Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Hallo zusammen,
Astrophytum asterias -Teil 1
Bild 1 zeigt die normale Art- Bild 2 bis 5 zeigt Pflanzen aus der Aussaat,-" Astrophytum rote Hybriden."
Da die Blütenfarben dieser Hybriden stark streuen, hatte ich leider keine Pflanze dabei, mit einer
intensiven Rotfärbung der gesamten Blüte. In Teil 2 werde ich zwei weitere Pflanzen zeigen.
In Teil 3 werde ich dann Pflanzen von Kakteen Gerhard Köhres zeigen, in wunderschönen Farben.
Nach Anfrage auf Genehmigung, wurde mir von Herrn Gerhard Köhres geantwortet, dass ich diese Bilder
gerne zeigen darf.
Viele Grüße
Theo
Astrophytum asterias -Teil 1
Bild 1 zeigt die normale Art- Bild 2 bis 5 zeigt Pflanzen aus der Aussaat,-" Astrophytum rote Hybriden."
Da die Blütenfarben dieser Hybriden stark streuen, hatte ich leider keine Pflanze dabei, mit einer
intensiven Rotfärbung der gesamten Blüte. In Teil 2 werde ich zwei weitere Pflanzen zeigen.
In Teil 3 werde ich dann Pflanzen von Kakteen Gerhard Köhres zeigen, in wunderschönen Farben.
Nach Anfrage auf Genehmigung, wurde mir von Herrn Gerhard Köhres geantwortet, dass ich diese Bilder
gerne zeigen darf.
Viele Grüße
Theo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Hallo Theo,
tolle Fotos von deinen Lieblingen.
Über weitere Informationen würde ich mich sehr freuen.
tolle Fotos von deinen Lieblingen.



Über weitere Informationen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Hallo Theo
Endlich bekommen wir deine Schönheiten zu sehen.
Dein Sämling gefällt mir besonders gut,
er schimmert wie Perlmutt.
Gibst du deinen Sämlingen, Namen oder Nummern?
Da macht es Freude, wenn man morgens ins Gewächshaus kommt,
und sich wieder zauberhafte Blüten geöffnet haben.
Du hast ein wunderschönes Hobby.
Viele Grüße Raphia
Endlich bekommen wir deine Schönheiten zu sehen.
Dein Sämling gefällt mir besonders gut,
er schimmert wie Perlmutt.
Gibst du deinen Sämlingen, Namen oder Nummern?
Da macht es Freude, wenn man morgens ins Gewächshaus kommt,
und sich wieder zauberhafte Blüten geöffnet haben.
Du hast ein wunderschönes Hobby.



Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Hallo Raphia,
meine 4 roten Astrophytum asterias habe ich einfach mit dem Zusatz Hybride rot bezeichnet. Aus einer Aussaat aus 10 Korn, sind diese 4 übrig geblieben, die ich insgesamt zeige.
Die nächsten 2 werde ich in Teil 2 in 4 Bildern vorstellen.
In Teil 3 werde ich sehr schöne Bilder von G. Köhres vorstellen
meine 4 roten Astrophytum asterias habe ich einfach mit dem Zusatz Hybride rot bezeichnet. Aus einer Aussaat aus 10 Korn, sind diese 4 übrig geblieben, die ich insgesamt zeige.
Die nächsten 2 werde ich in Teil 2 in 4 Bildern vorstellen.
In Teil 3 werde ich sehr schöne Bilder von G. Köhres vorstellen
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Asrophytum asterias Hybr. rote Blüte Teil 2
Heute möchte ich die restlichen 2 rotblühenden Hybriden Von Astrophytum asterias vorstellen. Wie ich schon
geschrieben habe, ist aus meiner Aussaat leider keine keine intensiv rot blühende Pflanze hervorgegangen,
wie ich sie auf Bildern von Kakteen Köhres gesehen habe.
Astrophytum asterias ist eine Pflanze, die empfindlich ist gegen Staunässe, vor allem darf der Wurzelhals nicht zu nass werden. Deswegen nehme ich auch ein Substrat welches wasserdurchlässig ist, damit der Wurzelhals
relativ trocken bleibt, außerdem mische ich etwa 10% bis etwa erbsengroße Stückchen Holzkohle unter, das ist gut gegen Wurzelfäule. Ferner kommt bei mir unten im Topf etwas Seramis, Das hat den Vorteil, dass es Wasser aufnimmt und im Bedarfsfall milde Feuchtigkeit an die Saugwurzeln wieder abgibt.
Mit dieser Methode habe ich kaum Verluste unter den empfindlichen Pflanzen.
Verbreitungsgebiet dieser Pflanze ist Mexico , Texas, im Rio Grande Tal. Teilweise wachsen sie unter
Dornengestrüpp, welches etwas Schutz vor Fressfeinde bietet
Viele Grüße Theo
geschrieben habe, ist aus meiner Aussaat leider keine keine intensiv rot blühende Pflanze hervorgegangen,
wie ich sie auf Bildern von Kakteen Köhres gesehen habe.
Astrophytum asterias ist eine Pflanze, die empfindlich ist gegen Staunässe, vor allem darf der Wurzelhals nicht zu nass werden. Deswegen nehme ich auch ein Substrat welches wasserdurchlässig ist, damit der Wurzelhals
relativ trocken bleibt, außerdem mische ich etwa 10% bis etwa erbsengroße Stückchen Holzkohle unter, das ist gut gegen Wurzelfäule. Ferner kommt bei mir unten im Topf etwas Seramis, Das hat den Vorteil, dass es Wasser aufnimmt und im Bedarfsfall milde Feuchtigkeit an die Saugwurzeln wieder abgibt.
Mit dieser Methode habe ich kaum Verluste unter den empfindlichen Pflanzen.
Verbreitungsgebiet dieser Pflanze ist Mexico , Texas, im Rio Grande Tal. Teilweise wachsen sie unter
Dornengestrüpp, welches etwas Schutz vor Fressfeinde bietet
Viele Grüße Theo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Hallo Theo
Die sind wunderschön.
Wie aus Seide.
Die sind wunderschön.




Wie aus Seide.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Hallo Theo,
eine tolle Züchtung von dir, meinen herzlichen Glückwunsch.
Welche Fressfeinde haben Kakteen am natürlichen Standort?
eine tolle Züchtung von dir, meinen herzlichen Glückwunsch.



Welche Fressfeinde haben Kakteen am natürlichen Standort?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Hallo Tetje,
soviel ich gelesen habe werden Kakteen mit weniger Dornen teilweise
von Ziegen und Schafen gefressen.
Ich
soviel ich gelesen habe werden Kakteen mit weniger Dornen teilweise
von Ziegen und Schafen gefressen.
Ich
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Teil 3
In diesem Teil möchte ich die Bilder von Gerhard Köhres vorstellen.
Die Genehmigung habe ich freundlicherweise von Herrn Gerhard Köhres erhalten, wofür ich mich
recht herzlich bedanken möchte.
TheoK
In diesem Teil möchte ich die Bilder von Gerhard Köhres vorstellen.
Die Genehmigung habe ich freundlicherweise von Herrn Gerhard Köhres erhalten, wofür ich mich
recht herzlich bedanken möchte.
TheoK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- Lindenblüte
- Beiträge: 521
- Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Astrophytum asterias und rotblühende Hybriden
Tolle Schönheiten!
Lindenblüte
Lindenblüte