Welcher Nadelbaum ist das???

Magnolia-Line

Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Magnolia-Line »

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass die Nadelbäume auch in dieses Forum hier gehören. Ansonsten bitte ich den Admin entsprechend zu veschieben. Danke.

In unserem Garten steht ein besonderer Nadelbaum. 5-6 m hoch. Leider muß er nächstes Jahr einem Geräteschuppen weichen :cry: .

Da er aber so schön ist, und ich ihn (oder einen Nachkommen von ihm) eigentlich erhalten möchte stellt sich die Frage: Kann man Nadelbäume durch Rißlinge vermehren?
Ich habe in den letzten zwei Jahren leider keine Tannenzapfen bemerken können...
Ich kenne leider den Sortennamen nicht. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Zum Verlgleich - links daneben eine "gewöhnliche Blautanne"...
Danke schon im voraus :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Magnolia,

schau doch mal nach unter Abies concolor (Kolorado-Tanne).
Für mich wäre das zunächst meine Arbeitshypothese.
Habitus und Nadeln sind typisch (Deine Hand wahrscheinlich auch :) ).

Mit freundlichem Gruß

Nofrio
Brigitte Stisser

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Brigitte Stisser »

Für mich sieht es aus, wie unsere langjährigen Weihnachtsbäume - und dann wäe es eine

Coloradotanne.

[External Link Removed for Guests]
Das ist die Coloradotanne. . Ein Ast von unserem Weihnachtsbaum. Hat wieder geklappt. Den Baum gibt's hier nur beim Forst.

Das ist ein ganz besonderer Baum und ich würde eher versuchen, den Geräteschuppen woanders unterzubrungen. Sorry, liebe Gartentochter!!
Wenn Du willst, sprechen wir über PN darüber!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magnolia-Line

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Magnolia-Line »

Oh ihr Beiden seid aber gut.
Ja, Pelargonia, Deine Bilder passen ziemlich genau,
und Nofrio wenn ich nach dem Namen suche, dann finde ich auch gute Bilder.

Die Annahme, dass es eine Weihnachtstanne der Vor-Hausbesitzer war kann auch stimmen, wir haben nämlich noch mehr solcher Einzelstücke (Blautannen, Nordmanntannen u. ä.) leider völlig deplaziert im Garten rumstehen.... :cry: Mal sehen wie ich die integrieren kann.

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wie vermehren? So eine große Tanne läßt sich wohl schlecht umsetzen...

Erst mal vielen Dank.
Brigitte Stisser

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Brigitte Stisser »

Magnolia, m. E. müßtest Du / Ihr einen neuen Setzling pflanzen.
Rißlinge und so - das geht nicht.
Da dieses Forstamt bei uns hessen - und deutschlandweit Bäume vermehrt, könnte man versuchen, da etwas zu bekommen. Allerdings ohne Garantie.
Oder Ihr müßtet in Baumschulen nachforschen. Mein Link ist doch sowas, glaube ich.

Das ist unser Traum- Weihnachtsbaum. Die blaugrauen Nadeln, die nicht so pieksen wie bei der Blautanne - die langen, wie seidig wirkenden Nadeln - und dann unser Weihnachtsschmuck aus Zinn - das ist perfekt.
Magnolia-Line

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Magnolia-Line »

Danke.

Also, ich habe auch gesucht. :)
Es scheint (zwar sehr mühevoll) mit Rißlingen zu klappen.
ABER: Nicht ohne jahrelanges Stäben und viele Erziehungsschnitte. :?
Besser ist es auszusäen oder gleich eine Jungpflanze zu kaufen...
Magnolia-Line

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Magnolia-Line »

Sorry, ich nochmal...
Habe im Auktionshaus Samen dieser Colorado-Tanne gefunden.

Wie lange dauert es denn ungefähr bis ein Sämling eines Nadelbaumes ungefähr 1 m erreicht?
Ich habe so gar keine Ahnung...
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Admina »

Verschone bitte diesen wundervollen Baum.... 8-) 8-) 8-)
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Lindenblüte »

... das würde ich auch sagen, verschone das Bäumchen - der ist doch sooo schön.

Lindenblüte
Magnolia-Line

Re: Welcher Nadelbaum ist das???

Beitrag von Magnolia-Line »

Ja, er ist wirklich schön, aber leider am falschen Fleck.
Ich weiß, es blutet Euch das Herz, aber er steht total "falsch". Er nimmt an der falschen Stelle zu viel Platz weg und den Nachbarn Licht im Haus...
Da wir aber ca. 1000 qm neu anlegen, werden wir noch viele andere Laubbäume und Nadelbäume noch pflanzen...es ist keine Rodung ohne Ersatz...
Antworten

Zurück zu „Botanik & Identifikation“