Was genau ist eine Art(Wildform)?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Was genau ist eine Art(Wildform)?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute den Fachausdruck *Art* näher erläutern.

Unter 'Art' ist eine Gruppe verwandter Pflanzenindividuen mit charakteristischen gemeinsamen Eigenschaften und oft auch gemeinsamen Vorkommen in einer bestimmten Region zu verstehen. Innerhalb einer Art können sich die Pflanzenindividuen frei kreuzen, nicht hingegen mit Individuen anderer Arten. Geschieht dies dennoch, sind die Nachkommen meist unfruchtbar. Der lateinische Name einer Pflanze besteht aus zwei Teilen:
- der erste bedeutet den Gattungsnamen(lat. genus, pl.genera) und beschreibt eine Gruppe verwandter, unterschiedlicher Pflanzenarten;
- der zweite ist der spezifische Artname z.B. Clematis alpina, Brugmansia aurea oder Clivia nobilis.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Was genau ist eine Art(Wildform)?

Beitrag von Daphne »

Hallo Tetje,

das ist sehr schön und sehr nützlich, dass Du dieses Thema anschneidest. Bitte, mach noch weiter so:
Wann sagt man "Sorte", wann "Varietät", wann "Kultivar" und "Hybride" usw., was unterscheidet eine "Sorte" von der "Art" usw. So'n bisschen Botanik kann ja nichts schaden. :idea: Ich meine, es wäre ganz schön, wenn die Klassifizierung noch einmal klar verdeutlicht wird, man bringt ja doch so manches durcheinander - manchmal. ;) :|

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Was genau ist eine Art(Wildform)?

Beitrag von Tetje »

Liebe Daphne,

mein größtes Problem ist die fehlende Zeit, in den nächsten Tagen versuche ich aber das Thema zu vertiefen. :D ;) :D

Übrigens:
Das sollte die Basis für jeden Pflanzenfreund sein und *ein Muss für den angehenden Züchter*....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Was genau ist eine Art(Wildform)?

Beitrag von Klaus »

Hallo Daphne,
Du stehst mit diesen Fragen nicht allein. Der unglaubliche Begriffswirrwarr ist vermutlich mit daran schuld, dass so viele Pflanzenfreunde es aufgegeben haben, überhaupt zu versuchen, mit diesen Begriffen klarzukommen.
Tetje hat ja schon die beiden Grundbegriffe „Gattung“ (z. B. Rosa, Camellia usw.) und „Art“ (z. B. Rosa alba, Camellia japonica) erklärt, und dass jeder Pflanzenname aus den Bestandteilen „Gattung“ und „Art“ besteht. Der Name der Gattung, z. B. „Rosa“ oder „Camellia“ wird groß geschrieben, die Artbezeichnung, z. B. „alba“ oder „japonica“ klein. Gattungs- und Artnamen werden bei kursiv geschrieben.
Eine „Art“ vermehrt sich „artgetreu“ aus Samen.
Sorte“ ist eine Auslese aus einer Art, z. B. R. alba ´Maxima`. Eine Sorte lässt sich NICHT aus Samen vermehren, sondern NUR VEGETATIV über Stecklinge. Der Sortenname wird immer in einfache Anführungszeichen gesetzt und NIE kursiv geschrieben. Leider werden die einfachen Anführungszeichen meist weggelassen.
Der Begriff „Varietät“ ist eher missverständlich und sollte möglichst vermieden werden. Er ist eine Übersetzung des englischen Begriffs „variety“, der ebenfalls missverständlich ist und deshalb besser nicht mehr verwendet werden sollte. Botanisch gesehen ist eine Varietät eine Unterart innerhalb einer Art, z. B. R. banksiae var. banksiae (syn. R. banksiae var. alba plena). Das kommt vor, wenn eine weit verbreitete Art an bestimmten Standorten besondere Eigenschaften zeigt, die an anderen Standorten so nicht vorkommen.
Der Begriff „Kultivar“ ist die deutsche Version des englischen „cultivar“ und bedeutet „Sorte“.
Eine „Hybride“ ist i. d. R. eine Kreuzung zwischen zwei Arten einer Gattung, bei den Kamelien ist z. B. C. x williamsii eine Kreuzung zwischen C. japonica und C. saluenensis. Dass es sich um eine Hybride handelt, wird durch das „x“ vor der Artbezeichnung gekennzeichnet ( das NIE kursiv geschrieben wird). Ganz selten gibt es auch Kreuzungen zwischen verschiedenen Gattungen, z. B. x Hulthemosa hardii (syn. R. x hardii), eine Kreuzung zwischen den Gattungen Hulthemia und Rosa; in diesen Fällen wird das „x“ VOR den Gattungsnamen gesetzt.
Mir ist bewusst, dass diese Erläuterungen immer noch weiterer Erläuterungen bedürfen. Ich habe JAHRE gebraucht, um dahinter zu kommen, und ob ich es wirklich verstanden habe, wird sich an der Reaktion hierauf zeigen.
Viele Grüße
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Daphne

Re: Was genau ist eine Art(Wildform)?

Beitrag von Daphne »

Hallo Klaus,
Du stehst mit diesen Fragen nicht allein.
Ja, das war mir bewusst, deshalb ist dieses Thema ja auch so begrüssungswert. :D

Gut, wie Du das so ordentlich hinbekommen hast, man muss und sollte es sich immer wieder nochmal durchlesen.

Viele Grüsse
Violatricolor
Antworten

Zurück zu „Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe“