Celosia argentea var. cristata Silber - Brandschopf

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Celosia argentea var. cristata Silber - Brandschopf

Beitrag von Marlies »

Ich habe mir Stecklinge und Samen vom Hahnenkamm (Celosia argentea var. cristata) aus dem Urlaub mitgebracht.
Die Stecklinge sind jetzt, nach 2 Wochen, schon gut bewurzelt. Eigentlich war das nur ein Versuch, ich hatte nicht an einen Erfolg geglaubt. Nun habe ich diese Ableger und überlege, wie ich sie heil über den Winter bekomme. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Pflanze und evtl eine Idee?
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Benutzeravatar
Früchtekorb
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Sep 2011, 10:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Celosia argentea var. cristata Silber - Brandschopf

Beitrag von Früchtekorb »

Hallo,
die Celosie in nährstoffarme Erde topfen und die Pflanze bei ca. 15- 18° C an einem hellen Platz überwintern. Mäßig gießen und auf Blattläuse achten! Nach den Eisheiligen nach draußen!

Einen schönen Tag wünscht

Der Früchtekorb
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Celosia argentea var. cristata Silber - Brandschopf

Beitrag von Marlies »

Dankeschön, das werde ich tun!
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Antworten

Zurück zu „Ein- & zweijährige Sommerblumen“