das war doch nur Spass - hast Du's nicht gemerkt?

Aber wenn es denn Tricks geben sollte, dann zeig sie uns doch, wir sind dafür sehr empfänglich.
Viele Grüsse
Daphne
Ja, das kann ich bestätigen, nur bei der changii mache ich das nicht, da sie es wärmer braucht - so nehme ich es wenigstens an.Als entscheidenden Faktor für eine erfolgreiche Keimung bei vielen Kamelienarten sieht er eine vorherige Kälte-Stratifizierung an.
Bei den Spezies würde ich das auch nicht machen, aber bei den japonicas und den sasanquas geht das eigentlich sehr gut.Aufgrund der Überlegung, dass Kamelien nicht gerade aus kalten Gegenden stammen, habe ich nie eine
Kälte- Stratifizierung durchgeführt, sondern Samen fast immer unmittelbar nach Reifung in Töpfe
eingesetzt und dann in einen warmen Raum gestellt. Nur ein geringer Ausfall, den ich auf unfruchtbare
Samen zurückführe.