Ein Klassiker - Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Ein Klassiker - Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

eine Bereicherung für Terrasse und Balkon ist die 'Schwarzäugige Susanne' , anbei ein Foto welches den Namen deutlich unterstreicht.


Die schöne Ostafrikanerin ist ein hervorragender Kletterkünstler und eine ausgezeichnete Kübelpflanze.
Was weniger bekannt ist, das die 'Schwarzäugige Susanne' eine gegen den Uhrzeigersinn windende und einjährig Kletterpflanze ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Ein Klassiker - Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Beitrag von Hiodoshi »

..........hach, das ist ja witzig, mit der Windungsrichtung! :D

Ich mag die Susannen auch sehr. :D 8-) :D
Leider hab ich sie in diesem Frühjahr zu spät ausgesät. Erst vor ca. 2 Wochen hat sich die 1. Blüte geöffnet. :(
Aus der "weiß"äugigen Susanne ist gar nichts geworden. Schade!
Naja, im nächsten Jahr wird alles besser.
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ein Klassiker - Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

im Laufe des Sommers, holt die Pflanze die späte Aussaat häufig ein und zieht mit der frühen Aussaat im Wachstum gleich.

In diesem Jahr gab es zu wenige Sonnenstunden und die Susanne ist nun mal ein Sonnenkind. ;)
Hiodoshi hat geschrieben: Naja, im nächsten Jahr wird alles besser.
Interessant 8-) , das rede ich mir auch schon seit Jahren ein.... :mrgreen: :kings_mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Ein Klassiker - Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Beitrag von Hiodoshi »

...........die Hoffnung stirbt zuletzt............ :lol:

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 79
Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Ein Klassiker - Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Beitrag von Katrin »

Hallo zusammen,

hätte eine Frage dazu, ist Thunbergia alata etwa selbststeril ? Ich ziehe mir jedes Jahr eine Sorte und nie setzt diese Samen an :? Ist das bei euch auch so ?
Liebe Grüße
Katrin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ein Klassiker - Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

hier die Antwort vom Dr. Schwertfeger, mit freundlicher Erlaubnis:
"Hallo Tetje,
die "richtige" Art Thunbergia alata (die man billig aus der Samentüte ziehen kann) setzt reichlich vogelkopfartig geschnäbelte Früchte an. Ob die Art wirklich selbstinkompatibel ist und man daher dann für Samenansatz mehrere Sämlinge braucht, habe ich noch nicht überprüft, denn meist hat man ja gleich Tuff-weise Sämlinge, so dass das nicht das Problem ist. Die teureren, schöneren, größblütigeren und viel höherwüchsigeren Susannen (vielleicht sind das auch Hybriden mit Beiteiligung anderer Arten ( zB Th gregorii ?), die sind jedenfalls vollkommen steril und lassen sich nur vegetativ erhalten. Sie sind offenbar grundsätzlich völlig unfruchtbar und nicht nur selbstinkompatibel, wir haben nämlich meterhohe reichblühende Säulen verschiedener Sorten (also verschiedener Klone!) und dennoch ist nie eine Frucht dran.
Viele Grüße,
Michael"
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Terrasse & Balkon“