Echinopsis Gertrude x Consolation
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Elke, so wie ich das sehe hast du alles richtig gemacht. Das einzige was du mir nicht mitgeteilt hast, ist
das Alter und die ungefähre Größe. Es ist natürlich möglich, dass sie noch nicht blühfähig sind. Allerdings bei der
Hybride ist es mir ein Rätsel, warum die nicht geblüht hat, obwohl sie im Vorjahr geblüht hat.
Wenn bei mir eine Echinopsis einmal geblüht hat, blüht sie bei mir jedes Jahr. Bei anderen Kakteen ist es schon mal vorgekommen, dass sie auch mal ein Jahr ausgesetzt haben, das ist in der Regel aber die Ausnahme.
Ich muß allerdings sagen,dass ich Baldrian Blühexrtakt benutze und zwar 5 Tropfen auf 1 Ltr. Wasser.
Eine Astrophytum ornatum, die ich vor 48 Jahren ausgesät habe, hat dieses Jahr schon7x geblüht
Meine 3 blühwilligsten Kakteen sind Mammill. bocasana v.roseiflora, Mammill. duwei und Turbinicarpus
viereckii, die fangen im Frühjahr an zu blühen und gören im Hewrbst erst auf. Vor allem die M. bocasana, diese
ist ein Wunder an Blühwilligkeit seit dem Frühjahr war sie noch nicht ohne Blüte. Eine absolute Ausnahme unter
den Kakteen. An dieser Pflanze habe ich meine helle Freude.
Viele Grüße
Theo
das Alter und die ungefähre Größe. Es ist natürlich möglich, dass sie noch nicht blühfähig sind. Allerdings bei der
Hybride ist es mir ein Rätsel, warum die nicht geblüht hat, obwohl sie im Vorjahr geblüht hat.
Wenn bei mir eine Echinopsis einmal geblüht hat, blüht sie bei mir jedes Jahr. Bei anderen Kakteen ist es schon mal vorgekommen, dass sie auch mal ein Jahr ausgesetzt haben, das ist in der Regel aber die Ausnahme.
Ich muß allerdings sagen,dass ich Baldrian Blühexrtakt benutze und zwar 5 Tropfen auf 1 Ltr. Wasser.
Eine Astrophytum ornatum, die ich vor 48 Jahren ausgesät habe, hat dieses Jahr schon7x geblüht
Meine 3 blühwilligsten Kakteen sind Mammill. bocasana v.roseiflora, Mammill. duwei und Turbinicarpus
viereckii, die fangen im Frühjahr an zu blühen und gören im Hewrbst erst auf. Vor allem die M. bocasana, diese
ist ein Wunder an Blühwilligkeit seit dem Frühjahr war sie noch nicht ohne Blüte. Eine absolute Ausnahme unter
den Kakteen. An dieser Pflanze habe ich meine helle Freude.
Viele Grüße
Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Theo,
oh entschuldige, habe ich vergessen.
Die Ableger sind aus den Jahren 2009 und 2010. Sie haben eine Größe das sie noch bequem in einen normalen eckigen Topf passen wie auch andere Pflanzen im Handel im Frühjahr angeboten werden. Sind es 9er oder 10er, ich bin ehrlich ich müsste erst nachsehen
Die E.oxygonia habe ich sehr klein 2009 bekommen, 2010 zeigte er mir eine Blüte und seitdem keine mehr.
Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen? Das Frühjahr oder jetzt der Herbst? Ich habe erst im nachhinein erfahren das die Echinopsen nicht in rein mineralischem Substrat stehen sollten.
oh entschuldige, habe ich vergessen.
Die Ableger sind aus den Jahren 2009 und 2010. Sie haben eine Größe das sie noch bequem in einen normalen eckigen Topf passen wie auch andere Pflanzen im Handel im Frühjahr angeboten werden. Sind es 9er oder 10er, ich bin ehrlich ich müsste erst nachsehen

