Nicht vorwärts und nicht rückwärts...

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Nicht vorwärts und nicht rückwärts...

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sämtliche von mir gepflanzten Knollen, haben sich zu beachtlichen Pflanzen entwickelt.

Eine Knolle rührt sich nicht, man könnte glauben, dass sie in der Kultur stehen geblieben ist.

Welche Maßnahmen würdet ihr jetzt noch empfehlen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Nicht vorwärts und nicht rückwärts...

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

im Wachstum stehengeblieben oder gar nicht ausgetrieben?

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Nicht vorwärts und nicht rückwärts...

Beitrag von Tetje »

Sie fing an kleine Wurzeln zu bilden und vom Austreiben ist sie weit entfernt.
Die Knolle sieht noch recht gut aus, auch keine Anzeichen von Fäulnis.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Nicht vorwärts und nicht rückwärts...

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

schwer zu sagen, was der Grund ist. Ich hege eine Vermutung, dass es bei "zickigen" Dahlien passiert, die sich nicht an die klimatischen Veränderungen gewöhnen können. Warum? Bei mir passierte gleiches bisher 6x und zwar in erster Linie bei ausländischen Knollen ( USA, England, Österreich und Tschechien). Außerdem 2x bei Neuzüchtungen, die noch nicht auf dem Markt bzw. die erst in der Prüfung waren.

Eine kurze Gesschichte dazu; eine Freundin von mir hat 6! Jahre lang so eine Knolle immer wieder eingegraben und erst im 7! Jahr ist sie aufgegangen und hat auch geblüht.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Nicht vorwärts und nicht rückwärts...

Beitrag von Tetje »

Hallo Bacio,

gibt es vielleicht einen Trick den du uns verraten könntest?... :D ;) :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Nicht vorwärts und nicht rückwärts...

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

an sich gibt es da keinen Trick. Im Labor werden die Funktionen wie Bildung der Wurzeln und Wachstum ja über die Zugabe von Hormonen geregelt. Das ist aber nicht einfach, da bei zuviel Zugaben die Pflanze leicht in Stress geraten kann.
Aber ich kann ja mal nachfragen, ob es da vielleicht ein Allroundmittel gibt.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Nicht vorwärts und nicht rückwärts...

Beitrag von Tetje »

Ich werde die Tage beim Dirk anrufen, vielleicht kann er weiter helfen, vielen Dank. :D ;) :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“