Hallo allerseits,
ich liebe Rittersporne ebenfalls - insbesondere in allen Blauabstufungen.
Jahrelang versuchte ich mein Glück mit ihnen - vergebens, im nächsten Jahr waren sie einfach verschwunden.
Seit einiger Zeit kenne ich nun auch den Grund: die Schnecken fraßen im Frühjahr sofort die ersten Stengel/Blättchen ratzekahl ab, sodass sich die Pflanzen nie wieder erholten.
Seitdem bekommt jeder Rittersporn (wg kleinem Garten ist die Anzahl noch überschaubar) - sobald die allerersten Blattspitzchen sichtbar werden - einen alten Plastiktopf mit herausgeschnittenem Boden übergestülpt. Sobald die Rittersporne wieder ca. 20cm groß sind, entferne ich die Töpfe wieder. Ich habe festgestellt, dass die Schnecken die dann wohl etwas härteren Blätter/Stengel nicht mehr mögen.
Jedenfalls kann ich mich seitdem auch an diesen wunderbaren Stauden sattsehen.
Viele Grüße
Bibi