Mit der Schubkarre...

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Mit der Schubkarre...

Beitrag von Tetje »

..die Klivien aus dem Winterquartier abtransportiert.

Hallo zusammen,

ich persönlich habe nun meine Kapazitäten erreicht und mehr geht nicht. 8-)
Habt ihr auch so eine Menge Klivien bei euch in der Sammlung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mit der Schubkarre...

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

genau wie Matthias das heute so treffend formuliert hat, der Platz ist unser größtes Problem. :roll:

Hier habe ich noch ein Plätzchen für meine Lieblinge, unter einem Baum gefunden, mehr Platz habe ich nun wirklich nicht mehr. 8-) :) 8-)

Oder ich müsste die Töpfe stapeln.... :mrgreen: :D :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Mit der Schubkarre...

Beitrag von Matthias »

Hallo, Klivien hab ich keine, aber das Ausräumen kenn ich, das dauert bei mir etwa 5 Tage, vom etwa 200 Gramm leichten Töpfelein, bis zum 80 Kg schweren Kübel. Da gibt es den Sackkarren und den Schwerlastrollenuntersetzer und mich den armen Wurm der das alles heben muss (freiwillig). Alles über 3 Etagen und aus dem Keller 2x im Jahr fluche ich fünf Tage lang und zeihe mich der Dumm-und Blödheit mir das anzutun. Aber wenn dann alles am Platz ist und so schön treibt und wächst, ist alles vergessen und die Vermehrerei beginnt von neuem. Da ich so ein breites Artenspektrum und nur Wildformen ( mit wenigen Ausnahmen) habe, ist leider immer mal wieder ein Pflänzchen dabei, das ich nicht kultivieren kann und das dann eingeht.Der einzige Vorteil davon ist das wieder Platz entsteht. Naja wenn nichts einginge wärs mir natürlich lieber, aber das ist Wunschdenken. Herzliche Grüsse Matthias :mrgreen: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Kultur, eigene Züchtungen & Zucht“