Unbekannte Kamelie

Antworten
Benutzeravatar
Torsten HH
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Unbekannte Kamelie

Beitrag von Torsten HH »

Nachdem ich noch einmal meine Kamelienbücher durchgewälzt habe, muss ich zugeben, das die Anzahl der Blütenblätter bei Nuccio´s Gem doch wesentlich höher ist. Das es sich bei der Kamelie um eine Hagoromo handelt, kann ich aber eindeutig verneinen. Eine Hagoromo steht nämlich genau daneben und die Pflanzen unterscheiden sich schon vom Blatt sehr deutlich: Hagoromo hat sehr dunkelgrüne und glänzende Blätter, meine unbekannte Sorte hat eher mittelgrüne und etwas matte Blätter. Von der Blütenform ähneln sie sich aber durchaus, die Blütenfarbe ist aber unterschiedlich. Leider habe ich nach der Literaturrecherche keine passendere weiße Sorte gefunden. So wird es wohl eine unbekannte, weiße Kamelie bleiben...
Ist aber nicht weiter tragisch.
Danke für eure Vorschläge.

Noch einmal eine Blüte von Hagoromo zum Vergleich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Daphne

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Beitrag von Daphne »

Hallo Thorsten,
blüht denn Deine schöne weisse gerade jetzt? Wie gross ist die Blüte, und wie sehen die Blätter aus bzw. wieviel cm haben sie? und dann die Wuchsform oder sonstige Eigenheiten zu wissen, wäre auch nützlich. ;) ;) Seit wann steht sie denn schon in Deinem Garten?
Ganz spontan würde ich auf
- Miyakodori
- Sea Foam
tippen, jedoch klappt es da wohl nicht mit der Blütezeit. Auch kenne ich nicht viele weisse Kamelien, was eigentlich heissen soll, dass ich sie nicht alle habe. :)

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Torsten HH
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Kamelie

Beitrag von Torsten HH »

Hallo Daphne,
die Kamelie hat bereits im April geblüht, dass hätte ich dazu schreiben sollen. Gekauft wurde sie im Lebensmittel-Discounter, ausgepflanzt ist sie seit Anfang des Jahres. Es ging mir eigentlich gar nicht um eine Bestimmung der Pflanze bei diesem posting, ich wollte nur zeigen, dass bereits bei einer Temperatur von -12°C bei dieser Kamelie die Blütenknospen erfroren sind.
Gruß, Torsten
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 12. Dez 2012, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Benutzeravatar
Torsten HH
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Kamelie

Beitrag von Torsten HH »

Jetzt habt ihr aber den Beitrag zerpflückt...Die Fotos zeigen Hagoromo, die Unbekannte wurde früher gezeigt.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Kamelie

Beitrag von Tetje »

Hier ist die gesuchte Kamelie....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Kamelie

Beitrag von Tetje »

Könnte das die C. 'White Perfektion' sein?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sortenbestimmung unbekannter Kamelien“