Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

so eine Frucht bekommt man nicht oft zu sehen, in den Pflanzenbüchern steht, dass die Frucht die Klivie, die Pflanze schwächen würde und deshalb abgeschnitten werden sollte. Das ist einfach Blödsinn. ;)
Probiert eine Aussaat aus und ihr werdet euch wundern, was für tolle Hybriden dadurch entstehen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Beitrag von Gast »

Ich habe einige Sämlinge aus denen 2 oder sogar 3 Pflanzen wachsen. Ist das normal? Oder muß ich davon ausgehen, dass die eingehen, weil sie vielleicht die Kraft des Samenkorns schneller ausschöpfen, bevor sie sich selbst versorgen können. :?:
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Beitrag von Tetje »

Hallo Ivonne,

würdest du bitte ein Foto machen und wenn es möglich ist die Sämlinge von der Erde befreien und auch das Foto einstellen. ;)

Im Moment macht das den Pflanzen nichts aus..... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr aus Waltrop

Re: Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Beitrag von Ivonne Schönherr aus Waltrop »

Lieber Tetje, mein Klivien Held, :mrgreen:

danke für die vielen schönen Klivien und das tolle Essen mit dir. :--D

Klar kannst du Fotos haben.
Hier erstmal was von der diesjährigen Aussaat (Mai). 3 Samen ausgebracht. Keine besonderen Vorfälle. Einer treibt von Anfang an eine Doppelausführung. Zum Vergleich noch die Geschwister, schon deutlich größer. Die Samen habe ich als Klivia gardenii Samen erworben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Beitrag von Gast »

Und hier noch Sämlinge vom letzten Jahr (April). Da hatte ich 5 Klivia miniata var. Citrina Samen. Die hatten von Anfang an Probleme. 3 kamen gar nicht. Und die übrigen zwei mickerten vor sich hin und bei beiden Sämlingen starb dann der Ersttrieb ab. Ich wollte die schon weghauen, als ich bemerkte das da noch grüne Spitzen kamen. Also abgewartet und siehe da, der eine hat einen neuen Trieb geschaft und das andere Samenkorn sogar einen Drilling ausgetrieben. Die wachsen im Zeitlupentempo. Bei dem Drilling habe ich mal vorsichtig die Wurzel etwas frei gebuddelt, mehr traue ich mich nicht.

Auch hier zum Vergleich noch Sämlinge die zur gleichen Zeit ausgebracht worden, vom gleichen Verkäufer. Aber selbst die hinken in der Entwicklung hinter anderen Sämlingen von anderen Quellen hinterher. :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Beitrag von Tetje »

Hallo Ivonne,

in einem Thread wurde von der "richtigen Stellung" des Samen bei der Aussaat geschrieben, das ist wichtig,
wie man deutlich sieht.
Sollte der Samen so unglücklich platziert worden sein, dass er nach unten austreibt, kann sich das von dir dokumentierte Wuchsverhalten ergeben.

Bei einer Aussaat mit einer C. robusta ist mir das auch passiert, nur keine Panik alles wird gut. :)

Gell', die Erde ist ein wenig zu feucht, bei den Sämlingen kann das ganz entscheidend für den weiteren Kulturverlauf sein, manchmal ist weniger mehr. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Variegata
Beiträge: 21
Registriert: Sa 15. Jun 2013, 08:01
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Beitrag von Variegata »

Ja, das stimmt, das Substrat ist zu feucht...da kann dir der Sämling sehr schnell faulen oder verpilzen-das tun sie gerne.
Bei mir keimen die Samen immer auf nassem küchenpapier unter der Heizung, abgedeckt . Wenn der wurzeltrieb da ist, Häute ich den Samen und stecke ihn mit der Wurzel voran in meine "Steinchen" :D
So ist die Samenlage dann egal und ich reduziere die Verpilzung auf ein Minimum.
Viele Grüße
Irina
Gast

Re: Von der Frucht zur Aussaat(Klivie)

Beitrag von Gast »

Hallo lieber Tetje, Kenner der Klivien, 8-) :)

dann bin ich ja beruhigt, wenn Ihr sagt, die werden noch. Keine Sorge, das ist nicht durchgehend feucht. Die Töpfe mit Samen/oder winzigen Sämlingen werden einmal am Tag - bei großer Hitze auch bei Bedarf ein zweites Mal mit einer Feinsprühflasche kurz oben aufs Substrat gesprüht und nicht gegossen. Die Fotos hab ich danach gemacht, wo ich die schon mal draußen hatte. :)
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Vermehrung“