am 24.Juni gepflügt, haben Pflanzen besondere Kräfte, die vor bösen Geistern und Krankheiten schützen sollen.
Die Königskerze wird im Volksmund auch Sonnwendblume oder Unholdkerze genannt. Ihr werden Zauberkräfte zugesprochen, die wirksam werden, wenn die Pflanze in der Johannesnacht ausgegraben wird.
Die Dachwurz schützt das Haus vor Gewitter, denn die Pflanze ist dem germanischen Donnergott Donar geweiht.
Holt man am Johannestag ein paar Rosetten der Pflanzen vom Dach herunter und legt sie auf Kohlen des Herdes oder Feuerstelle, wird alles Unglück gebannt.
Nach christlicher Überlieferung wird am 24.Juni der Geburtstag von Johannes dem Täufer gefeiert. Bis in die Mitte des 19.Jahrhundert brannten am Vorabend überall die Johannesfeuer.
Gibt es bei euch in den Regionen noch diesen Brauch?
