Welche Clematis ist denn das?

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Welche Clematis ist denn das?

Beitrag von Tetje »

Hallo Artic,

anbei Fotos zur Verdeutlichung über die Welke und gesunde Blätter. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Arctic
Beiträge: 17
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 13:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Welche Clematis ist denn das?

Beitrag von Arctic »

Danke Tetje, da kann man den Unterschied sehr gut erkennen.

Ich glaube, meine Nelly Moser hatte die Welke und die Madame le Coultre hat sie auch. Da trocknen die Blätter nach und nach und viele hatten/ haben sie beide noch nicht gehabt.
Die Nelly Moser habe ich schon komplett abgeschnitten, weil nur noch Stiele da waren, bei der Madame le Coultre bringe ich es noch nicht übers Herz. Das ist schade, denn sie sollte mit meiner roten Rose klettern.
Ich hätte ja immer noch die Arctic Queen über, aber ich weiß nicht, ob die Madame nächstes Jahr nicht vielleicht wieder kommt.

Ärgert mich, denn das waren beides nicht so billige Pflanzen aus einer Baumschule und sie kamen beide schon lädiert an.
LG Arctic
Benutzeravatar
Tulpendieb
Beiträge: 83
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Welche Clematis ist denn das?

Beitrag von Tulpendieb »

Mein Tipp:
Clematis Gillian Blades könnte es sein. Den Glades Picard ist zwar sehr ähnlich und nicht ausgeschlossen das sie es doch ist, aber Glades Picard hat gewellte Blütenblätter, das Foto und Gillian Blades haben gewellt-gekreusselte (od. gekräuselt?) Blütenblätter.
Werfe es in die Runde und bin sehr gespannt was ihr meint.
Grüße aus Elten

Tulpendieb
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Welche Clematis ist denn das?

Beitrag von Tetje »

Hallo Tulpe,

Anfänger kaufen solche Clematis in der Regel nicht und ich persönlich kenne auch kein Gartencenter das so eine exotische Clematis führt, dass macht den Thread an sich schon interessant.... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tulpendieb
Beiträge: 83
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Welche Clematis ist denn das?

Beitrag von Tulpendieb »

Stimmt einige schöne Sorten schaffen es nie ins Gartencenter.

Es kommt aber vor:
- das mit Sorten experimentiert werden, und diese dann in der "Versuchsphase" unter falschen Namen im Handel gebracht werden.
- oder es gibt Kollegen die fangen mit einer neuen Sorte an, bekommen aber vom Kollegen eine falsche Sorte. Dieses ist uns, aber auch anderen Namhaften Kollegen passiert. (Nein sage nichts)
Und es macht Richtig Spaß wenn dieses "Problem" sich auftut, dann steht man mit mehren Kollegen zusammen und dann wird gefachsimpelt, was es den ist, warum es nicht seinkann, wo die erste Pflanze herkommt, welches Sortiment der Kollege hat, Blütenform, Knospen, Blätter und sogar die Wurzeln werden untersucht und diskutiert.
Mir fallen da Sorten ein wie: Semu, Minister, Dominica, Emilia Plater, Elsa Spät ect. welche schöne Diskussionen unter Kollegen ergaben, nachdem man feststellte das man Unterschiedliche Sorten/Typen für die gleiche Sorte hatten.
Wer jetzt meint das kommt nur bei Clematis vor, falsch auch bei Hibiscus syriacus kommt es vor. Sorten wie Lady Stanley und Leopoldii, oder Red Heart und Monstrouses wobei vom letzteren min. 2 verschiedenen Typen im Handel vorkommen.
Grüße aus Elten

Tulpendieb
Benutzeravatar
Arctic
Beiträge: 17
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 13:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Welche Clematis ist denn das?

Beitrag von Arctic »

Clematis Gillian Blades könnte es sein. Den Glades Picard ist zwar sehr ähnlich und nicht ausgeschlossen das sie es doch ist, aber Glades Picard hat gewellte Blütenblätter, das Foto und Gillian Blades haben gewellt-gekreusselte (od. gekräuselt?) Blütenblätter.
Werfe es in die Runde und bin sehr gespannt was ihr meint.
Stimmt, die Bildersuche in der Suchmaschine sieht meinen Blüten verdächtig ähnlich. Auf allen Fotos ist die Blüte aber komplett weiß. Bei mir ist ein lila Stich drinnen, bei der zweiten Knospe noch viel heftiger als bei der ersten.
Ich hatte jetzt für mich jetzt auch eine Erklärung, warum meine so spät geblüht hat und die meiner Kollegin so früh: falsch geschnitten, am alten Holz konnte ich keine Blüte haben, da ich das alte Holz als unwissenheit komplett abgeschnitten hatte.
das mit Sorten experimentiert werden, und diese dann in der "Versuchsphase" unter falschen Namen im Handel gebracht werden.
- oder es gibt Kollegen die fangen mit einer neuen Sorte an, bekommen aber vom Kollegen eine falsche Sorte. Dieses ist uns, aber auch anderen Namhaften Kollegen passiert. (Nein sage nichts)
Das finde ich auch spannend, vielleicht habe ich ja auch noch so eine Wundertüte....bisher dachte ich immer die Sortenschildchen sind abgefallen und irgendein desinteressierter Baumarktazubi hat sie falsch wieder angepappt :P !
Zuletzt geändert von Admina am Mo 20. Aug 2012, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt
LG Arctic
Antworten

Zurück zu „Identifikation von unbekannten Clematis“