Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

einige Beiträge in der Vergangenheit haben gezeigt, dass hier gegensätzliche Ansichten vorhanden sind.
Mich persönlich würde eure Meinung zu diesem Thema interessieren.

Düngt ihr eure Waldreben und womit?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Hero »

Ein alter Gärtner sagte mal in einem Vortrag: Von nichts kommt nichts!
Ich habe viele Clematis im Garten, nur noch Schnittgruppe 3, die jährlich im November auf 30 bis 50 cm zurückgeschnitten werden. Diese Clematis brauchen Dünger, damit sie im Frühjahr gut wachsen.
Meine Düngung: Beim Pflanzen eine handvoll Hornspäne ins Pflanzloch, reicht fürs 1. Jahr. Ab dem folgenden Jahr bekommen die Cl. 1/2 Handvoll Hornspäne, 1 Teel. Blaukorn und 1 Schippe Kompost. Bei den Pflanzen, die mit der Zeit zu kräftig wachsen, wird die Düngermenge verringert. Wichtig ist auch, die Pflanzen 10 cm tiefer zu setzen, dann kommen jährlich neue Triebe aus der Erde.
LG von Hero
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 48
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Susanne »

Meine Tante rieselt immer etwas Kompost im Frühjahr an die Pflanzen, sie blühen immer ganz wunderbar.
lg
Sanne
Liebe Grüße von
Sanne aus Bippen
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Elfriede »

Ob eine Clematisdüngung notwendig ist hängt ja auch vom Boden uws. ab. Daher gebe ich nie eine Düngerempfehlung ab. Wenn man die Pflanze beobachtet, dann merkt man, wenn sie nach Futter verlangt :D .
Ich verwende keine Clematis als Solitär- oder Hauptpflanze. Jede Art oder Sorte setze ich als Beiwerk ein. Da verlange ich von meinen Pflanzen keine Blütenfülle.
Auch muss ich immer abschätzen (sollte ien Düngung von Nöten sein), ob die nahebei gesetzten Pflanzen die Düngegabe auch vertragen. Meist sind die Dünger stickstoffbetont, jede Pflanze legt an Wachstum zu. Ich komm jetzt schon nicht durch meinen Garten ;)
Liebe Grüße
Elfriede
Magnolia-Line

Re: Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Magnolia-Line »

Hero hat geschrieben:...
Meine Düngung: Beim Pflanzen eine handvoll Hornspäne ins Pflanzloch, reicht fürs 1. Jahr. Ab dem folgenden Jahr bekommen die Cl. 1/2 Handvoll Hornspäne, 1 Teel. Blaukorn und 1 Schippe Kompost. Bei den Pflanzen, die mit der Zeit zu kräftig wachsen, wird die Düngermenge verringert. Wichtig ist auch, die Pflanzen 10 cm tiefer zu setzen, dann kommen jährlich neue Triebe aus der Erde....
LG von Hero
Diese Dünge-Frage beschäftigt mich auch schon ein Weilchen...
Darf ich mal für die Laien ganz dumm fragen:
1/2 Handvoll Hornspäne, 1 Teel. Blaukorn und 1 Schippe Kompost gleichzeitig ??? Ist das nicht was viel ??? :?
Klar, kommt auf das generelle Nährstoffangebot im Boden an...
Oder muß ich das so verstehen. Kompost als Bodenverbesserer, Blaukorn als Sorfortdünger/Starter und Hornspäne als später wirkender Langzeitdünger ??? :?
Wie tief sollte dieses Gemisch in den Boden eingearbeitet werden? Oder kommt es nur obenauf?

Sorry, ich weiß, eine dumme Frage für Euch Profis, aber uns "Green-fingers" kann es helfen ;)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Tetje »

Liebe Magnolia,

es gibt keine dummen Fragen..... ;) :D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Magnolia-Line »

Lieber Tetje,
danke. Und ja, eigentlich hast Du Recht.
Aber wenn man sieht dass sich wieder ein toller Züchter neu angemeldet hat,
dann wir man so gaaaaannzzzz klein..... :oops:

Aber ich freue mich riesig darüber, dass Du als "Foren-Chef" genau darauf achtest,
dass die Anfänger nicht mit "Fachlatein" """"vergrault"""" werden.
Dies kommt hin und wieder in den Beiträgen sehr gut rüber.
An dieser Stelle, auch wenn es nicht ganz hierhin gehört,
ein dickes, fettes DANKE !!!!!
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Tetje »

Hallo Magnolia,

ich freue mich über deine Begeisterung für Pflanzen und wie man deutlich sieht hast du großen Erfolg
im Garten, auch ist deine Beobachtungsgabe sehr gut. :D

Du hast dir die Frage fast selber beantwortet 8-) . Ich persönlich grabe ein 0,5 m tiefes Loch, in das Loch gebe ich grobe Steine, dann gute Erde mit 'normalen' Kompost und den Dünger vermischt. Das letzte Drittel füll' ich mit Laubkompost auf. Ich persönlich gieße nicht mehr, der Laubkompost hält viel Feuchtigkeit zurück.

Was mir in diesem Jahr sehr deutlich aufgefallen ist, Clematis in *jungen Jahren* vertragen nicht die direkte menschliche Berührung. Die berührten Stellen trocknen, in den folgenden Tagen zurück. Ich bin mir nicht ganz sicher, was hier genau passiert und ob das auch der Auslöser für die Welke ist.

Mein Großvater hat immer gesagt, jeder Mensch hat die Beine 90° auf der Toilette angewinkelt, das zum Thema Experten. ;) 8-) ;)

Denk an meinen Spruch, siehe unten. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Ist die Düngung der Clematis notwendig?

Beitrag von Magnolia-Line »

Danke für die Info und die Ermutigung :)
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Pflege & Schnitt“