Clematis Tagebuch

Benutzeravatar
Tulpendieb
Beiträge: 83
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Tulpendieb »

Clematis montana wird mit den Augen oberhalb der Erde getopft, Hybriden topfen wir unterhalb der Erde.

Schwer jetzt zu erklären, wenn die Zeit kommt und wir topfen ist es einfacher zusehen.
Grüße aus Elten

Tulpendieb
Benutzeravatar
Tulpendieb
Beiträge: 83
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Tulpendieb »

Clematis Stecklinge nach 5 Wochen (Rund 20 Juli)
Clematis sind gut bewurzelt Folie kann runter. Türen im Folientunnel bleiben geschlossen und bei hohen Außentemperaturen werden die Stecklinge feucht gehalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Elten

Tulpendieb
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Tetje »

Hallo Tulpe,

vielen Dank für den Blick hinter die Kulissen, ich freue mich über den nächsten
Schritt und ich bin gespannt, wie lange es noch bis zur verkaufsfertigen Pflanze
dauert und welche Kulturmassnahmen noch notwendig sind. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Myarchie »

Hallo Tulpe,
ich bedanke mich auch für den Bericht und bin gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Tulpendieb
Beiträge: 83
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Tulpendieb »

Heute sind die ersten Clematis isten nach draußen gebracht worden.
Wir stellen die Kisten auf lockeren (Spartenmaschine) Mutterboden. So das die Pflanzen schon durchwurzeln können. Auf Grund des Wetters haben haben wir die Pflanzen mit einem Schattiernetz übertunnelt. zwischen durch machen wir die Blätter kurz nass. Dieses um Verbrennungen zu vermeiden. Das Netz wird je nach bedarf ein paar Tage über den Clematis bleiben.
Foto folgt.
Grüße aus Elten

Tulpendieb
Benutzeravatar
Tulpendieb
Beiträge: 83
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Tulpendieb »

Mit Netz..... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Elten

Tulpendieb
Benutzeravatar
Tulpendieb
Beiträge: 83
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Tulpendieb »

10 Tage später, abgehärtet, ohne Netz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Elten

Tulpendieb
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Tetje »

Das sind ja Klematis ohne Ende.... :o

Warst du eigentlich zur Klematisausstellung in "Holland"?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tulpendieb
Beiträge: 83
Registriert: So 29. Apr 2012, 19:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Tulpendieb »

Leider nein, hab es nicht geschafft kurz mal zur Clematisausstellung zu fahren. Grausam so nah daran.

Plantarium hab ich nur kurz geschafft, *freu*. :D
Grüße aus Elten

Tulpendieb
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Clematis Tagebuch

Beitrag von Myarchie »

Hallo Tulpendieb,
bleiben die jetzt bis zum Frühjahr dort stehen? Werden sie im Winter zugedeckt?
Liebe Grüße
Myarchie
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, Züchtung & Vorstellung neuer Züchtungen“