Die 'Morgensonne' eine Schwester der 'Morgenzauber'

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Die 'Morgensonne' eine Schwester der 'Morgenzauber'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

jeder Züchter, egal mit welcher Gattung er kreuzt, sollte einmal im Leben alle Samen aus einer Frucht/Kapsel usw. aussähen.
Ein bekanntes Beispiel ist die Zuchtreihe in der *Welt der Engelstrompeten* von Hedwig Wilkes die 'Dukat', sämtliche Geschwister sind im Grunde identisch, aber im Gesamtbild völlig anders. Ein ähnliches Bild werden die Fotos von einer der Züchtungen von TheoK zeigen, die 'Morgensonne', eine Schwester von der 'Morgenzauber'.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Morgensonne' eine Schwester der 'Morgenzauber'

Beitrag von TheoK »

Hallo Tetje, recht herzlichen Dank für Deine Bemühumgen ,dass du auf meine Bitte diese Kaktee eingestellt hast. Den Kommentar dazu werde ich gern geben. Obwohl die Pflanzen von der Blüte völlig verschieden sind,
stammen sie doch aus einer Aussaat. Den Samen habe ich gekauft unter Echinopsis Hybride " Morgenzauber "
Ohne Blüte kann man die Pflanzen nicht untzerscheiden. Von Den Areolen und von der Bedornung ähneln sie sich wie Zwillinge. Trotzdem finde ich, dass auch diese Pflanze nicht schlecht aussieht. Vor Jahren habe ich mal Stenocactus ochoterenanus ausgesät, obwohl dieses keine Hybride ist, habe ich Blüten in 3 Verschiedenen
Farben, außerdem sieht man auch noch große Unterschiede bei den Dornen Manchmal habe ich die Vermutung, dass die Bestäubung nicht sorgfältig durchgeführt wurde und die Insekten bei unbestäubten Blüten Schwarzarbeit leisten.Nachher kommt der gesamte Samen in eine Tüte und wird verkauft, anders kann ich mir diese Unterschiede nicht vorstellen.

Viele Grüße

Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Morgensonne' eine Schwester der 'Morgenzauber'

Beitrag von Tetje »

Hallo Theo,

als Züchter denke ich, dass ich hier deine Fragen bzw. Vermutungen erklären kann.
Ich habe das Thema vor einiger Zeit bereits im Hibiskus- und Klivienforum angesprochen
und habe dort auf die Sorten bzw. Artenreinheit und deren Brisanz aufmerksam gemacht.

Es ist ein weit verbreitetes Ammenmärchen, dass man Samen von einer Gattung als Sorten- und Artenrein verkauft, das ist einfach Quatsch und jeder seriöse Züchtung macht so etwas nicht.Etwas anderes sind die F1 Hybriden, dass ist aber ein anderes Thema.
In der Welt der Klivien, gibt es nur drei Züchter Weltweit die auf diesen Umstand aufmerksam machen, das bin ich, ein Berliner Züchter und ein bekannter südafrikanischer Züchter. Der Rest kümmert sich nicht darum und nutzt diese Wissenslücke schamlos aus, um unseriöse Geschäfte mit den Samen zu machen.

Wie verschieden eine Aussaat sein kann, hast du mit der Aussaat der 'Morgensonne' und dem 'Morgenzauber' bewiesen. Alles *neue Züchtungen* die mit der Mutterpflanze nur noch wenig gemeinsam haben.

Eine Sorten- und Artenreinheit kann nur über Stecklinge, in deinem Fall Kindel, gewährleistet werden. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kakteen- und Sukkulenten Hybriden, Kultivare, Kristate und Mutationen“