Dorotheas Rosengarten

Antworten
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Dorotheas Rosengarten

Beitrag von Dorothea »

Heute hatte ich meinen Rosengarten geöffnet und die Rosen meinen Gästen zeigen können. In den letzten Tagen war ich mir nicht im Klaren, ob es wirklich was zu zeigen geben würde, aber das Wetter hat mitgespielt und jeden Tag wurden neue Rosensträucher regelrecht "angeknipst". Am Morgen, wenn ich zur Arbeit fur, gab es nur Knospen und einige wenige Blüten und am Abend stand der ganze Strauch in Blüte.

Auf den Bildern ist der Gesamteindruck von Üppigkeit und dem schwebenden Rosenduft nicht einzufangen, leider. Das ist es, was ich an den einmalblühenden Rosen so liebe, die Üppigkeit, diese verschwenderische Blüte, alles wird gegeben für diese kurze Zeit.

Den Duft, bei jeder Rose anders und bei den meisten intensiv berauscht wirklich die Sinne und ein Plausch in der Nähe der Rosen ist besonders anregend.

Hier sind ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dorotheas Rosengarten

Beitrag von Dorothea »

Das diese Rose eine Höhe von 2m hat und fast drei Meter breit ist, kann man auf dem Bild kaum erkennen.

Zigeunerknabe ist eine Rose, die Rudolf Geschwind gezüchtet hat und die von Peter Lambert in den Handel gebracht wurde. Es handelt sich um einen einmalblühenden Strauch mit einer intensiven Farbe und einem interessanten Duft. Wuchsfreudig ist der richtige Begriff für das Wuchsverhalten des Zigeunerknaben. Diese Größe einzuhalten erfordert nach der Blüte einen wohlüberlegten Rückschnitt!
Auch dem Bild von Leander sieht man es nicht an, daß sich die Blüten in 3 m Höhe befinden. Dabei steht der Strauch bei mir straff aufrecht (allerdings schon seit mehr als 20 Jahren).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dorotheas Rosengarten

Beitrag von Dorothea »

Und wer würde denken, dass dieses kleine gesunde Röslein bereits vor mehr als 100 Jahren in den Handel kam?
Noch sind nicht alle Rosen aufgeblüht, aber es ist eine Freude, durch den Garten zu gehen und immer wieder etwas neues zu entdecken.
Der Lambertgarten ist noch nicht so weit, er ist etwas schattiger gelegen und die Teehybriden haben im Winter sehr gelitten, da bin ich froh, wenn wenigstens Blätter kommen.

Dorothea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernd

Re: Dorotheas Rosengarten

Beitrag von Bernd »

Hallo Dorothea,
ich bin sehr beeindruckt von den Bildern aus Deinem Garten. Ich vermute ,dass Du bei sonnigem Wetter auf einer Duftwolke durch deinen Garten schwebst. Ein schöner Lohn für all die Arbeit, die unser Hobby so mit sich bringt.
Beteiligst Du dich an einem Tag der Offenen Gartenpforte oder öffnest Du deinen Garten in Eigenregie ?
Wir würden uns dein Rosenparadies im nächsten Jahr gerne einmal anschauen.
Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „Rosengärten in Deutschland & Europa, mein privater Rosengarten“