Spießgesellen-Onopordum acanthium-Eseldistel

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Spießgesellen-Onopordum acanthium-Eseldistel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Disteln sind pflegeleichte Pflanzen, die oft auch auf schlechten Böden ihr Auskommen finden.
Die beeindruckende Gestalt und wunderschöne Blüten ziehen jeden Beobachter in ihrem Bann.
Von den gartenwürdigen Spießgesellen möchte ich euch heute die zweijährige Eselsdistel-Onopordum acanthium
vorstellen. Der botanische Name der Onopordum acanthium klingt übersetzt nicht sehr schmeichelhaft, "Eselsfurz", da die Pflanze bei den Eseln als Futterpflanze beliebt war, hat sie dafür gesorgt, dass sie diesen seltsamen Namen erhalten hat. Es handelt sich um ein großes graulaubig-silbriges Gewächs, welches in keinem Garten fehlen sollte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Spießgesellen-Onopordum acanthium-Eseldistel

Beitrag von Christian »

Hallo Tetje,

ist das auf beiden Bildern ein und die gleiche Pflanze? Oder gibt es da verschiedene Blütenfarben?
Gruss Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Spießgesellen-Onopordum acanthium-Eseldistel

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

das ist ein und die selbe Pflanze, eine geöffnete und verschlossene Blüte,
das untere Foto ist eine Makroaufnahme.

Hier die Gesamtansicht, die verdeutlicht wie schön und dekorativ diese Pflanze ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birke

Re: Spießgesellen-Onopordum acanthium-Eseldistel

Beitrag von Birke »

Vor Jahren hatten wir diese prachtvolle Distel im Garten.... doch sie bekam unendlich viele Kinder.
Ich ließ deswegen keine Distel mehr groß werden - seit ca 20 Jahren. Trotzdem finde ich immer mal wieder einen Sämling.
Antworten

Zurück zu „Ein- & zweijährige Sommerblumen“