Ich bin nicht die die ich sein sollte aber wer bin ich dann?

Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Ich bin nicht die die ich sein sollte aber wer bin ich d

Beitrag von Dorothea »

Hallo Magnolia,

es ist schwierig, Rosen nur nach der Blüte zu bestimmen, denn es gibt noch viel mehr Bestimmungskriterien. Man kann sich auch auf eine andere Weise einer Bestimmung nähern, wobei rosa und dunkelrote moderne Rosen wirklich sehr schwer zu bestimmen sind.
Die erste Frage lautet, wann und wo Du diese Rose gekauft hast. Die Gärtnereien haben ein anderes Sortiment als die Baumärkte, die Rosenschulen wiederum ein anderes als Baumschulen, die Rosen dazu kaufen.
Das gibt schon mal einen Hinweis darauf, ob es eine weit verbreitete Rose oder eher eine Rarität ist.
Die Blätter, die Stiele mit den Stacheln und die Hagebutten bzw. Fruchtknoten können im Vergleich auch weiter helfen.
Bei einer jungen Rose im Container ist die Wuchsform schwer zu bestimmen, aber Deine Rose scheint frohwüchsig zu sein.
Das Laub ist glänzend dunkelgrün, was auf eine moderne Rose hindeutet. Wie sah es im Herbst mit der Gesundheit aus?
Die Blütenblätter wirken sehr weich und edelrosenartig, sie sind nur am Rand etwas nach außen gedreht. Wie sieht sie aus, wenn sie voll geöffnet ist? Weißt Du es noch oder hast Du ein Bild?

Ganz wichtig: auch namenlose Rosen sind schön! Damit es nicht so weit kommt,bitte sorgfältig etikettieren. Mein Rat: dauerhafte Etiketten mit Licht- und wasserfestem Stift beschriften, am besten auch ein ganz lose umgelegtes Etikett im Boden an der Veredelungsstelle. Ganz Gewissenhafte machen auch einen Pflanzplan. (Ich schreibe meinen im nächsten Frühjahr, ganz sicher!)

Dorothea
Magnolia-Line

Re: Ich bin nicht die die ich sein sollte aber wer bin ich d

Beitrag von Magnolia-Line »

Dorothea hat geschrieben:Hallo Magnolia,

es ist schwierig, Rosen nur nach der Blüte zu bestimmen, denn es gibt noch viel mehr Bestimmungskriterien. Man kann sich auch auf eine andere Weise einer Bestimmung nähern, wobei rosa und dunkelrote moderne Rosen wirklich sehr schwer zu bestimmen sind.
Die erste Frage lautet, wann und wo Du diese Rose gekauft hast.

...beim orangen Bieber-Baumarkt :shock:

Die Gärtnereien haben ein anderes Sortiment als die Baumärkte, die Rosenschulen wiederum ein anderes als Baumschulen, die Rosen dazu kaufen.
Das gibt schon mal einen Hinweis darauf, ob es eine weit verbreitete Rose oder eher eine Rarität ist.

... wohl eine Standard-Rose, keine Rarität. Benannt war sie mit "New Dawn" (hätte ich auch eigentlich haben wollen). Nur Name und Rose passen nun gar nicht zusammen...

Die Blätter, die Stiele mit den Stacheln und die Hagebutten bzw. Fruchtknoten können im Vergleich auch weiter helfen.
Bei einer jungen Rose im Container ist die Wuchsform schwer zu bestimmen, aber Deine Rose scheint frohwüchsig zu sein.

...Ja, sehr wüchsig und sehr saftig-grün...

Das Laub ist glänzend dunkelgrün, was auf eine moderne Rose hindeutet. Wie sah es im Herbst mit der Gesundheit aus?

... Leider Sternrußtau. :cry: Nächstes Jahr muß ich besser vorsorgen....

Die Blütenblätter wirken sehr weich und edelrosenartig, sie sind nur am Rand etwas nach außen gedreht.

... stimmt...

Wie sieht sie aus, wenn sie voll geöffnet ist? Weißt Du es noch oder hast Du ein Bild?

...auch nur leicht nach außen gedreht. leider kein Bild. Nächsts Jahr...

Ganz wichtig: auch namenlose Rosen sind schön! Damit es nicht so weit kommt,bitte sorgfältig etikettieren. Mein Rat: dauerhafte Etiketten mit Licht- und wasserfestem Stift beschriften, am besten auch ein ganz lose umgelegtes Etikett im Boden an der Veredelungsstelle. Ganz Gewissenhafte machen auch einen Pflanzplan. (Ich schreibe meinen im nächsten Frühjahr, ganz sicher!)

... gerne, aber erst mal brauche ich dazu einen Namen ;) Solange heißt sie "Mein Rosenvirus", sie macht nämlich Lust auf mehr Rosen, vorausgesetzt ich bekomme den Sternrußtau in den Griff :? ...

Dorothea
Liebe Grüße/
Magnolia
Benutzeravatar
Raphaela
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Ich bin nicht die die ich sein sollte aber wer bin ich d

Beitrag von Raphaela »

Wenn sie nur eine Blüte pro Trieb entwickelt ist es eine echte, klassische Tee Hybride. Die können durchaus mehrere Meter hoch werden, brauchen aber i. d. R. guten Winterschutz: Im Kübel möglichst geschützt (vor Wind und Regen) aufstellen bzw. besser noch den Kübel an geschütztem Platz (Garage, Schuppen o.ä.) hinlegen und mitsamt Rose mit Stroh, Tannenzweigen o. ä. einwickeln.

Identifikationen per Foto sind immer schwierig...Was man dazu auf jeden Fall braucht sind Detailfotos von Laub, Stacheln, verschiedenen Knospen- und Blütenstadien sowie vom Fruchtknoten (der gnubbeligen Verdickung am Blütenboden, aus der sich die Hagebutten entwickeln).

Alleine in den Sechzigern und Siebzigern des letzten Jahrhunderts wurden hunderte solcher TH auf den Markt gebracht. Einige davon werden, da sie inzwischen nicht mehr unter Patentschutz stehen, immer mal wieder von Massenvermehrern im Ausland billig produziert und dann von Discountern vermarktet. Manchmal sind echte Raritäten darunter (weil sie von den ursprünglichen Züchtern nicht mehr angebaut und angeboten werden). Oft ist es hilfreich, alte Rosenkataloge (nicht nur von Kordes, sondern auch von Tantau, Meilland und/oder der Rosenunion) und/oder alte Rosen-Enzyklopädien aus dieser Zeit danach durchzugucken. Aber auch dafür braucht man Detail-Bilder der anderen Merkmale: Blüten alleine sind zu variabel und verwechselbar.
Bei HMF ([External Link Removed for Guests]) kann man auch speziellere Suchkriterien eingeben, leider bin ich zu pc-brünett um weiterhelfen zu können, weiß aber, daß Leute das schon erfolgreich praktiziert haben.
- Auf diese Weise kann man die infragekommenden Sorten zumindest schon wesentlich eingrenzen. - Viel Erfolg!
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Rosen“