Rosa 'Raubritter' - Kletterrose
Rosa 'Raubritter' - Kletterrose
Hallo zusammen,
ich glaube, ich habe mich gerade fürchterlich in die Rosa 'Raubritter' verliebt.
Unter dieser Rose zu sitzen und Tetjes Himbeertorte zu essen, muß ja himmlisch sein...
Aber auch ohne Torte ist diese nicht gerade kleinbleibende Rose traumhaft.
Hat jemand diese Schönheit? Ist sie heikel?
Ich muß mich da noch schlau machen.
Ich habe von einer Blütezeit zwischen 3 und 7 Wochen (je nach Hitze und Feuchte) gelesen.
Stimmt das? Kann das jemand bestätigen?
Danke schon mal,
Magnolia
ich glaube, ich habe mich gerade fürchterlich in die Rosa 'Raubritter' verliebt.
Unter dieser Rose zu sitzen und Tetjes Himbeertorte zu essen, muß ja himmlisch sein...
Aber auch ohne Torte ist diese nicht gerade kleinbleibende Rose traumhaft.
Hat jemand diese Schönheit? Ist sie heikel?
Ich muß mich da noch schlau machen.
Ich habe von einer Blütezeit zwischen 3 und 7 Wochen (je nach Hitze und Feuchte) gelesen.
Stimmt das? Kann das jemand bestätigen?
Danke schon mal,
Magnolia
Re: Rose 'Raubritter'
Hier ist ein Bild.
Nein die ist robust, blüht recht lange (natürlich relativ), ist wunderhübsch , bezaubernd !!
Der einzige Nachteil sind ihre wirklich widerwärtigen Stacheln .
Kannst Dir bei mir eine ausbuddeln.
Mit dicken Handschuhen.
Ich hab noch ein besseres Bild .. Ich suche es... !
Nein die ist robust, blüht recht lange (natürlich relativ), ist wunderhübsch , bezaubernd !!
Der einzige Nachteil sind ihre wirklich widerwärtigen Stacheln .
Kannst Dir bei mir eine ausbuddeln.
Mit dicken Handschuhen.
Ich hab noch ein besseres Bild .. Ich suche es... !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rose 'Raubritter'
Hallo Magnolia,
ich habe sie erstmals in voller Blüte im Rosarium in Dortmund gesehen und war überwältigt.
Ich habe mich auch verliebt und aus diesem Grunde habe ich sie bei mir im Garten gepflanzt.
Du hast einen wirklich guten Geschmack.
ich habe sie erstmals in voller Blüte im Rosarium in Dortmund gesehen und war überwältigt.
Ich habe mich auch verliebt und aus diesem Grunde habe ich sie bei mir im Garten gepflanzt.

Du hast einen wirklich guten Geschmack.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphaela
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Kletterrose 'Raubritter'
Raubritter gilt als mehltauanfällig, das ist aber eine Standortfrage: An Plätzen mit humos-frischem Boden und evtl. noch Halbschatten im Wurzelbereich gibt es normalerweise keine Probleme.
Im l´âge bleu Rosenpark wächst ein noch relativ kleines Exemplar (erst ca. 1,8 m hoch) an der Rückseite vom Pavillon und soll ihn irgendwann von hinten nach vorne überwachsen. Darauf freue ich mich schon sehr
Diese alte Raubritter-Pflanze am Seiten-Eingang von Renate Philipp ist (wegen überalterten Trieben) letzten Winter leider zurückgefroren, wird im kommenden Juni aber sicher wieder blühen. Soweit ich weiß hatte dieser Raubritter noch nie Mehltau, weil der Standort sehr gut geeignet ist: [External Link Removed for Guests] - Runterscrollen zu den Fotos aus Renates Garten.
Stauhitze mag diese Sorte gar nicht, verträgt aber Halbschatten sehr gut.
Im l´âge bleu Rosenpark wächst ein noch relativ kleines Exemplar (erst ca. 1,8 m hoch) an der Rückseite vom Pavillon und soll ihn irgendwann von hinten nach vorne überwachsen. Darauf freue ich mich schon sehr

Diese alte Raubritter-Pflanze am Seiten-Eingang von Renate Philipp ist (wegen überalterten Trieben) letzten Winter leider zurückgefroren, wird im kommenden Juni aber sicher wieder blühen. Soweit ich weiß hatte dieser Raubritter noch nie Mehltau, weil der Standort sehr gut geeignet ist: [External Link Removed for Guests] - Runterscrollen zu den Fotos aus Renates Garten.
Stauhitze mag diese Sorte gar nicht, verträgt aber Halbschatten sehr gut.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 12. Jan 2013, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
Re: Kletterrose 'Raubritter'
Danke für die Infos, Raphaela,
Mehltau?!?!? Ich hasse diesen weißen Puderbelag. Da wo wir noch bis vor zwei Jahren gewohnt haben waren fast ausnahmslos alle Pflanzen davon befallen. Wir haben in der Heide unter großen Eichen im "Dauerfeuchtgebiet! gewohnt
Jetzt, im Frankenland sollte es dann anders sein. Einen Unterschied giebt es hier - Weite....unverbaute Fernsicht bis zu 10 km...aber auch recht windig....jede Medallie hat eine Kehrtseite...
Was für eine Pracht!
Mehltau?!?!? Ich hasse diesen weißen Puderbelag. Da wo wir noch bis vor zwei Jahren gewohnt haben waren fast ausnahmslos alle Pflanzen davon befallen. Wir haben in der Heide unter großen Eichen im "Dauerfeuchtgebiet! gewohnt

Jetzt, im Frankenland sollte es dann anders sein. Einen Unterschied giebt es hier - Weite....unverbaute Fernsicht bis zu 10 km...aber auch recht windig....jede Medallie hat eine Kehrtseite...
Was für eine Pracht!
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 12. Jan 2013, 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link entfernt.
Grund: Link entfernt.
Re: Kletterrose 'Raubritter'
Vor ein paar Jahren hatte mir jemand mal Stecklinge geschickt, u.a. auch eben diesen 'Raubritter'. So habe ich nun einen Rambler und ich finde dieses Röschen auch ganz schlicht entzückend. Es steht bei mir auf der Südseite und erhält viel und lange Sonne. Daneben habe ich 'Maria Li(e)sa', auch eine wunderbare Rose und sehr viel schneller und üppiger wachsend. Ist das normal? Ich hätte ja nie gedacht, dass diese Röschen einen solchen Effekt im Garten machen können. Vor allem die Sicht von Weitem ist sehr sehr attraktiv - wirklich ein sehr schönes Bild.
Viele Grüsse
Daphne
Viele Grüsse
Daphne
- Raphaela
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Kletterrose 'Raubritter'
Wind ist immer gut für Rosen und schlecht für die Pilzsporen
Maria Liesa wächst auch hier schneller als Raubritter, das liegt wohl an der Abstammung: Maria Liesa stammt von Rosa wichuraiana (bzw. m. E. - zumindest auch - von Rosa multiflora) ab und Raubritter gehört zu den Hybriden von Rosa macrantha. - Zumindest in unserer Gegend ist Raubritter aber frosthärter und hat daher gute Chancen, Maria Liesa zu überholen

Maria Liesa wächst auch hier schneller als Raubritter, das liegt wohl an der Abstammung: Maria Liesa stammt von Rosa wichuraiana (bzw. m. E. - zumindest auch - von Rosa multiflora) ab und Raubritter gehört zu den Hybriden von Rosa macrantha. - Zumindest in unserer Gegend ist Raubritter aber frosthärter und hat daher gute Chancen, Maria Liesa zu überholen

Re: Kletterrose 'Raubritter'
Hallo ihr Raubritter-Pfleger.
Ich hatte mich ja auch in diese wundervollen Blüten verliebt und letztes Frühjahr einen Rosenstock gepflanzt. Lehmboden mit Splitt drainiert, eine Hand voll Hornspäne ins Loch, dazu einen Tel. Blaukorn...
viel Sonne und reichlich Wasser ... und so sollte die Wucherei losgehen....
Pustekuchen!
Eine (!) kleine Blütendolde habe ich finden können. Sonst nichts als ziemlich vergeilte,
sich wütend mit Stacheln wehrende Triebe (Pelargonia, du hattest Recht
).
Aber ich will mehr davon! Denn was ich sah, war zauberhaft
...
Was habe ich falsch gemacht und sollte ich mich bei dieser Rose in Geduld üben?
Lange Rede, kurze Frage:
Noch ein Jahr am gleichen Standort einwachsen lassen, oder lieber im Frühjahr versetzen?
Ich bin doch so ungeduldig
...
Ich hatte mich ja auch in diese wundervollen Blüten verliebt und letztes Frühjahr einen Rosenstock gepflanzt. Lehmboden mit Splitt drainiert, eine Hand voll Hornspäne ins Loch, dazu einen Tel. Blaukorn...
viel Sonne und reichlich Wasser ... und so sollte die Wucherei losgehen....
Pustekuchen!
Eine (!) kleine Blütendolde habe ich finden können. Sonst nichts als ziemlich vergeilte,
sich wütend mit Stacheln wehrende Triebe (Pelargonia, du hattest Recht

Aber ich will mehr davon! Denn was ich sah, war zauberhaft

Was habe ich falsch gemacht und sollte ich mich bei dieser Rose in Geduld üben?
Lange Rede, kurze Frage:
Noch ein Jahr am gleichen Standort einwachsen lassen, oder lieber im Frühjahr versetzen?
Ich bin doch so ungeduldig

Re: Kletterrose 'Raubritter'
Manche Rosen (vor allem wüchsige Kletterrosen) sind erstmal mit Wurzelbildung beschäftigt, bevor sie oberhalb loslegen. Man sagt, sie bleiben hocken. Das kann ein paar Jahre dauern. Meine Sympathie hatte nach vier Jahren im letzten Sommer die ersten Blüten.
Und wenn du sie umsetzt, muß die Rose wieder von ganz vorne anfangen und es wird wieder nichts mit Wachstum und Blüten.
Und wenn du sie umsetzt, muß die Rose wieder von ganz vorne anfangen und es wird wieder nichts mit Wachstum und Blüten.
Re: Rosa 'Raubritter' - Kletterrose
Hallo,
verstehe, danke Blue Parfum.
Ich habe mal gehört "Garten heißt warten".
Diese Lektion versuche ich schon seit Jahren zu lernen ....
Evtl. bis zu 4 Jahre warten
?
Sehen wir es positiv: Ein Jahr davon ist schon rum
Vielleicht geht es ja auch schneller
verstehe, danke Blue Parfum.
Ich habe mal gehört "Garten heißt warten".
Diese Lektion versuche ich schon seit Jahren zu lernen ....
Evtl. bis zu 4 Jahre warten

Sehen wir es positiv: Ein Jahr davon ist schon rum


Vielleicht geht es ja auch schneller

Zuletzt geändert von Admina am Sa 4. Mai 2019, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 4 Fragezeichen entfernt, Überschrift angepasst
Grund: 4 Fragezeichen entfernt, Überschrift angepasst