Kamelien in der Kölner Flora

Antworten
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Kamelien in der Kölner Flora

Beitrag von Dorothea »

Endlich habe ich die Bilder von unserem Besuch der Kamelienausstelung der Kölner Flora wieder gefunden. Ich bin aus Neugier mitgegangen, ohne mich jedoch ernsthaft dafür zu interessieren, so als netter Nachmittagszeitvertreib.
Kamelien sind immer noch nicht mein Ding, aber ich war überrascht von der Fülle der Formen und Farben. Hier habe ich ein paar Bilder vom Frühjahr 2010.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kamelien in der Kölner Flora

Beitrag von Dorothea »

Auch die zartfarbigen Blüten haben mir gut gefallen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kamelien in der Kölner Flora

Beitrag von Dorothea »

Die kräftigfarbenen Kamelien haben ebenfalls einen ganz besonderen Charme.
Schwer zu fotografieren war diese Sorte:
Sehr beeindruckt war ich von diese Kameliensämling, dessen Farbe jedoch schwer wiederzugeben ist:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kamelien in der Kölner Flora

Beitrag von Dorothea »

Diese Verwendung der Kamelienblüten hat mir gut gefallen:
Im Frühjahr 2013 werde ich wieder hinfahren mit meine kamelienbegeisterten Freundin und freue mich schon auf den schönen Nachmittag.

Dorothea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kamelien in der Kölner Flora / Ausstellung im Frankfurte

Beitrag von Klaus »

Liebe Kamelienfreunde und solche, die es vielleicht werden möchten,

Dann kann ich einen Besuch der Kamelienausstellung im Frankfurter Palmengarten ebenfalls empfehlen. Sie findet jedes Jahr von etwa Mitte Januar bis Anfang Februar statt, meine Frau und ich betreuen sie seit vielen Jahren an den Wochenenden, wohl auch 2013 wieder.
Bis dahin sollte auch das restaurierte Gesellschaftshaus wieder geöffnet sein, was allein einen Besuch wert sein dürfte.
Vielleicht "outet" Ihr Euch bei einem Besuch.
Viele Grüße
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelien in der Kölner Flora

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Dorothea,

vielen Dank für die schönen Bilder, Du hast ja wirklich besondere Sorten fotografiert. Kewpie Doll, Spring Awakening und auch Hakuhan-kujaku sind etwas ausgefallene Sorten, die nicht zum Standardsortiment gehören.

Ein kleiner Hinweis:
Leider stimmen Bild und Sorte bei Camellia Higo 'Jitsugetsusei' nicht überein.
Jitsugetsusei ist eine Mutation von 'Kyo-nishiki'. Die Blüte ist rot mit unregelmäßigen weißen Flecken.Oder hast Du vielleicht nur eine einfarbige Blüte fotografiert ? Bei zweifarbigen Higos kann auch öfters mal eine einfarbige Blüte ausgebildet werden.

Ich kann die Einladung von Klaus nur wiederholen, ein Besuch der Kamelienausstellung im Palmengarten lohnt auf jeden Fall.

Gruß
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kamelien in der Kölner Flora

Beitrag von Dorothea »

Hallo Elisabeth,
die einfarbige Blüte hat mir besser gefallen hat und ich habe daher diese eingestellt. Auf einem zweiten Bild sieht man auch hellere Bereiche in der Blüte. Entspricht das eher der Büte von 'Jitsugetsusei' ?

Dorothea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Gärten und Ausstellungen mit Kamelien“