Hallo,
hier mal eine unfreiwillige Züchtung, die ich bei einem meiner Rom-Besuche im Kloster bei Sepp, entdeckt habe. Sinnigerweise hat sie die Farben des Vatikans. Und kommt meiner Vorstellung ein schönen Dahlie, aufgrund der Farbgebung schon sehr nahe. Es gab vor knapp 100 Jahren ähnliche Sorten und auch heute gibt es eine einzige aus Neuseeland in rosa/weiß von Keith Hammett, für deren Züchtung er über 20 Jahre brauchte.
Leider hat die "Ciao Bella" einen leichten Virus, deren Freimachung mich im Thermoverfahren für die Pflanze 865,00 € kosten würde! Ein Bekannter gab mir den Tip, es dann doch lieber selbst zu versuchen und zwar mittels Kopfstecklingen. So werde ich es dieses Jahr nun mal ausprobieren. Vielleicht gelingt es ja.
Unfreiwillige Dahlien-Züchtung 'Ciao Bella'
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Unfreiwillige Dahlien-Züchtung 'Ciao Bella'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unfreiwillige Dahlien-Züchtung 'Ciao Bella'
Hallo Ralf
Eine wundervolle Entdeckung von dir, meinen Glückwunsch zu der Arbeit der Insekten. Mir persönlich gefallen diese ausgeprägten Farben.
So ein leuchtendes gelb wirkt im Staudenbeet immer sehr präsent.
Eine wundervolle Entdeckung von dir, meinen Glückwunsch zu der Arbeit der Insekten. Mir persönlich gefallen diese ausgeprägten Farben.

So ein leuchtendes gelb wirkt im Staudenbeet immer sehr präsent.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Unfreiwillige Dahlien-Züchtung 'Ciao Bella'
Hallo Tetje,
die gelb/weiße 'Ciao Bella' gibt es nicht mehr. Sie ist mir, das sie ja einen Virus hat komplett eingegangen. Und die Vermehrung war auch nicht gut, da der Virus offensichtlich schon im Genom verankert war und schlechte Stecklinge produziert hat.
Da ich meiner verstorbenen Lebensgefährtin aber eine eigene Züchtung mit dem Namen 'Ciao Bella' versprochen hatte, gibt es eine Neuzüchtung.
die gelb/weiße 'Ciao Bella' gibt es nicht mehr. Sie ist mir, das sie ja einen Virus hat komplett eingegangen. Und die Vermehrung war auch nicht gut, da der Virus offensichtlich schon im Genom verankert war und schlechte Stecklinge produziert hat.
Da ich meiner verstorbenen Lebensgefährtin aber eine eigene Züchtung mit dem Namen 'Ciao Bella' versprochen hatte, gibt es eine Neuzüchtung.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
Re: Unfreiwillige Dahlien-Züchtung 'Ciao Bella'
Hallo Ralf
Michael Otto hat auch versucht einige seiner Sorten von Viren zu befreien. Bei allen diesen Sorten sind die Viren nach ein paar Jahren wieder ausgebrochen. Man kann zwar die Viren entfernen, aber die genetische Prädisposition kann man wohl noch nicht entfernen.Bacio hat geschrieben: Leider hat die "Ciao Bella" einen leichten Virus, deren Freimachung mich im Thermoverfahren für die Pflanze 865,00 € kosten würde!
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unfreiwillige Dahlien-Züchtung 'Ciao Bella'
Hallo zusammen,
die gefundene Sorte ist veröffentlicht worden und somit ist der Name vergeben. Ob es ein Arbeitsname war oder nicht spielt nach den Regeln keine Rolle. Auch hast du das bei der Vorstellung das nicht vermerkt und somit
kann man deinen abenteuerlichen Ausführungen nicht folgen.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 11560.html
die gefundene Sorte ist veröffentlicht worden und somit ist der Name vergeben. Ob es ein Arbeitsname war oder nicht spielt nach den Regeln keine Rolle. Auch hast du das bei der Vorstellung das nicht vermerkt und somit
kann man deinen abenteuerlichen Ausführungen nicht folgen.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 11560.html
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe