Ausgepflanzte Kamelien

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Torsten HH
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Torsten HH »

Als ich Fotos von ausgepflanzten Kamelien in anderen Internet-Foren gesehen hatte, war für mich klar, das ich diese Pflanze auch unbedingt im Garten auspflanzen musste. Leider findet man relativ selten Fotos vom Habitus der Pflanzen, es überwiegen doch die Aufnahmen einzelner Blüten. Auch zusätzliche Informationen zu den Bedingungen unter denen die Pflanzen heranwachsen fehlen meistens. Es wäre schön, wenn es einen zusammenhängenden thread mit einer Vielzahl von Fotos und Informationen geben würde.

Meine Kamelien sind erst seit Ende Februar diesen Jahres ausgepflanzt, ihre eigentliche Bewährungsprobe haben sie also noch vor sich. Sie stehen auf einem recht lehmigen Boden, der beim Pflanzen allerdings mit Sand und Torf etwas aufgearbeitet wurde. Alle Pflanzen stehen relativ geschützt in der Nähe einer hohen Buchenhecke, eines Holzzaunes oder an der Hauswand. Im Winter bekommen sie im Moment noch keine Sonne. Die Japonicas stehen auch im Sommer relativ schattig, die Sasanquas dagegen mit Sonne am Nachmittag. Alle gezeigten Kamelien haben an ihren Standorten im Verlauf des Sommers Blütenknospen angesetzt, nicht besonders üppig, aber zufriedenstellend. Einige der gezeigten Pflanzen waren übrigens im letzten Jahr noch Stammpflanzen zur Stecklingsvermehrung, sie sehen daher noch etwas zerrupft aus. (besonders das "Gerippe" von Spring Festival fällt auf). Die meisten Fotos sind im September aufgenommen, die Fotos von Hiryu und Winter´s Star Ende Nov. und zusätzlich noch einige während der Blütezeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Torsten HH
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Torsten HH »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magnolia-Line

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Magnolia-Line »

Torsten-HH hat geschrieben:... Leider findet man relativ selten Fotos vom Habitus der Pflanzen, es überwiegen doch die Aufnahmen einzelner Blüten. Auch zusätzliche Informationen zu den Bedingungen unter denen die Pflanzen heranwachsen fehlen meistens....
Hallo Torsten,
genau das meinte ich. Schön dass Du uns Ganzkörperaufnahmen Deiner Pflanzen zeigst.
Vielleicht wage ich doch noch mal den Versuch, auch wenn wir in Fränkisch-Sibirien wohnen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Tetje »

Hallo Thorsten,

da gebe ich dir völlig recht und es ist nicht nur bei den Kamelien
so, bei den Hibiskusfreunden z. B. feht auch immer die Gesamtansicht
der Pflanze. Schau' mal hier sind teilweise Fotos von Gesamtansichten dabei:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic242.html

Wir sind dabei das Kamelien-Lexikon vorzubereiten, leider hat der
Programmierer im Moment wenig Zeit.Die Vorstellung im Lexikon soll
u.a. auch mit einem Foto der Gesamtansicht unterlegt werden.

Das gibt es so noch nicht und ich denke, ein richtiger Schritt in die Zukunft. :)

Vielen Dank für die gezeigten Fotos, ich war heute in der Flora und habe mir die
herbstblühenden Kamelien angeschaut, wenn ich es schaffe stelle ich in den
nächsten Tagen einen Beitrag ein. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Torsten,

da hast Du ja völlig recht. In den weniger begünstigten Lagen werden Kamelien oft nicht als Einzelexemplare gehalten, was dann entsprechend die ursprünglichen Wuchsformen beeinträchtigt. Hier im Garten kann man allerdings eine gewisse Vorstellung trotzdem bekommen, am besten direkt vor Ort. Ein wenig erkennt kann man unter folgenden Webseiten :
[External Link Removed for Guests]
auch :
[External Link Removed for Guests]

Die erste Kamelie wurde vor genau 28 Jahren und 2 Monaten als kleine Pflanze gesetzt (also im Oktober).

Viele Grüße

Nofrio
Daphne

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Daphne »

Hallo Torsten,

da hast Du sehr schöne Fotos eingestellt. Die 'Spring Festival' ist ja durch den Schnitt überhaupt nicht beeinträchtigt, denn das ist ja gerade ihre Wuchsform, nämlich die Säulenform. Mich stört das nicht. ;)

@ Nofrio
Diese Garteneinblicke wieder - beim Anblicken dachte ich mir: wenn ich solch einen Garten hätte, ich wäre garantiert immer nur draussen und wandelte zwischen den Beeten, um dann rechts und links diese Blüte, dann jene zu bewundern. Das sind wirklich sehr sehr schöne Eindrücke. :)

Viele Grüsse
Daphne
Magnolia-Line

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Magnolia-Line »

Daphne das habe ich auch gedacht...

Und besonders dieser Nadelbaum...der sieht aus wie ein den Garten bewachender Dinosaurier (Brachiosaurus) . Die Idee, des imposanten, furchteinflößenden Wächters über Eure Gartenschätze gefällt mir sehr gut :D ...

Was haben wir nicht alles verpaßt, als wir noch vor 1,5 Jahren im Süden von Hamburg gewohnt haben.
Die Pflanzenleidenschaft kam erst später...
Benutzeravatar
Torsten HH
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Torsten HH »

Hallo Nofrio,
beeindruckende Pflanzen hast du in Deinem Garten. Es ist immer schön zu sehen, was aus aus einer 40-50 cm großen Topf-Kamelie noch alles werden kann. Besonders das riesige, rosafarbene "Blütenmonster" ist der Knaller. Ist das eine Inspiration? Meine gepflanzten Kamelien stehen mit 2m Abstand wahrscheinlich noch zu eng. Beglückwünschen kann ich Dich auch zu deinen Kreuzungen, der Sämling "Frühlingsglanz" sieht nach dem Winter ja hervorragend aus. Besser geht es nicht. Auf dem Gebiet werde ich mich in Zukunft auch noch etwas austoben...

@Daphne
Danke. Jetzt finde ich `Spring Festival` auch ganz o.k. Beim Kauf war allerdings der Preis ausschlaggebend. Und sie scheint ja auch sehr winterhart zu sein.
Brigitte Stisser

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Brigitte Stisser »

Tetje hat geschrieben:Hallo Thorsten,

Vielen Dank für die gezeigten Fotos, ich war heute in der Flora und habe mir die
herbstblühenden Kamelien angeschaut, wenn ich es schaffe stelle ich in den
nächsten Tagen einen Beitrag ein. :D
Mir gefällt diese Sichtweise zu den Pflanzen auch sehr.
Da bekommt man gleich einen viel besseren Eindruck, von Blüte und Habitus.

Zum Besuch Tetjes in der Flora: Zeigt da vielleicht mal jemand Bilder von den "Vireya Rhododendron "?? Da habe ich schon lange darauf gewartet. Ist nur eine höfliche Anfrage.
Daphne

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Daphne »

@ Torsten

Bezüglich der Winterhärte von 'Spring Festival' bin ich eher enttäuscht, denn bei mir hat sie sich überhaupt nicht bewährt. Jedoch will das eigentlich nur heissen, dass derartige Aussagen für Winterhärte immer zuerst im eigenen Garten erprobt werden müssen. Meine Erfahrung lehrte mich, dass man keine 100%ige Garantie für diese oder jene Kamelie geben kann, es hängt in erster Linie von seinem Garten ab.

Ich möchte nochmal auf das Bild der 'Hiryu' zurückkommen. Wie alt ist denn Deine ausgepflanzte ? Ich habe sie in einem botanischen Garten gesehen, da wächst sie strauchartig mit einem netten Bauch. ;)

Viele Grüsse
Daphne
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Winterhärte, Pflege & Schnitt“