eine Zierde in jedem Garten, dürfte der Knotenbambus sein,
er ist relativ schnellwüchsig und kann ohne Probleme an einem
Ufer oder Bachlauf gepflanzt werden. Er verträgt Temperaturen
bis - 10°C und wer mag kann ihn auch als Salat verzehren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 17. Dez 2012, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Temperaturangaben geändert.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Mit P. aurea habe ich mich 4 Jahre herumgeärgert. Dieser Bambus zeigt hier in HH bereits ab -12/13°C sehr starke Blattschäden, ab -15/16°C sterben auch die Halme ab und der Bambus ist oberirdisch tot. Er treibt zwar neu aus, ist aber jedes Jahr bedeutend kleiner. Am Ende habe ich ihn dann ausgegraben und entsorgt. Leider ist er hier immer noch in vielen Baumarkten bzw. Gartencentern zu haben. Ich halte ihn für Deutschland aufgrund seiner fehlenden Winterhärte für absolut ungeeignet...
Viel geeigneter sind die Pflanzen der P. aureocaulis-Gruppe. Da gibt es gleich hohe Bambusse, mit verschiedenen Halmfärbungen, deren Blätter je nach Standort -15-18° überstehen.
Das musste ich jetzt mal loswerden......
Deine Meinung/Erfahrung kann ich voll bestätigen. P. aurea ist kein guter Bambus, er ist für Deutschland ungeeignet. Gute Bambusbaumschulen führen ihn schon länger nicht mehr.
Die von Dir aufgeführten Sorten sind um Längen besser, auch P. vivax 'Aureocaulis' kann erwähnt werden,wobei er jedoch wegen seiner leichteren Brüchigkeit (auch wenn er höher wird, 10m hier im Garten)
2. Wahl wäre.