Kamelien- und Rhododendronpark der Domaine de Trévarez

Antworten
Daphne

Kamelien- und Rhododendronpark der Domaine de Trévarez

Beitrag von Daphne »

Liebe Kamelienfreunde,

da ich gerade bei den "Ausgepflanzten Kamelien" von der 'Lady Vansittart' sprach und die Domaine de Trévarez anführte, möchte ich Euch diesen Park nur kurz vorstellen :
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]

Das Schloss - ist zwar Geschmackssache, jedoch der Park ist einmalig, wunderbar gepflegt und besitzt eine grossartige Sammlung von 100jährigen Kamelien, Rhododendren und Azaleen u.a. .
Dieser Park ist gewiss eine Reise wert.

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kamelien- und Rhododendronpark der Domaine de Trévarez

Beitrag von Tetje »

Hallo Daphne,

das Château de Trévarez ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, der Garten ist aber ein Kamelientraum.

Ein Tipp der Extraklasse, vielen Dank.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Kamelien- und Rhododendronpark der Domaine de Trévarez

Beitrag von Daphne »

Hallo Tetje,

ja, das ist schon ein einmaliger Park, eine stille Oase für Spaziergänger und gleichzeitig für den Botaniker und Pflanzenliebhaber eine Fundgrube von aussergewöhnliche botanischen Spezialitäten und Schätzen. Ich kenne den Chef-Gärtner ein wenig und weiss, mit wieviel Sorgfalt er diesen Park hegt und pflegt. Man braucht sich nur den Waldboden anzusehen, und gar darauf zu spazieren, das ist ein Gefühl von wunderbarer Sanftmut. Ausserdem weiss dieser diplomierte Agronom sehr, sehr viel und hat die Gabe, ins Detail zu gehen.
Nochmals, ich kann eine Reise dorthin nur empfehlen.

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelien- und Rhododendronpark der Domaine de Trévarez

Beitrag von Admina »

Durch meine Reisen durch Südfrankreich, weiß ich deine Tipps sehr zu schätzen, Frankreich ist ein wundervolles Land.

Für einen großen Teil der Deutschen ist die Sprache die größte Barriere, deshalb schätze ich deine Tipps und die Hilfe bei der Sprachbewältigung(Kamelienbuch).

Ich würde mich weiterhin sehr freuen, wenn du uns mehr von diesem schönen Land mit seinen einzigartigen Schätzen zeigen würdest, vielen Dank.
Viele Grüße von der
Admina
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Kamelien- und Rhododendronpark der Domaine de Trévarez

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Daphne,

es ist schon überwältigend, wenn man solch eine gesunde Pracht an Kamelienbüschen sieht.
Da wird's einem wehmütig ums Herz, genauer, da tut es weh, wenn man die eigenen Winterresultate sieht.

Liebe Grüße

Nofrio
Daphne

Re: Kamelien- und Rhododendronpark der Domaine de Trévarez

Beitrag von Daphne »

Hallo Admin,
Ich würde mich weiterhin sehr freuen, wenn du uns mehr von diesem schönen Land mit seinen einzigartigen Schätzen zeigen würdest, vielen Dank.
über diese Einladung freue ich mich sehr! Ja, nach den Feiertagen will ich Euch dann mal Fotos aus Alès zeigen. Dort hat auch Jemand aller Vernunft zum Trotz einen wunderbaren Kameliengarten gegründet, und nicht weit davon entfernt taucht man in einen Bambusgarten. Sicher kennen Einige von Euch schon diese schönen Parks.
Was nun die Sprachbarriere anbetrifft, so hat sich da sehr Vieles hier geändert. Die Jugend liebt die deutsche Sprache und die Manier, wie man so in Deutschland lebt. Manche würden sogar sehr gern in Deutschland leben, wie ich gehört habe. Auch verständigen sich immer mehr Leute auf englisch, das ist heutzutage wirklich kein Problem mehr.

Viele Grüsse
Daphne
Daphne

Re: Kamelien- und Rhododendronpark der Domaine de Trévarez

Beitrag von Daphne »

Nofrio hat geschrieben:Daphne,

es ist schon überwältigend, wenn man solch eine gesunde Pracht an Kamelienbüschen sieht.
Da wird's einem wehmütig ums Herz, genauer, da tut es weh, wenn man die eigenen Winterresultate sieht.

Liebe Grüße

Nofrio
Hallo Nofrio,

ja, in der Bretagne, da wachsen die Kamelien einfach von allein. Es ist eine Pracht, dort durch die Gärten zu wandern, und derer gibt es gerade dort sehr viele, auch viele private Gärten mit einem aussergewöhnlichen Reichtum an sehr seltenen Varietäten. Auch viele alte Kamelien stehen dort in Parks oder in Friedhöfen - es ist nur alles sehr weit weg von uns.
Im letzten Winter gab es aber auch dort viele Verluste, etwas, was noch nie dagewesen war. Ich glaube, der Park von Trévarez z.B. musste aus diesem Grunde eine Zeitlang schliessen. Aber danach erholen sich die Bäume dann natürlich doch wieder. C'est la vie! ;)

Viele Grüsse
Daphne
Antworten

Zurück zu „Gärten und Ausstellungen mit Kamelien“