Die E.oxygonia habe ich sehr klein 2009 bekommen, 2010 zeigte er mir eine Blüte und seitdem keine mehr.
Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen? Das Frühjahr oder jetzt der Herbst? Ich habe erst im nachhinein erfahren das die Echinopsen nicht in rein mineralischem Substrat stehen sollten.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Elke, wenn die schon von 09 oder 10 sind sollten sie schon blühen, wenn ich die Kindl abnehme, haben die überwiegend schon kleine Wurzeln, diese blühen meist im zweiten Jahr.
Das Umtopfen mache ich vorwiegend im Frühjahr, meist nach dem ersten Sprühen, dann besteht weniger Gefahr die Wurzeln zu beschädigen. Falls man die Erde am Wurzelballen eventuell mit entfernen möchte, ist
diese dann noch nicht mit frischen Wurzeln durchdrungen. Allerdings topfe ich wenn es notwendig ist noch bis zum halben September um, dann lasse ich aber den Wurzelballen in Ruhe und fülle nur den Hohlraum im größeren Topf aus.
In rein mineralischem Substrat fühlen sich die Echinopsen allerdings nicht so wohl, obwohl sie hier keine großen
Ansprüche stellen. Ich nehme Buchenlauberde, etwas Torf, Seramis, Rheinsand mit kleinen Steinchen,kleinere gebrannte Tonkügelchen etwas Styropor zerbrösel ich auf etwa erbsengröße und nicht zu vergessen Holzkohle, diese zerschlage ich ebenfalls auf erbsengröße. Holzkohle ist gut gegen Fäulnis und soll etwa 10% betragen.
Ich hoffe, ich habe deine Fragen zufriedenstellend beantwortet
Viel Grüße
Theo
Das Umtopfen mache ich vorwiegend im Frühjahr, meist nach dem ersten Sprühen, dann besteht weniger Gefahr die Wurzeln zu beschädigen. Falls man die Erde am Wurzelballen eventuell mit entfernen möchte, ist
diese dann noch nicht mit frischen Wurzeln durchdrungen. Allerdings topfe ich wenn es notwendig ist noch bis zum halben September um, dann lasse ich aber den Wurzelballen in Ruhe und fülle nur den Hohlraum im größeren Topf aus.
In rein mineralischem Substrat fühlen sich die Echinopsen allerdings nicht so wohl, obwohl sie hier keine großen
Ansprüche stellen. Ich nehme Buchenlauberde, etwas Torf, Seramis, Rheinsand mit kleinen Steinchen,kleinere gebrannte Tonkügelchen etwas Styropor zerbrösel ich auf etwa erbsengröße und nicht zu vergessen Holzkohle, diese zerschlage ich ebenfalls auf erbsengröße. Holzkohle ist gut gegen Fäulnis und soll etwa 10% betragen.
Ich hoffe, ich habe deine Fragen zufriedenstellend beantwortet
Viel Grüße
Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Theo,
danke für deine ausführliche Erklärung. Ich denke ich ziehe es dann vor die Echinopsen im Frühjahr umzutopfen.
Wo bekommt man denn Buchenlauberde? Ganz normal im Handel?
Das mit der Holzkohle kannte ich bisher nur dass man damit Schnittstellen bestäubt, um fäulnis zu verhindern.
Den Tipp werde ich mir aber merken
danke für deine ausführliche Erklärung. Ich denke ich ziehe es dann vor die Echinopsen im Frühjahr umzutopfen.
Wo bekommt man denn Buchenlauberde? Ganz normal im Handel?
Das mit der Holzkohle kannte ich bisher nur dass man damit Schnittstellen bestäubt, um fäulnis zu verhindern.
Den Tipp werde ich mir aber merken

Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo,
hier sind nun die Bilder meiner Echinopsen. Dazwischen stehen auch noch andere
hier sind nun die Bilder meiner Echinopsen. Dazwischen stehen auch noch andere
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Wow Elke, das sieht alles sehr gut aus und ich bin begeistert, hast du noch mehr Schätze auf Lager? 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Elke, deinePflanzen sehen sehr gut aus,warum diese nicht blühen ist mir einRätsel.
Hat die Pflanze im im dritten Bild,rechts oben in der Ecke schon geblüht? Wenn ja blüht die eventuell in violett?
Nun zu deiner Frage ob es die Buchenlauberde im Handel zu kaufen gibt,kann ich so nicht beantworten, ich habe sie noch nirgendwo gesehen. Ich gehe in den Wald, suche mir eine Stelle wo mehrere Buchen zusammen stehen und hole mir dort die Erde. Die obere Schicht kratze ich ein wenig zur Seite, damit das Laub und oft auch kleinere Hölzchen nicht in die Erde gerät.
Liebe Grüße
Theo
Hat die Pflanze im im dritten Bild,rechts oben in der Ecke schon geblüht? Wenn ja blüht die eventuell in violett?
Nun zu deiner Frage ob es die Buchenlauberde im Handel zu kaufen gibt,kann ich so nicht beantworten, ich habe sie noch nirgendwo gesehen. Ich gehe in den Wald, suche mir eine Stelle wo mehrere Buchen zusammen stehen und hole mir dort die Erde. Die obere Schicht kratze ich ein wenig zur Seite, damit das Laub und oft auch kleinere Hölzchen nicht in die Erde gerät.
Liebe Grüße
Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Theo,
dann werde ich mir auch so die Erde besorgen
Ja sie hat dieses Jahr geblüht. Sie blüht Rosa. Trägt bei mir ein Etikett mit der Nummer 1338.
Eine Frage zum Etiketten beschriften. Womit macht ihr das? Bei den ganzen Kakteen die ich bestellt hatte, ist die Schrift noch wunderbar zu sehen. Meine Gloriosa hatte ich mit Edding beschriftet und man sieht nichts mehr.
dann werde ich mir auch so die Erde besorgen

Ja sie hat dieses Jahr geblüht. Sie blüht Rosa. Trägt bei mir ein Etikett mit der Nummer 1338.
Eine Frage zum Etiketten beschriften. Womit macht ihr das? Bei den ganzen Kakteen die ich bestellt hatte, ist die Schrift noch wunderbar zu sehen. Meine Gloriosa hatte ich mit Edding beschriftet und man sieht nichts mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Ein UV-beständiger Edding sollte es sein.... 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe