Stellarpelargonie 'Richard Hodgeson'

Antworten
Gast

Stellarpelargonie 'Richard Hodgeson'

Beitrag von Gast »

Eine Sorte mit dichtgefüllter Blüte.

Stellarpelargonie 'Richard Hodgeson'

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Stellarpelargonie 'Richard Hodgeson'

Beitrag von Tetje »

Ist das ein Ausfaller, schlägt diese Blüte in die ursprüngliche Sorte zurück?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Stellarpelargonie 'Richard Hodgeson'

Beitrag von Gast »

Das ist ziemlich sicher, dass es ein Rückschlag in die Ursprungsfarbe ist.
Da von dieser Blütendolde keine Vermehrung erwartet wird - kann man sie übergehen und sich daran erfreuen .
Schlagen ganze Äste in die Ursprungsform zurück - dann muss man die rigoros entfernen - siehe wie bei Pelargonium 'Mr. Wren' beschrieben.
Bei 'Mr. Wren handelt es sich aber um eine Chimäre - das ist ein ganz anderes, kompliziertes , komplexes Geschehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Stellarpelargonie 'Richard Hodgeson'

Beitrag von Tetje »

Warum werden diese Chimären nicht als Stecklinge gezogen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Stellarpelargonie 'Richard Hodgeson'

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje, doch sie werden - wenn sie interessant ist - die neue Variante.
Ich darf auf die Beschreibung im Thread "Mr. Wren " verweisen.


Nein - ich kopierere den wichtigsten Teil des Textes zu disem Thema mal hierhin:


Diese Sorte wurde bei einem Mr. Wren , Kalifornien, als einzelner Blütenast
an einer sonst rot blühenden Pflanze gefunden.
Man hat diese Seltenheit bewurzeln können –
und jetzt hat sie ihren Siegeszug in alle Welt angetreten.

Das Besondere an dieser Blüte ist, dass es sich um eine Chimäre handelt. Keine Mutation.
Der Begriff Chimäre ist schwierig zu erklären.

Chimäre nennt man in Medizin und Biologie einen Organismus, der aus genetisch unterschiedlichen Zellen bzw. Geweben aufgebaut ist und dennoch ein einheitliches Individuum darstellt. (Aus Wikipedia)
Ich denke, wenn man über diese Formulierung nachdenkt, lässt sich der Begriff Chimäre in etwa verstehen.
Auch bei Pelargonien mit bunten Blättern handelt es sich um Chimären.

Versucht man mittels besonderer Kulturverfahren den roten Anteil und den weißen Anteil der Sorte -getrennt zu vermehren, erhält man jeweils nur die Ausgangsfarbe.

Pelargonium „Mr. Wren“ ist eine Sorte für Sammler.
Besitzt man sie, müssen evtl. erscheinende rot blühende Triebe
rigoros entfernt werden.
Und dennoch haben nicht alle Jungpflanzen dieses wunderschöne Muster –
Auch sie müssen ausgesondert werden.
Wenn Liebhaber diese Sorte vermehren und das sollte zur sicheren Sortenerhaltung immer wieder geschehen – muss man konsequent auslesen.
Ansonsten ist sie nicht zu erhalten.

Beantwortet das Deine Frage??
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Stellarpelargonie 'Richard Hodgeson'

Beitrag von Tetje »

Einfach nur wundervoll, vielen Dank. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Pelargoniensorten“