Zuchtpilze

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Zuchtpilze

Beitrag von Matthias »

Hallo, ist ja eigentlich das fast falsche Forum, aber ich probiers trotzdem, habt Ihr Erfahrung mit Verschiedenen selbstgezüchteten Pilzen? Bei uns werden seit etwa einem Jahr Piilzbruten von den unglaublichsten Speispilzen angeboten, ganz gelbe, schneeweisse etc, fragt mich jetzt nicht nach den Namen, man braucht frisch geschnittene Buchenstämme dafür. Habt Ihr sowas schon mal probiert ? Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Zuchtpilze

Beitrag von Admina »

Wir haben im Forum eine Spezialistin für Pilze......, ich hole sie mal aus dem Winterschlaf. :mrgreen:

Pilze werde ich noch in die Überschrift vom Forum einfügen. 8-)
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Zuchtpilze

Beitrag von Matthias »

Guten Abend Admin, herzlichen Dank, bin ja gespannt !!Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
BDoll
Beiträge: 10
Registriert: Do 31. Mai 2012, 22:19
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Zuchtpilze

Beitrag von BDoll »

Hallo Matthias,

Du meinst sicherlich Pilzbrut ?
Ich züchte erfolgreich verschiedene Kulturpilze, im Winter im Keller und jetzt auch Outdoor und sogar im Kirschbaum siehe Foto das sind Austernseitlinge manchmal bekommt man sie im Supermarkt als Pilzpfanne mit Champignons.
Das Pilzsubstrat wächst in Schlauchfolie und besteht aus Strohpellets und Buchenholzspäne gemischt mit Körnerpilzbrut.

Was möchtest Du speziell über Pilzzucht wissen ?

Gruß Brigitte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Im neidischen Auge wird die Blume zum Baum.
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Zuchtpilze

Beitrag von Matthias »

Hallo Brigitte, bei uns in den Gartencentern werden seit kurzen etwa 8 verschiedene Speisepilze als Pilzbrut angeboten, ganz ausgefallene sorten, die sonst nur selten im Lebensmittelhandel bekommt, darunter ich glaube sie heissen Zitronenseitlinge. Allen ist gemeinsam das man sie auf frisch geschnittenen Buchenstämmen die senkrecht im Schatten stehen sollen oben aufbringt, befestigt und dann sollen die Pilzmyzele den Stamm durchdringen und reiche Ernte bringen. So stehts geschrieben auf der Packung. Bevor ich mir nun das antue hab ich mir gedacht- Fragst mal, ob da schon wer gemacht hat und welche Erfahrung es da gibt. Ist ja schon ein Aufwand die Stämme herschaffen, die nicht ganz so billige Pilzbrut besorgen und dann wirds nix weil ?? Du hast mir aber mit Deiner Beschreibung und dem Bild mit der Austernpilzzucht schon geholfen. Zur Shi Take Pilzzucht braucht man doch auch Stämme oder ? Dank im Voraus für Deine Mühe Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Zuchtpilze

Beitrag von Tetje »

BDoll hat geschrieben:
Das Pilzsubstrat wächst in Schlauchfolie und besteht aus Strohpellets und Buchenholzspäne gemischt mit Körnerpilzbrut.


Guten Morgen Brigitte,

das finde ich hochinteressant, würdest du uns bitte dieses Methode genauer erklären und ist das mit jeder Pilzbrut möglich?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Zuchtpilze

Beitrag von Myarchie »

Hallo Brigitte,
von der Methode bin ich auch begeistert und würde gerne mehr darüber erfahren.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
BDoll
Beiträge: 10
Registriert: Do 31. Mai 2012, 22:19
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Zuchtpilze

Beitrag von BDoll »

Hallo !

Na dann:
Es wird benötigt:
1. Schlauchfolie mit einer Breite von wenigstens 25 cm
2. Strohpellets
3. Buchenholzbriketts
4. Pilzbrut, ich kaufe bei Pilzmännchen einfach im Internet suchen.

zu 1: bekommt man günstig bei 1 2 3 meins
zu 2 : habe ich auch dort gekauft, man nimmt ein großes Gefäss Topf oder kleine Wanne und vertelt ca. 1kg Strohpellets.
zu 3: Einen Brikett zerbrechen und in kleine Stücke ca. 1 kg auf die Strohpellets verteilen dann mit ca. 1 ltr. kochendem Wasser übergiessen, quellen lassen wenn abgekühlt Körnerpilzbrut dazu geben, alles mit den Händen durchmengen, jetzt ein langes Ende ich nehme 1,5 m von der Schlauchfolie abschneiden, einen Knoten machen, in den Beutel die Substratmischund einfüllen, darüber wieder einen Knoten und im Baum im Schatten hängen, darüber einen dunklen Müllbeutel ziehen.
Für diese Art von Pilzzucht eignen sich nur diese Pilze: Austernseitling, Rosa Seitling, Limonenseitling, Piopino.

Gruß Brigitte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Im neidischen Auge wird die Blume zum Baum.
Benutzeravatar
BDoll
Beiträge: 10
Registriert: Do 31. Mai 2012, 22:19
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Zuchtpilze

Beitrag von BDoll »

Habe ich ganz vergessen, bei der Zubereitung des Substrats muß darauf geachtet werden, daß es nur feucht ist nicht klatschnass und das Substrat in der Schlauchfolie darf nicht austrocken muß aber trotzdem Luft bekommen, kleine Schlitze mit einem scharfen Messer einschneiden, in diese Schlitze kann man auch Wasser gießen, ich mache das so, wenn es zu trocken ist, den ganzen Beutel aus dem Baum nehmen und für 3 Stunden in ein Gefäß mit sauberen Wasser legen danach wieder im Baum hängen, die ganze Mühe lohnt sich auf alle Fälle.

Ein Beutel vom 9.5.12:

Gruß Brigitte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 15. Jun 2012, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Im neidischen Auge wird die Blume zum Baum.
Benutzeravatar
BDoll
Beiträge: 10
Registriert: Do 31. Mai 2012, 22:19
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Zuchtpilze

Beitrag von BDoll »

Hallo, das Interesse an Zuchtpilze ist wohl doch nicht so groß, nicht mal ein Danke für meine Erklärung, das finde ich traurig !!!

Gruß Brigitte
Im neidischen Auge wird die Blume zum Baum.
Antworten

Zurück zu „Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum“