Ich habe eine Dahlie, die ich versucht habe mittels des allgemeinen Dahlienverzeichnissen zu
identifizieren. Hier kommt das Bild, und ich denke mir, es ist die Tsuki Yori No Shisha.
Weiß aber leider nicht, ob das stimmt. Vielleicht hat ja jemand von euch auch diese Dahlie.
Die Dahlie vom 2. Bild kann ich überhaupt nicht zuordnen.
Falls der Beitrag nicht hier stehen soll, dann bitte verschieben, danke.
Identifizierung
- Carmella
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Identifizierung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Carmella
Carmella
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Identifizierung
Hallo Carmella,
mit deiner Erlaubnis, würde ich die Fotos zur Identifikation weitersenden.
mit deiner Erlaubnis, würde ich die Fotos zur Identifikation weitersenden.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Carmella
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Identifizierung
Seltsam, heute habe ich bei der Dahlie vom 2. Bild eine Blüte entdeckt, die ganz anders aussieht.
Irgendwie hat das wohl was mit der Veredelung zu tun. Aber von dieser anderen Blüte gibt es nur
EINE... alle anderen sind weiß, wie auf dem Bild.
und hier noch die ganze Pflanze:
und die einzelne Blüte
Irgendwie hat das wohl was mit der Veredelung zu tun. Aber von dieser anderen Blüte gibt es nur
EINE... alle anderen sind weiß, wie auf dem Bild.
und hier noch die ganze Pflanze:
und die einzelne Blüte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Carmella
Carmella
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Identifizierung
Hallo Carmella,
die Dahlie auf den ersten Foto(31.08.) könnte eine Züchtung von Tomotaka Tasaka sein, die 'Tsuki Yori No Shisha'.
In der Abblüte verändert sich häufig die Farbe.
Für die veränderte Blütenfarbe kann aber auch die Düngung oder die Bodenverhältnisse mit eine Rolle spielen.
Die Angabe von weiß wäre für mein Verständnis creme, das lässt sich aber mit Coulorkarten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
die Dahlie auf den ersten Foto(31.08.) könnte eine Züchtung von Tomotaka Tasaka sein, die 'Tsuki Yori No Shisha'.
In der Abblüte verändert sich häufig die Farbe.
Für die veränderte Blütenfarbe kann aber auch die Düngung oder die Bodenverhältnisse mit eine Rolle spielen.
Die Angabe von weiß wäre für mein Verständnis creme, das lässt sich aber mit Coulorkarten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Carmella
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Identifizierung
Ja es ist keine reines weiß wie z.B. bei der Renata... aber creme... hmm ja.. vielleicht.
Und was heißt denn bitte Abblüte?
Wenn die Blüte so langsam kaputt geht?
Die Farbe kam aber schon beim aufgehen der Knospe.
Und was heißt denn bitte Abblüte?
Wenn die Blüte so langsam kaputt geht?
Die Farbe kam aber schon beim aufgehen der Knospe.
Viele Grüße
Carmella
Carmella
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Identifizierung
Eine Blüte (Blume) ist verblüht und abgeblüht, das Gewächs selber hat abgeblüht und ausgeblüht. Alle 3 Worte bezeichnen das Aufhören des Blühens, verblühen bezeichnet mehr das Welken, abblühen kurz bevor die Blütenblätter abfallen, ausblühen bedeutet, dass die Zeit der Blüte für eine Pflanze völlig vorüber ist, oder dass die Blüte zu vollständiger Entfaltung gekommen ist.Anhand von Fotos kann man das gut verdeutlichen, anbei zwei Fotos von der selben Sorte:
Hier kann man deutlich die veränderte Farbe erkennen und das Weiß ist fast völlig verschwunden.
Eine plötzliche Farbveränderung an einer Blüte wird auch als "Sport" bezeichnet, man könnte es auch als Spielart übersetzen. Interessant wäre zu beobachten, ob diese Mutation von Dauer ist, so sind schon einige neue Dahliensorten entstanden.
Hier kann man deutlich die veränderte Farbe erkennen und das Weiß ist fast völlig verschwunden.
Eine plötzliche Farbveränderung an einer Blüte wird auch als "Sport" bezeichnet, man könnte es auch als Spielart übersetzen. Interessant wäre zu beobachten, ob diese Mutation von Dauer ist, so sind schon einige neue Dahliensorten entstanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Carmella
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Identifizierung
Tetje dankeschön für die Aufklärung... wenn man genau darüber nachdenkt, dann sind
die Bezeichungen wohl auch logisch *g*.
die Bezeichungen wohl auch logisch *g*.
Viele Grüße
Carmella
Carmella
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Identifizierung
Hallo Carmella,
ich vermute es handelt sich bei der anderen um eine 'Alfred Grille'. Wie Tetje schon sagte, gibt e verschiedene Gründe dafür, dass sie jetzt weiß ist. Es kann sich auch um die schlechten klimatischen Bedingungen des Jahres handeln oder einfach um Degenerierung einer Sorte. Bei der 'Alfred Grille' gibt es davon Beispiele, so wird sie in der Kultur auch häufig zu einer Hirschgeweihdahlie. Da sie ein Sport der 'Yellow Star' ist, die manchmal auch sehr ins weiß geht und da es sich um eine sehr alte Sorte handelt, kann so etwas schon vorkommen. Normalerweise sagt man, dass eine Sorte spätestens nach ca. 20-25 Jahren hinüber ist und diese ist ja immerhin schön älter als 50 Jahre.
Ciao Ralf
ich vermute es handelt sich bei der anderen um eine 'Alfred Grille'. Wie Tetje schon sagte, gibt e verschiedene Gründe dafür, dass sie jetzt weiß ist. Es kann sich auch um die schlechten klimatischen Bedingungen des Jahres handeln oder einfach um Degenerierung einer Sorte. Bei der 'Alfred Grille' gibt es davon Beispiele, so wird sie in der Kultur auch häufig zu einer Hirschgeweihdahlie. Da sie ein Sport der 'Yellow Star' ist, die manchmal auch sehr ins weiß geht und da es sich um eine sehr alte Sorte handelt, kann so etwas schon vorkommen. Normalerweise sagt man, dass eine Sorte spätestens nach ca. 20-25 Jahren hinüber ist und diese ist ja immerhin schön älter als 50 Jahre.
Ciao Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf