Durian - Durio zibethinus - Zibetbaum - Stinkfrucht

Antworten
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Durian - Durio zibethinus - Zibetbaum - Stinkfrucht

Beitrag von Matthias »

Hallo alle zusammen,

ich möchte Euch heute eine legendäre Pflanze vorstellen - Die Durian- oder Stinkfrucht, die eigentlich Zibetbaum heisst, weil die reifen Früchte so ähnlich riechen wie Zibetkatzen ( ein Mitglied der Schleichkatzenfamilie), was aber der Tierart nicht gerecht wird. Durianbäume sind nur in den heissen feuchten Tropen Asiens zuhause. Sie werden bis 40 Meter hoch und stehen vereinzelt im Regenwald. Die bis 10 Kg schweren Früchte sind mit einer äusserst stachligen Hülle im unreifen Stadium geschützt.Zur Reife platzen die Früchte entlang von Nahtstellen auf und geben das cremefarbene weiche Fruchtfleisch frei. Erst mit dem Aufplatzen verbreitet die Durian einen für Europäer geradezu entsetzlichen Gestank um Elefanten, Nashörner und Orang- Utans anzulocken. Diese Tiere sind damit auch die Verbreiter der Durianbäume. In dem Fruchtfleisch stecken relativ grosse sehr glitschige Kerne die leicht von den Tieren im Ganzen verschluckt werden können. Mittlerweile gibt es verschiedenen Sorten als Kulturformen, die relativ unterschiedliche Geschmacksrichtungen hervorbringen. Den Geschmack der Durian zu beschreiben ist müssig und ich habe noch keine gegessen die auch nur annähernd so schmeckt wie immer beschrieben. ich finde Durian lecker aber sehr gewöhnung bedürftig, vor allem muss man den Geruch aushalten. Wobei die stärksten Duftstoffe in der Schale stecken. Durian ist das teuerste Obst der Tropen und gilt in ganz Südostasien als Delikatesse. Durianbäume sind hübsch anzusehen und eignen sich sogar als Kübelpflanzen wenn man folgendes beachten kann : 1. so sonnig wie möglich hinter oder besser unter Glas 2. Niemals für längere Zeit unter 18 Grad ( nach einer Woche leiden sie schon) Temperaturen unter 10 Grad sind schon nach kurzer Zeit verheerend. Hauptproblem in unseren Breiten sind aber die lichtarmen Winter. Ich konnte deshalb meinen Durianbaum nur wenige Jahre halten. Nachfolgend habe ich noch Bilder von der Blüte und den Früchten in zwei Reifestadien angehängt. Hat von Euch schon mal jemand Durian probiert?

Herzliche Grüsse
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Durian - Durio zibethinus - Zibetbaum - Stinkfrucht

Beitrag von Lindenblüte »

...nee - kannte ich gar nicht und weiß auch nicht, ob ich die probieren möchte :mrgreen:

Lindenblüte
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Durian - Durio zibethinus - Zibetbaum - Stinkfrucht

Beitrag von Tetje »

Früher hätte ich mich an solche Experimente nicht heran gewagt,
aber Probieren geht über Studieren. :)

Der beste Käse richt oft unglaublich...... 8-) , deshalb würde ich *nicht nein sagen*, ein Versuch wäre es sicherlich wert.

Wie teuer sind die Früchte?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Durian - Durio zibethinus - Zibetbaum - Stinkfrucht

Beitrag von Matthias »

Hallo Tetje,

das Kilo kostet je nach Sorte zwischen 80- 150 Thai-Bath, das sind zwischen 2.20 Euro und 3,90 Euro, das sind bei einer 4-5 Kilo schweren Durian erhebliche Beträge für einen Thai , der pro Tag ab etwa 300 Bath verdient. Also mehrere Tagesverdienste für einfache Angestellte oder Arbeiter, Es gibt wie gesagt auch 10 Kilo schwere Früchte!

Herzliche Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Durian - Durio zibethinus - Zibetbaum - Stinkfrucht

Beitrag von Lily-Dude »

Ich greif mal das Thema wieder auf. :)

Durian, Jackfruit, die ganze Verwandtschaft der "Stinkfrüchte", sind für meinen Gaumen ausgesprochen köstlich!

Sie riechen, wie erwähnt, tatsächlich leicht "Käsig", haben aber einen Mischfruchtgeschmack (auch mit minimal käsigen Unterton :) ), der an einen Obstsalat aus grenzwertig überreifen - vor allem - Ananas, Bananen und Mangos sowie anderen Früchten erinnert. Wie gesagt, unglaublich köstlich!

Die Jackfruit-Bäumchen aus Samen aus meinem heurigen Bali-Urlaub sind auch schon ca. 25 cm hoch (flankiert von keimenden balinesischen Kaffe-Bohnen sowie (wahrscheinlich) Ficus benjamina aus Samen von dort. :mrgreen: )

:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Antworten

Zurück zu „Warmhauspflanzen (über 12°C)“