Iochroma cyaneum - Australischer Veilchenstrauch

Antworten
Magnolia-Line

Iochroma cyaneum - Australischer Veilchenstrauch

Beitrag von Magnolia-Line »

Mit einem wunderschönen Bild vom
Iochroma cyaneum starte ich hier meinen 30ten Beitrag :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 23. Nov 2012, 17:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Name in der Überschrift eingefügt
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iochroma cyaneum - Australischer Veilchenstrauch

Beitrag von Tetje »

Hallo Magnolia,

dafür das du erst vor einer Weile mit dem Garten angefangen hast, sind deine Erfolge bemerkenswert,
auch finde ich die Auswahl deiner Pflanzen interessant. Du scheinst einen guten Geschmack zu haben.... :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Iochroma cyaneum - Australischer Veilchenstrauch

Beitrag von Magnolia-Line »

Hmmmm, danke. ;)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iochroma cyaneum - Australischer Veilchenstrauch

Beitrag von Tetje »

Hmmm, bitte. :mrgreen:

Ich würde mich über eine Vorstellung dieser Pflanze sehr freuen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Iochroma cyaneum - Australischer Veilchenstrauch

Beitrag von Magnolia-Line »

Ich habe im Netz, bei einer bekannten großen Versandgärtnerei für Kübelpflanzen (bei Ulm) folgende Beschreibung gefunden:

Familie: Solanaceae
Herkunft: Süd-Amerika (Kolumbien)
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 10 (±5)°C, hell

Blüte: Sommer bis Herbst, hellblau
(na ja, Farbe ist auf dem Bild gut wiedergegeben, eher dunkelviolett/dunkelblau)
Wuchsform: Strauch, (sehr wüchsig, braucht öfters mal einen Rückschnitt, schadet der
Blütenbildung nicht)
Höhe: 1,5-2,5 m (wenn man ihn läßt, dann rund 1m pro Jahr)
Standort: sonnig-halbschattig (wegen der riesigen Blattmasse vor Mittagssonne schützen,
sonst muß man mit der Kanne daneben stehen bleiben)
Vermehrung: Samen oder Steckies
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iochroma cyaneum - Australischer Veilchenstrauch

Beitrag von Tetje »

Danke für die Informationen.... :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“