Angraecum sesquidale - interessante Orchide aus Madagaskar

(wie z.B. Aerangis / Ansellia / Disa / Gongora / Kefersteinia / Ludisia / Lycaste / Phaius / Promenaea / Schoenorchis / Sedirea / Stanhopea / Tolumnia / Vanilla / u.v.m)
Antworten
Gast

Angraecum sesquidale - interessante Orchide aus Madagaskar

Beitrag von Gast »

Angraecum sesquipedale, gelegentlich auch „Stern von Madagaskar“ genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae), die als Epiphyt oder Lithophyt an der Ostküste Madagaskar heimisch ist. Besonders auffällig an dieser Orchidee ist der bis über 40 cm lange Nektarsporn , in dessen unterstem Teil Nektar produziert wird. Angraecum sesquipedale hat wissenschaftlich besondere Aufmerksamkeit gefunden, da Charles Darwin anhand einer in England kultivierten Pflanze die These aufgestellt hatte, dass es in Madagaskar einen Schmetterling mit einem extrem langen Saugrüssel geben müsse, der diese Pflanze bestäubt. Dreißig Jahre später (1903) wurde ein Schwärmer entdeckt, auf den diese Prognose zu traf. Er wurde wissenschaftlich unter dem Namen Xanthopan morganii praedicta (lat. praedictus = der Vorausgesagte) beschrieben; zu einem Zeitpunkt als Charles Darwin schon lange tot war. Der Blütenbesuch durch den Schwärmer konnte erst 1997 erstmals photographisch dokumentiert werden.

Text und Quelle nach: Wikipedia

Angraecum sesquidale konnte ich vor 2 Jahren zu einem heruntergesetzten Preis erwerben. da die Pflanze am Abblühen war.
Habe sie wieder zum Blühen gebracht.Zum 2.ten Male. Freue mich darüber sehr.
Sie hat den ganzen Sommer hell im Freien gestanden. Hat ihr gefallen. Es kamen 2 Blütentriebe, aber nur einer entwickelte die schönen, wächsenen Blüten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Angraecum sesquidale - interessante Orchidee aus Madagar

Beitrag von Matthias »

Hallo Pelargonia,
kannst Du uns einen kurzen Kulturtip geben, denn Angraecum ist sicher keine Anfängerorchidee, gerade im Winter. Ich freue mich für Dich und beglückwünsche Dich zu deinem Erfolg mit dieser außergewöhnlichen Pflanze.
Herzliche Grüsse
Matthias
Gast

Re: Angraecum sesquidale - interessante Orchidee aus Madagar

Beitrag von Gast »

Hallo, Matthias -
die Befürchtung hatte ich auch.
Aber ich habe es ohne irgendwelche Extras hinbekommen.
Wie gesagt:
Im Sommer draußen , auf Süd - Balkon - innen. Also sehr hell. ohne direkte Sonnenbestrahlung.
Beim Gießen mit Schlauch - allerdings immer angewärmtes Wasser - immer was abbekommen.
So - Pie mal Daumen.
Düngung, je nachdem ich dran dachte , wie alle anderen Orchideen auf meinem Balkon auch - meistens Blattdüngung.
Orchideendünger , oder auch schwache Lösungen von Hakaphos grün oder blau ( unter 1 % )

Im Winter im Keller - ca. 15 ° C, - Kunstlicht (8 lange Fluora Lampen ) - über 10 000 Lux.
Beleuchtungsdauer ca. 8 h . Luftumwälzung mit Ventikator ca. 2-3 mal pro Tag.
Alles über Uhren gesteuert.
Da gedeihen die meisten meiner Pflanzen bestens.

Auch die Pelargonien - die ja Lichtsummenblüher sind, würden den ganzen Winter weiterblühen, wenn ich sie denn nicht zurückschneiden würde.
Erfahrungen mit dieser Überwinterung : seit 25 Jahren.
Auch als ich noch Fuchsien hatte!
Antworten

Zurück zu „Sonstige Gattungen“