Die 'höchste' botanische Dahlie.
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Hallo Boxi,
zumindest bei den Dahlien würde das Herausbrechen der 1. Blüte das Gegenteil bewirken. Da die ersten Blüten bei einigen Dahlien meist im Laub versteckt sind, breche ich sie immer ab, damit die Kraft dann in die mit den längeren Stielen geht.
Herzlichst Ralf
zumindest bei den Dahlien würde das Herausbrechen der 1. Blüte das Gegenteil bewirken. Da die ersten Blüten bei einigen Dahlien meist im Laub versteckt sind, breche ich sie immer ab, damit die Kraft dann in die mit den längeren Stielen geht.
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Dann schaffe ich in diesem Jahr die 4 m MarkeBacio hat geschrieben:zumindest bei den Dahlien würde das Herausbrechen der 1. Blüte das Gegenteil bewirken.



Ne - Quatsch - ich werde sie bändigen und rechtzeitig abschneiden!
Viele Grüße
Boxi
Boxi
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Hallo Boxi,
dann suche ich dir einen Sponsor für die 500 Takken.(ist mein voller Ernst)
Herzlichst Ralf
dann suche ich dir einen Sponsor für die 500 Takken.(ist mein voller Ernst)

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Man darf gespannt sein
und hier bleibt das Deutsche-Garten-Forum am Ball..... 



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Lali
- Beiträge: 121
- Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Hallo Boxi,hallo Ralf,
ist ja echt erstaunlich mit der ACE Summer Sunset.Im Dahlienverzeichniss ist Sie mit 1,10m angegeben.
Ich habe bei mir in der Nähe letztes Jahr einen Garten entdeckt mit 5-6 Dahliensorten Kaktus und auch kleinblütigen Dekorativen. Alle waren abnormal hoch wie ich fand,so um die 2m.Ich bin täglich zur Mittagspause daran vorbei gegangen und habe dann auch endlich mal die alte italienische Dame angetroffen der die Blumen gehörten.Sie düngt nicht sonderlich und der Boden ist eher leicht würde ich sagen.Licht bekommen die Dahlien auch genug.An was liegt es das einige Dahlien solche Höhen erreichen?
Stickstoff im Überfluß? Aber dann würde doch die Blüte leiden und bei der alten Dame waren die Büsche voll
davon!
Viele Grüße
Lali
P.S.
Wenn mal ein Teilstück abfallen sollte, würde ich die Wuchshöhe unter meinen Gartenbedingungen gern antesten!
ist ja echt erstaunlich mit der ACE Summer Sunset.Im Dahlienverzeichniss ist Sie mit 1,10m angegeben.
Ich habe bei mir in der Nähe letztes Jahr einen Garten entdeckt mit 5-6 Dahliensorten Kaktus und auch kleinblütigen Dekorativen. Alle waren abnormal hoch wie ich fand,so um die 2m.Ich bin täglich zur Mittagspause daran vorbei gegangen und habe dann auch endlich mal die alte italienische Dame angetroffen der die Blumen gehörten.Sie düngt nicht sonderlich und der Boden ist eher leicht würde ich sagen.Licht bekommen die Dahlien auch genug.An was liegt es das einige Dahlien solche Höhen erreichen?
Stickstoff im Überfluß? Aber dann würde doch die Blüte leiden und bei der alten Dame waren die Büsche voll
davon!
Viele Grüße
Lali
P.S.
Wenn mal ein Teilstück abfallen sollte, würde ich die Wuchshöhe unter meinen Gartenbedingungen gern antesten!

- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Hallo Lali,
ich möchte dir gerne antworten. Dieses Jahr ist sie bei ihm auch nur 1,3 bis 1,5m hoch. Er hat sehr gute Bedingungen für Dahlien, da sie im Hinterhof von 3 Seiten geschützt wachsen und sich dort die Wärme staut.
Ich habe eine Dahlienfreund, der auch immer sehr große Pflanzen hat, aber auch dieses ungünstige Jahr sind sie "nur" normalgroß oder sogar kleiner.
Um auf die Größe zu kommen, da gibts sicherlich mehrere Faktoren. So habe ich festgestellt, dass Dahlien als Solitärpflanzen im Beet, oft auch übergroß werden. So gab es z.B. letztes Jahr im Botanischen Garten Klein Flottbek eine Bishop of York die gute 2,5m hoch war! neben einigen anderen.
Ansonsten kommt es auch viel auf den Boden an. Wenn du einen sehr durchlässigen, leichten Boden hast, sind die Chancen auf ausgeprägtes Wachstum auch besser. Ich bemerke es auch, wenn meine Beete umgegraben wurden. Im nächsten Jahr sind die Pflanzen wirklich über den normalen Größen.
Und dann kommt es natürlich auch noch auf die jeweilige Gegend an, wo angebaut wird und auch auf die klimatischen Bedingungen des Jahres.
Pauschal kann man das nicht erzwingen.
Herzlichst Ralf
ich möchte dir gerne antworten. Dieses Jahr ist sie bei ihm auch nur 1,3 bis 1,5m hoch. Er hat sehr gute Bedingungen für Dahlien, da sie im Hinterhof von 3 Seiten geschützt wachsen und sich dort die Wärme staut.
Ich habe eine Dahlienfreund, der auch immer sehr große Pflanzen hat, aber auch dieses ungünstige Jahr sind sie "nur" normalgroß oder sogar kleiner.
Um auf die Größe zu kommen, da gibts sicherlich mehrere Faktoren. So habe ich festgestellt, dass Dahlien als Solitärpflanzen im Beet, oft auch übergroß werden. So gab es z.B. letztes Jahr im Botanischen Garten Klein Flottbek eine Bishop of York die gute 2,5m hoch war! neben einigen anderen.
Ansonsten kommt es auch viel auf den Boden an. Wenn du einen sehr durchlässigen, leichten Boden hast, sind die Chancen auf ausgeprägtes Wachstum auch besser. Ich bemerke es auch, wenn meine Beete umgegraben wurden. Im nächsten Jahr sind die Pflanzen wirklich über den normalen Größen.
Und dann kommt es natürlich auch noch auf die jeweilige Gegend an, wo angebaut wird und auch auf die klimatischen Bedingungen des Jahres.
Pauschal kann man das nicht erzwingen.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Hallo zusammen,
Bernd seine D.'Kalinka' hätte den Rekord von Hamburg in diesem Jahr locker eingestellt...
Alle gesehenen Dahlien beim Bernd und Holger im Blumentälchen sind gut ein Drittel höher, als die in den bekannten Listen und Büchern angegebenen Höhenmaße.Ich habe mir den Boden genau angesehen, Lehmreich und gut mit Kompost durchgearbeitet, also hier liegt wohl das Geheimnis.
Bernd seine D.'Kalinka' hätte den Rekord von Hamburg in diesem Jahr locker eingestellt...

Alle gesehenen Dahlien beim Bernd und Holger im Blumentälchen sind gut ein Drittel höher, als die in den bekannten Listen und Büchern angegebenen Höhenmaße.Ich habe mir den Boden genau angesehen, Lehmreich und gut mit Kompost durchgearbeitet, also hier liegt wohl das Geheimnis.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Carmella
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Das ist ja echt Wahnsinn so hohe Dahlien.
Ich habe eine, die ist ca. 180 cm hoch und die hat es mir beim letzten Gewittersturm
umgehauen, einige Äste und lange Blütenstängel abgeknickt. Und wenn ich mir jetzt vorstelle,
daß sie noch viel höher wäre, ... oh weh.
Ich habe eine, die ist ca. 180 cm hoch und die hat es mir beim letzten Gewittersturm
umgehauen, einige Äste und lange Blütenstängel abgeknickt. Und wenn ich mir jetzt vorstelle,
daß sie noch viel höher wäre, ... oh weh.
Viele Grüße
Carmella
Carmella
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die 'höchste' botanische Dahlie.
Hallo zusammen,
anbei noch ein paar Fotos von der Blüte, als Hintergrundpflanzung in einem Staudenbeet, sicherlich
eine Rarität.
Ich halte sie als Kübelpflanze, auch kein alltäglicher Anblick....
anbei noch ein paar Fotos von der Blüte, als Hintergrundpflanzung in einem Staudenbeet, sicherlich
eine Rarität.

Ich halte sie als Kübelpflanze, auch kein alltäglicher Anblick....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe