Peter Lambert (1859-1939) war ein begnadeter deutscher Rosenzüchter, der auch abseits der ausgetretenden Pfade experimentierte und einige Rosen auf den Markt brachte, die damals und heute nicht irgendeinem Mainstream zugeordnet werden konnten. Darin hat er sich m.E. auch von Rudolf Geschwind inspirieren lassen.
Eine davon ist [External Link Removed for Guests], die 1911 in den Handel gebracht wurde. Eine Polyantha- Moosrosen- Kreuzung, was sollte das in einer Zeit, in der die schönste, größte Blüte wichtig war und diese einmalblühende Kreuzung zwischen Rose und Igel ziemlich fehl am Platze schien?
Bei näherem Hinsehen stellte ich fest, daß dieses Röslein Charakter hat. So grundlegend anders zu sein, alle Regeln zu ignorieren und sich seit hundert Jahren eine Nische zu behaupten und noch im Handel erhältlich zu sein, das macht Goethe so schnell nuemand nach.
Mir wurde gesagt, sie sei wie eine Polyantha zu schneiden und sie nicht in die Höhe wachsen zu lassen, würde die Blühfreudigkeit fördern, ich werde es beobachten.
Dorothea
Rosa 'Goethe' von Peter Lambert
- Rosenfranz
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 25. Mär 2011, 15:54
- Geschlecht: Männlich
Re: Goethe von Peter Lambert



Hallo Dorothea,
für diese Rose hätte ich Interesse, Kannst Du mir sagen wo ich sie ich sie bekommen kann?


Viele Grüße mit und um die Rose,
Rosenfranz



Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz

der Rosenfranz



- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Goethe von Peter Lambert
Hallo Rosenfranz,
ich hoffe, dass du auch mit meinen Informationen zufrieden bist.
[External Link Removed for Guests]
ich hoffe, dass du auch mit meinen Informationen zufrieden bist.

[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Rosenfranz
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 25. Mär 2011, 15:54
- Geschlecht: Männlich
Re: Goethe von Peter Lambert



Hallo Tetje,
das war eine die schnelle Antwort!!!



Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz



Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz

der Rosenfranz



- Dorothea
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Goethe von Peter Lambert
Hallo Rosenfranz,
zu Testzwecken werde ich mir auch noch eine Goethe zulegen, denn ich möchte ausprobieren, welcher Schnitt am vorteilhaftesten für die Goethe ist. Wenn ich eine Goethe wachsen lasse bzw. länger schneide und daneben eine setze, die ziemlich weit runter geschnitten wird, komme ich vielleicht schneller zu einer Erkenntnis.
Wir werden uns mit den Rosenfreunden austauschen über diese ungewöhnliche Rose!
Dorothea
zu Testzwecken werde ich mir auch noch eine Goethe zulegen, denn ich möchte ausprobieren, welcher Schnitt am vorteilhaftesten für die Goethe ist. Wenn ich eine Goethe wachsen lasse bzw. länger schneide und daneben eine setze, die ziemlich weit runter geschnitten wird, komme ich vielleicht schneller zu einer Erkenntnis.
Wir werden uns mit den Rosenfreunden austauschen über diese ungewöhnliche Rose!
Dorothea
- Rosenfranz
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 25. Mär 2011, 15:54
- Geschlecht: Männlich
Re: Goethe von Peter Lambert



Hallo Dorothea,
es ist eine gute Entscheidung, um so das Wachstum zu testen, aber du wirst schon wissen




Die Rose die weniger geschnitten wird, neigt stark zur Verkahlung im unteren Bereich, während sich die geschnittene Rose immer wieder von unten bestockt.



ich hoffe du berichtest wie sich alles entwickelt, mich würde es interessieren!!!



Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz



Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz

der Rosenfranz



- Dorothea
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Rose 'Goethe' von Peter Lambert
Im ega-Park in Erfurt habe ich eine sehr gut proportionierte 'Goethe' gesehen.
Die Rose steht etwas schattig und die Blüten sind kaum verblasst. Man sieht auch deutlich die Mischung aus sehr steifem Moos und spitzen Stacheln.
Durch das Moos und die Bestachelung wirkt 'Goethe'extravagant.
Dorothea
Die Rose steht etwas schattig und die Blüten sind kaum verblasst. Man sieht auch deutlich die Mischung aus sehr steifem Moos und spitzen Stacheln.
Durch das Moos und die Bestachelung wirkt 'Goethe'extravagant.
Dorothea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.