodedendron ein wilder Kirschbaum, Flieder ein kleiner Schneeball Strauch und ein alter zu groß gewordener Kirschlorbeer. Rechts wächst Holunder, Farn ein halbstamm Apfelbaum, eine große Blutpflaume und ein Haseltrauch, weißer Flieder und ?
Ich hoffe das hilft um sich ein Bild zu machen.
Gruß
Gänseblümchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Susanne
Susanne
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hilfe bei der Gartengestaltung
Hallo Gänseblümchen,
vielen Dank für das Foto, jetzt kann man sich die Situation besser vorstellen. Ich persönlich finde deinen Garten sehr stimmig. Im hinteren Bereich würde ich einige blaue und weiße Großstauden integrieren.
Kaskadenhochstämme mit Rosen, wären das I-Tüpfelchen. Säulen mit weißblütigen Clematissorten
verteilt in den Beeten, sicherlich ein Hingucker.
Du hast noch jede Menge Platz für Kübelpflanzen.......
Dieser Garten ist auch sehr gelungen:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... c1224.html
vielen Dank für das Foto, jetzt kann man sich die Situation besser vorstellen. Ich persönlich finde deinen Garten sehr stimmig. Im hinteren Bereich würde ich einige blaue und weiße Großstauden integrieren.
Kaskadenhochstämme mit Rosen, wären das I-Tüpfelchen. Säulen mit weißblütigen Clematissorten
verteilt in den Beeten, sicherlich ein Hingucker.

Du hast noch jede Menge Platz für Kübelpflanzen.......

Dieser Garten ist auch sehr gelungen:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... c1224.html
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Gänseblümchen
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 19:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Hilfe bei der Gartengestaltung
Stimmt sieht aus wie ein Urlaubsparadies!
Gruß
GGänseblümchen
Gruß
GGänseblümchen
Viele Grüße
Susanne
Susanne
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Hilfe bei der Gartengestaltung
Für weitere Anregungen:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... c1353.html
Thomas ist auch Partner vom Deutschen-Garten-Forum,
siehe unter 'Partnerseiten' auf der Portalseite
und der Garten ist ganz in der Nähe.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... c1353.html
Thomas ist auch Partner vom Deutschen-Garten-Forum,
siehe unter 'Partnerseiten' auf der Portalseite
und der Garten ist ganz in der Nähe.

Viele Grüße von der
Admina
Admina
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hilfe bei der Gartengestaltung
Hallo Susanne,
Fotos von den einzelnen Beeten können für uns sehr nützlich sein.
Im Hintergrund zum Nachbar-Grundstück wurde ich noch einen Sichtschutz
aus Bambus setzen, auch einige Baumpäonien wurden das Gesamtbild noch
abrunden.
Fotos von den einzelnen Beeten können für uns sehr nützlich sein.

Im Hintergrund zum Nachbar-Grundstück wurde ich noch einen Sichtschutz
aus Bambus setzen, auch einige Baumpäonien wurden das Gesamtbild noch
abrunden.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Gänseblümchen
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 19:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Hilfe bei der Gartengestaltung
Hier mal ein paar Fotos von den Beeten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Susanne
Susanne
- Gänseblümchen
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 19:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Hilfe bei der Gartengestaltung
Und noch ein paar Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Susanne
Susanne
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Hilfe bei der Gartengestaltung
Hallo Susanne,
in den nächsten Tagen wird sich ein sehr bekannter Deutscher-Gartenarchitekt
der Sache annehmen......
Bitte ein wenig um Geduld.
in den nächsten Tagen wird sich ein sehr bekannter Deutscher-Gartenarchitekt
der Sache annehmen......

Bitte ein wenig um Geduld.
Viele Grüße von der
Admina
Admina
- Gänseblümchen
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 19:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
- Gänseblümchen
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 19:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Hilfe bei der Gartengestaltung
Hallo zusammen
Ich habe im hinteren Bereich bereits angefangen das Efeu zu entfernen das seid Jahren über den Boden wächst. Die Wurzeln der wild gewachsenen Brombeeren möchte ich erst nach der Ernte entfernen. Wenn dann alles mal aufgeräumt ist würde ich gern hinten am Grundstück Kletterrosen oder höhere Strauchrosen Pflanzen, damit im Sommer etwas Farbe in diesen Teil des Gartens kommt. Außerdem dachte ich diesen Teil des Gartens durch einen Pfad begehbar zu machen. Denke das sich dann auch dort alles besser Pflegen läßt.
Ich habe im hinteren Bereich bereits angefangen das Efeu zu entfernen das seid Jahren über den Boden wächst. Die Wurzeln der wild gewachsenen Brombeeren möchte ich erst nach der Ernte entfernen. Wenn dann alles mal aufgeräumt ist würde ich gern hinten am Grundstück Kletterrosen oder höhere Strauchrosen Pflanzen, damit im Sommer etwas Farbe in diesen Teil des Gartens kommt. Außerdem dachte ich diesen Teil des Gartens durch einen Pfad begehbar zu machen. Denke das sich dann auch dort alles besser Pflegen läßt.
Viele Grüße
Susanne
Susanne