Liriope muscari-Lilientraube

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Liriope muscari-Lilientraube

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Kamelienliebhaber,

ich möchte Euch eine schöne, attraktive Begleitstaude zu Kamelien vorstellen, die leider noch wenig bekannt ist.
Es handelt sich um Liriope muscari-die Lilientraube.
Liriope muscari ist eine immergrüne Staude mit grasartigen Blättern. Die wunderschönen, dekorativen Blütentrauben blühen je nach Sorte blau oder weiß. Die Blütezeit beginnt im August/September und dauert bis in den Oktober, was sie dadurch besonders wertvoll macht.
Sie wird 30-50cm hoch und bildet mit der Zeit dichte Horste. Dadurch eignet sie sich auch sehr gut als Bodendecker.
Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, der Boden humos und sauer. Also eine ideale Staude zu Kamelien und natürlich auch zu Rhododendron, Azaleen, Hortensien. Wenn sie mal eingewachsen ist,verträgt sie durchaus auch mal Trockenheit.
Schön ist auch eine Kombination mit Hosta und Schattengräsern oder rosa blühenden, japanischen Anemonen.
Im Winter sollte man Liriope muscari wegen dem immergrünen Laub mit etwas Reisig vor Wintersonne schützen.
Wer hat Liriope muscari schon im Garten und kann berichten? Womit habt Ihr die Staude kombiniert?


Gruß
Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mo 24. Sep 2012, 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst.
Viele Grüße
Elisabeth
Daphne

Re: Liriope muscari-Lilientraube

Beitrag von Daphne »

Hallo Elisabeth,

da hast Du sehr schöne Bilder eingestellt!

Eine andere Begleitpflanze könnte auch die Potentilla nepalensis sein. Sie blüht vom späten Frühjahr bis zum Frost, bleibt auch sehr lange grün und benimmt sich wie ein Bodendecker, ohne dabei wuchernd zu sein. Sie macht ausgesprochen starke Farben, ich denke dabei an 'Miss Willmott' mit ihrem magenta Rot.

Viele Corydalis-Sorten könnten sich auch als Unterpflanze eignen. Sehr niedlich und auch fast immer blühend ist das kleine Polygonum capitata 'B', welches sich in konsequenter Regelmässigkeit selber aussät und deshalb nie verloren geht. ;)

Wir werden weiter suchen .... :D

Viele Grüsse
Daphne
Antworten

Zurück zu „Kamelien & Begleitpflanzen“