Pfahlrohr - Arundo donax 'Variegata'

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Birke

Pfahlrohr - Arundo donax 'Variegata'

Beitrag von Birke »

Mit Begeisterung habe ich auf dem Markt ein weiß gestreiftes Pfahlrohr (Arundo donax 'Variegata' ) gekauft.
Nun las ich die Empfehlung, dass es wegen der geringen Winterhärte besser wäre, es im Kübel zu ziehen.
Ich habe wenig Platz für Überwinterungen. Genügt eventuell ein Reisigschutz?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pfahlrohr - Arundo donax 'Variegata'

Beitrag von Tetje »

Hallo Birke,

ein Reisigschutz wird dir in Sachsen nicht weiterhelfen, es ist einfach zu kalt bei euch. ;)

Bei uns am Niederrhein/Westmünsterland haben wir nicht so strenge Winter und eine Auspflanzung ist hier weniger problematisch.

Ansonsten könntest du ihn in der Garage oder im Schuppen mit einem Frostwächter überwintern, der Frostwächter hält die Temperatur bei 0°C.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birke

Re: Pfahlrohr - Arundo donax 'Variegata'

Beitrag von Birke »

Danke für die Antwort! Ich werde es einfach versuchen, das Gras im Garten zu überwintern. Ich habe einfach zu viel Arbeit mit unserem gigantisch großen Garten, sodass es mir eine Überwinterung im Haus einfach zu viel wird.
Ich habe das Pfahlrohr an einer geschützten wärmeren Stelle im Garten eingegraben und werde es im Spätherbst mit einer Laubschütte abdecken darüber noch etwas Fichtengrün. Mal sehen...
Benutzeravatar
Geronymo
Beiträge: 123
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pfahlrohr - Arundo donax 'Variegata'

Beitrag von Geronymo »

Also ich wohne in 7 b. AD kommt jedes Jahr nach dem Winter neu raus. Aber ich empfehle Dir trotzdem abdecken mit Laub und darüber Tannenreiser. Versuch es einfach.
Antworten

Zurück zu „Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum“