Rosa 'Münsterland' - Meine Entdeckung in 2012
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Rosa 'Münsterland' - Meine Entdeckung in 2012
Hallo zusammen,
im letzten Jahr war die Wahl eindeutig:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... -t451.html
In diesem Jahr konnte ich mich nicht festlegen, ich habe drei Rosen ausgewählt und ich hoffe, dass ich meine Begeisterung mit euch teilen darf.
Ich habe bestimmte Auswahlkriterien, die Freunde der Englischen Rosen mögen mir verzeihen. Das Abknicken der Blüte ist für mich persönlich ein Manko. Mir kann auch kein Rosenfreund erzählen, dass das in den Zuchtlinien teilweise beabsichtigt worden ist. Diese Rosen wirken fast nur an einem Spalier, hier sind aber nicht alle Englische Rosen gemeint.
Die Fernwirkung ist für mich bei einer guten Rose sehr bedeutend, ebenso die Gesundheit. Danach erst der Aufbau und der Duft der Rosenblüte. Oft schaue ich mir die Rosen nach einem extremen Regen an und hier
zeigen die aller wenigsten Rosen, ihre Standfestigkeit und Schönheit.Oft sieht man nur noch ein häufen Elend.....
Auch mache ich keinen Unterschied zwischen einem Profi- und einem Privatzüchter! Im Gegenteil, der private Züchter hat es wesentlich schwerer und damit verdient er noch einen zusätzlichen Stern in meiner Bewertung.
Ich fange nun mit meiner ersten Entdeckung aus dem Jahre 2012 an, es ist die 'Münsterland' von Noack aus dem Jahre 1986. Ich möchte die Fotos nicht kommentieren, da diese für sich sprechen:
Fortsetzung folgt.
im letzten Jahr war die Wahl eindeutig:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... -t451.html
In diesem Jahr konnte ich mich nicht festlegen, ich habe drei Rosen ausgewählt und ich hoffe, dass ich meine Begeisterung mit euch teilen darf.
Ich habe bestimmte Auswahlkriterien, die Freunde der Englischen Rosen mögen mir verzeihen. Das Abknicken der Blüte ist für mich persönlich ein Manko. Mir kann auch kein Rosenfreund erzählen, dass das in den Zuchtlinien teilweise beabsichtigt worden ist. Diese Rosen wirken fast nur an einem Spalier, hier sind aber nicht alle Englische Rosen gemeint.
Die Fernwirkung ist für mich bei einer guten Rose sehr bedeutend, ebenso die Gesundheit. Danach erst der Aufbau und der Duft der Rosenblüte. Oft schaue ich mir die Rosen nach einem extremen Regen an und hier
zeigen die aller wenigsten Rosen, ihre Standfestigkeit und Schönheit.Oft sieht man nur noch ein häufen Elend.....
Auch mache ich keinen Unterschied zwischen einem Profi- und einem Privatzüchter! Im Gegenteil, der private Züchter hat es wesentlich schwerer und damit verdient er noch einen zusätzlichen Stern in meiner Bewertung.
Ich fange nun mit meiner ersten Entdeckung aus dem Jahre 2012 an, es ist die 'Münsterland' von Noack aus dem Jahre 1986. Ich möchte die Fotos nicht kommentieren, da diese für sich sprechen:
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 3. Mär 2019, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift einheitlich angepasst
Grund: Überschrift einheitlich angepasst
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Lindenblüte
- Beiträge: 521
- Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012
Toll - eine wunderschöne Rose!
Lindenblüte
Lindenblüte
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012
Hallo zusammen,
hier meine zweite Entdeckung in diesem Jahr, eine Züchtung von dem bekannten DDR-Rosenzüchter Berger aus dem Jahre 1959.
Die 'Weiße New Dawn' , leider haben andere Rosenkenner, ähnliche Sports in den Umlauf gebracht und zur Verunsicherung beigetragen, nie wurde die Qualität von dieser Entdeckung von Herrn Berger übertroffen.
hier meine zweite Entdeckung in diesem Jahr, eine Züchtung von dem bekannten DDR-Rosenzüchter Berger aus dem Jahre 1959.
Die 'Weiße New Dawn' , leider haben andere Rosenkenner, ähnliche Sports in den Umlauf gebracht und zur Verunsicherung beigetragen, nie wurde die Qualität von dieser Entdeckung von Herrn Berger übertroffen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphaela
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012
Wenn jemand Veredelungsreiser oder Steckhölzer der weißen New Dawn (von Berger 1959) zur Verfügung stellen könnte würde mich das sehr freuen! Mein wunderschönes, altes Hausgarten-Exemplar ist leider (durch Wühlmäuse) verstorben und zur Zeit kenne ich keine Rosenschule, die diese Sorte noch führt... Im l´âge bleu Rosenpark möchte ich auch möglichst vie DDR-Sorten ansiedeln, da der größte Teil von ihnen m. E. auch vom Aussterben bedroht ist.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012
Ich habe gute Kontakte und werde dir noch einige andere Sorten besorgen können, aber nur zum Tausch oder
als Gegenleistung mit einem Stück "leckerem" Erdbeerkuchen.

als Gegenleistung mit einem Stück "leckerem" Erdbeerkuchen.



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphaela
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012
Wir werden schon was Tauschbares finden
- Gleich probier ich mal die PM-Funktion aus.

- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012
Hallo zusammen,
ich möchte meine Entdeckungen oder Wiederentdeckungen mit der Vorstellung meiner letzten Rosen für das Jahr 2012 abschließen. Die Kataloge werden im Moment von vielen Rosenfreunden gewälzt.
Hier ist die letzte noch fehlende Rose,die Multiflora Hybride: 'Maria-Liesa', eine Rosenblühwunder von dem Rosenzüchter Bruder Alfons aus dem Jahre 1925.
Die gezeigte Rose ist ein Kaskadenhochstamm.
ich möchte meine Entdeckungen oder Wiederentdeckungen mit der Vorstellung meiner letzten Rosen für das Jahr 2012 abschließen. Die Kataloge werden im Moment von vielen Rosenfreunden gewälzt.

Die gezeigte Rose ist ein Kaskadenhochstamm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012
Lieber Tetje,
die "Maria Lisa" sand in meinem alten Garten - als Hochstamm.
Üppig und verhältnismeßig lange blühend.
die "Maria Lisa" sand in meinem alten Garten - als Hochstamm.
Üppig und verhältnismeßig lange blühend.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 4. Okt 2019, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 3 Ausrufezeichen entfernt
Grund: 3 Ausrufezeichen entfernt
- Lily-Dude
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012
Halli,hallo,
die "weiße New Dawn" kenn ich noch aus meiner Kindheit, die hatten wir am Ende unseres Reihenhauses an einem Zaun stehen. Sie war eine sehr grosse (grenzwertig zum Klettern), leicht duftende Rose, allerdings erinnere ich mich auch daran, dass sie im Sommer immer ein einziges "Mehltaumonster" war.........
die "weiße New Dawn" kenn ich noch aus meiner Kindheit, die hatten wir am Ende unseres Reihenhauses an einem Zaun stehen. Sie war eine sehr grosse (grenzwertig zum Klettern), leicht duftende Rose, allerdings erinnere ich mich auch daran, dass sie im Sommer immer ein einziges "Mehltaumonster" war.........

Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Markus
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Meine Entdeckung(Rose) für das Jahr 2012
Hallo Pelargonia,
in den älteren Aufzeichnungen wird die 'Maria -Liesa' so geschrieben, erst in der letzten Jahren hat sich
die von dir praktizierte Schreibweise etabliert. Der Züchter hat den Namen vorgeben und dieser hat dann auch nur seine Gültigkeit.
Multiflora-Hybride 'Maria Liesa', aber auch hier nur mit einfachen Anführungsstrichen.

Markus, dass kann ich nicht bestätigen, die Rosen die ich an verschiedenen Orten habe blühen sehen, haben dieses Krankheitsbild nicht gezeigt.
in den älteren Aufzeichnungen wird die 'Maria -Liesa' so geschrieben, erst in der letzten Jahren hat sich
die von dir praktizierte Schreibweise etabliert. Der Züchter hat den Namen vorgeben und dieser hat dann auch nur seine Gültigkeit.

Multiflora-Hybride 'Maria Liesa', aber auch hier nur mit einfachen Anführungsstrichen.



Markus, dass kann ich nicht bestätigen, die Rosen die ich an verschiedenen Orten habe blühen sehen, haben dieses Krankheitsbild nicht gezeigt.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe