Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Café Smile
Vorschau:
Im Jahre 1997 konnten wir ein seltenes Himmelsereignis beobachten
Den Kometen Hale Bopp
Ich möchte diese Aufnahmen hier im Deutschen - Garten - Forum zeigen, weil sie einiges an Aufwand erforderten. Und weil sie , wie ich finde, doch sehr viel Ausdruckskraft besitzen.
Erste Sichtbarkeit am Nachthimmel.
. Staubschweif und Gasschweif entwickeln sich
Staub- und Gasschweif werden immer heller.
Leider gehen nur 5 Bilder anzuhängen.Das 6 .te und schönste Bild fehlt.
Der Komet Hale-Bopp wurde am 23. Juli 1995 unabhängig voneinander durch Alan Hale in New Mexico und Thomas Bopp in Arizona entdeckt, . Hale-Bopp wurde als Der Große Komet von 1997 bezeichnet. Er war wahrscheinlich der am meisten beobachtete Komet des 20. Jahrhunderts und einer der hellsten für mehrere Jahrzehnte. Der Komet konnte über einen Zeitraum von 18 Monaten mit bloßem Auge beobachtet werden.
Die Aufnahmen hat mein Mann in der Sternwarte des Gymnasiums in Somborn gemacht.
Dort gab es die Gelegenheit, die Kamera auf der Montageplatte eines Teleskops zu befestigen um bei den Aufnahmen die Erdumdrehung mit einzubeziehen.
Macht man das nicht, erhält man verzerrte Bilder.
Aufnahme - und Kameradaten:
Aufnahmen 7. April 1997 / Zeit: zwischen 21 Uhr 30 - 22 Uhr 30
mit : Contax 137 MA ; Objektiv Zeiss Vario Sonar T * f/4 80-200 mm auf
Agfa CTx 100.
Aufnahmezeiten: von 8 - 60 Sek., sowie 5 / 10 / 15 Minuten -
Blende 4 / 200 mm Brennweite
Nachtrag: Es handelt sich hier um mit digitaler Kamera abfotografierte Dia's . Auf allen Originalbildern ist der Nachthimmel schwarz.
Vorschau:
Im Jahre 1997 konnten wir ein seltenes Himmelsereignis beobachten
Den Kometen Hale Bopp
Ich möchte diese Aufnahmen hier im Deutschen - Garten - Forum zeigen, weil sie einiges an Aufwand erforderten. Und weil sie , wie ich finde, doch sehr viel Ausdruckskraft besitzen.
Erste Sichtbarkeit am Nachthimmel.
. Staubschweif und Gasschweif entwickeln sich
Staub- und Gasschweif werden immer heller.
Leider gehen nur 5 Bilder anzuhängen.Das 6 .te und schönste Bild fehlt.
Der Komet Hale-Bopp wurde am 23. Juli 1995 unabhängig voneinander durch Alan Hale in New Mexico und Thomas Bopp in Arizona entdeckt, . Hale-Bopp wurde als Der Große Komet von 1997 bezeichnet. Er war wahrscheinlich der am meisten beobachtete Komet des 20. Jahrhunderts und einer der hellsten für mehrere Jahrzehnte. Der Komet konnte über einen Zeitraum von 18 Monaten mit bloßem Auge beobachtet werden.
Die Aufnahmen hat mein Mann in der Sternwarte des Gymnasiums in Somborn gemacht.
Dort gab es die Gelegenheit, die Kamera auf der Montageplatte eines Teleskops zu befestigen um bei den Aufnahmen die Erdumdrehung mit einzubeziehen.
Macht man das nicht, erhält man verzerrte Bilder.
Aufnahme - und Kameradaten:
Aufnahmen 7. April 1997 / Zeit: zwischen 21 Uhr 30 - 22 Uhr 30
mit : Contax 137 MA ; Objektiv Zeiss Vario Sonar T * f/4 80-200 mm auf
Agfa CTx 100.
Aufnahmezeiten: von 8 - 60 Sek., sowie 5 / 10 / 15 Minuten -
Blende 4 / 200 mm Brennweite
Nachtrag: Es handelt sich hier um mit digitaler Kamera abfotografierte Dia's . Auf allen Originalbildern ist der Nachthimmel schwarz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gast am So 18. Nov 2012, 08:25, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Betrifft obigen Beitrag :
Vieleicht geht es so:
Das 6. Bild des Kometen "Hale Bopp".
Vieleicht geht es so:
Das 6. Bild des Kometen "Hale Bopp".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Hallo Pelargonia,
beeindruckende Aufnahmen.
Viele Grüße
Nofrio
beeindruckende Aufnahmen.
Viele Grüße
Nofrio
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Hallo Pelargonia
Das hat ja wunderbar funktioniert.
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Das muss ein wunderbares Erlebnis gewesen sein, den Komet so zu sehen.
Es sind beeindruckende Fotos.
Hast du noch mehr Fotos von ungewöhnlichen Himmelsereignissen.

Viele Grüße Raphia
Das hat ja wunderbar funktioniert.

Vielen Dank für diesen Beitrag.
Das muss ein wunderbares Erlebnis gewesen sein, den Komet so zu sehen.

Es sind beeindruckende Fotos.
Hast du noch mehr Fotos von ungewöhnlichen Himmelsereignissen.


Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Nein Raphia - weiter nichts Besondere. So das Übliche.
Deine sind einfach klasse - samt Erklärungen der einzelnen Wolkenbildungen. Da habe ich nur ganz oberflächliches Wissen. Arbeitest Du beim Wetterdienst oder irgendeiner metereologischen Behörde??
Deine Detailkenntnis liest sich ja beeindruckend.
Habt Ihr den Kometen denn nicht gesehen ??
Meines Wissens war er in ganz Germany zu sehen.
Deine sind einfach klasse - samt Erklärungen der einzelnen Wolkenbildungen. Da habe ich nur ganz oberflächliches Wissen. Arbeitest Du beim Wetterdienst oder irgendeiner metereologischen Behörde??
Deine Detailkenntnis liest sich ja beeindruckend.
Habt Ihr den Kometen denn nicht gesehen ??
Meines Wissens war er in ganz Germany zu sehen.
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Hallo Pelargonia
Schön wär`s, aber ich arbeite weder beim Wetterdienst,
noch bei der metereologischen Behörde.
Mein Interesse für den Himmel, wurde vor 2 Jahren geweckt,
als ich die ersten schönen Himmelfotos sah.
Besonders die Lichterscheinungen haben mich begeistert.
Seit dieser Zeit habe ich den Himmel abgesucht, meistens vergeblich.
Dann habe ich mich kundig gemacht, wann, wie und wo diese Erscheinungen entstehen.
Jetzt gibt es auch Erfolgserlebnisse.
Es freut mich sehr, wenn durch die Fotos Interesse geweckt wird.
Denn der Himmel gehört auch zur Erde.
Den Regenbogen kennt jeder, aber Halos, Nebensonnen, Glorien oder leuchtende Wolken,
sind den meisten Menschen fremd.
Allein das bewusste Hinsehen kann schon für Überraschung sorgen.
Die verschiedenen Wolken, und Farben, zaubern traumhafte Bilder.
Selbst an grauen Tagen ist der Himmel interessant.
Es freut mich sehr, dass dir dieser Thread gefällt.
Viele Grüße Raphia
Schön wär`s, aber ich arbeite weder beim Wetterdienst,
noch bei der metereologischen Behörde.
Mein Interesse für den Himmel, wurde vor 2 Jahren geweckt,
als ich die ersten schönen Himmelfotos sah.
Besonders die Lichterscheinungen haben mich begeistert.
Seit dieser Zeit habe ich den Himmel abgesucht, meistens vergeblich.

Dann habe ich mich kundig gemacht, wann, wie und wo diese Erscheinungen entstehen.
Jetzt gibt es auch Erfolgserlebnisse.
Es freut mich sehr, wenn durch die Fotos Interesse geweckt wird.
Denn der Himmel gehört auch zur Erde.
Den Regenbogen kennt jeder, aber Halos, Nebensonnen, Glorien oder leuchtende Wolken,
sind den meisten Menschen fremd.
Allein das bewusste Hinsehen kann schon für Überraschung sorgen.
Die verschiedenen Wolken, und Farben, zaubern traumhafte Bilder.
Selbst an grauen Tagen ist der Himmel interessant.
Es freut mich sehr, dass dir dieser Thread gefällt.
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Ach Raphia, zauber doch mal etwas an unseren jetzt schon seit 14 Tagen nebelgrauen Himmel, alles nur flächig NEBELGRAU 
Ich fand die Komet Fotos grandios und all die anderen wunderschönen Himmel-Fotos .... ja, der Himmel gehört zur Erde!
Herzliche Grüße
Ulla

Ich fand die Komet Fotos grandios und all die anderen wunderschönen Himmel-Fotos .... ja, der Himmel gehört zur Erde!
Herzliche Grüße
Ulla
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Hallo Ulla
Da hast du dir aber eine ungünstige Wohngegend ausgesucht.
Am Niederrhein hatten wir herrliches Wetter.
Damit du nicht in Depression verfällst,
bekommst du eine Portion Sonne und blauen Himmel.
Gib den Hibisken bitte auch etwas ab, die mögen bestimmt auch kein Grau.
Viele Grüße Raphia
Da hast du dir aber eine ungünstige Wohngegend ausgesucht.


Am Niederrhein hatten wir herrliches Wetter.
Damit du nicht in Depression verfällst,
bekommst du eine Portion Sonne und blauen Himmel.


Gib den Hibisken bitte auch etwas ab, die mögen bestimmt auch kein Grau.
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Ein seltenes Ereignis am Himmel - Komet "Hale Bopp"
Liebe Raphia,
Danke für diese herrlichen Photos, das hat richtig gut getan!!!!
Ja, mit dem Regen und der Donau gleich um die Ecke haben wir oft im November diese wochenlangen Nebeltage ... Inversionswetterlage, wie die Meteorologen das so schön nennen.
Heute ist endlich mit dem Winde auch das Nebelgrau verschwunden, mit ein paar Schleierwolken verhangener Himmel und Sonne ... da lebt Frau auf
Einen wunderschönen Sonntag
Ulla
Danke für diese herrlichen Photos, das hat richtig gut getan!!!!
Ja, mit dem Regen und der Donau gleich um die Ecke haben wir oft im November diese wochenlangen Nebeltage ... Inversionswetterlage, wie die Meteorologen das so schön nennen.
Heute ist endlich mit dem Winde auch das Nebelgrau verschwunden, mit ein paar Schleierwolken verhangener Himmel und Sonne ... da lebt Frau auf

Einen wunderschönen Sonntag
Ulla