Hallo zusammen,
da hier auch Anfänger mitlesen und vielleicht an mehr Hintergrundinformationen interessiert sind, möchte ich einige Fachausdrücke und Abkürzungen erklären.
Ich habe lange über das Thema nachgedacht, auch über deine kritischen Anmerkungen, lieber Tulpendieb.
Das ist sicherlich ein heikles Thema , nicht nur bei den Waldreben.
Tetje hat geschrieben:
...nach meinen Informationen, handelt es sich um einen Bastard. Das ist eine Pflanze die durch Kreuzungen verschiedener Arten oder Gattungen entstanden ist, diese interspezifische Hybriden werden durch ein vorgesetztes X gekennzeichnet, deshalb C. x durandii.
Die Schreibweise in der deutschen Gartenliteratur ist somit nicht korrekt(Clematis integrifolia 'Durandii'), da es auch keine Sorte ist, sondern eine interspezifische Hybride aus den Elternteilen:
C.integrifolia * C.'Jackmanii' .
Wenn ich mir die Sache richtig überlege, kann es nach den internationalen Regeln, Tokio Code-ICBN, keine interspezifische Hybride sein. Da bei dieser Kreuzung nur ein Elternteil eine Art ist!
Die Clematis x durandii hat folgende Elternteile, C.integrifolia * (C.'Jackmanii'( C.'Atrorubens' * C.Lanuginosa)).
Nach den Regeln ist sie somit eine (Mehrfach)Hybride und müsste als C. 'Durandii' geschrieben werden. Ähnlich verhält es sich bei der C.'Jackmanii', die Elternteile sind C.'Atrorubens' * C.lanuginosa.
Damals gab es diese Regeln noch nicht, deshalb auch die Verunsicherung bei der Schreibweise und wie du treffend beschrieben hast,Tulpendieb, wurde hier fleißig abgeschrieben.
Zur Info:
Die " Allgemeinen Regeln der Namenkunde", wird durch den sogenannten Tokio Code festgelegt, nachdem sich alle Pflanzenfreunde zu richten haben. Dieser Code ist der "Internatinal Code of Botanical Nomenclature", von 1994, kurz ICBN.
Tulpendieb hat geschrieben:.
.... und in welcher Gruppe sie gehört kann man Fachsimpeln.
Zu welcher Gruppe sollte sie deiner Meinung nach gehören?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.