Pandorea jasminoides - Laubenwein

Antworten
Gast

Pandorea jasminoides - Laubenwein

Beitrag von Gast »

Pandorea jasminoides

Ich möchte noch eine wunderschöne Kübelpflanze vorstellen, deren Blüten ähnlch der Podranea sind.
Die Pandorea jasminoides

Sie gehört zu den Bignoniaceaen, und ist eine Kletterpflanze aus Australien, die bis zu 5m hoch ranken kann. Wuchert aber nicht. Die Blätter sind sehr schön glänzend.
Das Besondere aber an ihr ist, sie blüht viel früher im Jahr als die Podranea ric.

Blütezeit
von Juni bis Oktober mit Dolden trompetenförmiger großer Blüten, es soll weiß bis dunkelrosa Blüten geben - mit oder ohne Schlundzeichnung und eine panaschierte Sorte.

Standort:
Sonniger bis halbschattiger Standort, verträgt keine Staunässe und sollte mäßig gedüngt werden. Im Winter am besten hell bei 5 bis 12 C, notfalls auch dunkler, bei wenig Wasser.

Siehe auch hier:
[External Link Removed for Guests]
Wer sich in diese Blütenform verguckz hat, dem sei noch eine empfohlen, der Baumoleander.

Chitalpa x tashkentensis

Mit ihm habe ich keine Erfahrung - aber er ist auch recht interessant, siehe hier:

Bechreibung von Flora Toskana - ist auch in den Garten zu pflanzen:

Beim Baumoleander (Chitalpa x tashkentensis) handelt es sich um einen in Mittel- und Nordeuropa noch kaum bekannten Blütenstrauch oder kleinen Blütenbaum, der aus der Kreuzung von Catalpa und Chilopsis hervorgegangen ist. Sein Vorzug ist die ausgesprochen frühe Blühreife: Schon drei- bis vierjährige Exemplare zeigen ihre rispenförmigen, aufrechten, bis zu 25 cm hohen Blütenstände, was für Gehölze vergleichbar dem Kleinkindalter entspricht. Die hellvioletten und mit feinen Linien gezeichneten Blüten, deren Form an Podranea erinnert, erscheinen im Frühsommer. Häufig folgt eine zweite, etwas schwächere Nachblüte im Herbst. Die laubabwerfenden, mäßig wüchsigen Sommergrünen sind in milden Klimaregionen sicher winterhart, mit Winterschutz auch in raueren Lagen, wenn man sie an sonnige bis halbschattige Plätze in lockere, nährstoffreiche Erde pflanzt, die nicht austrocknet.

[External Link Removed for Guests]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“