Camellia 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Karl-Heinz Dr. Hübers

Camellia 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

In dem Thread 'Ausgepflanzte Kamelien' hatte ich angedeutet, über eine blühende Kamelie nach härteren Winter zu berichten.
Hier geht es um eine eigene Züchtung mit Namen 'Frühlingsglanz'. Sie wurde als relativ kleine Pflanze im
Spätsommer/ Frühherbst 2007 eingepflanzt.

Am 19.12.2009 lag das Minimum bei -19°C, darauf Blüten im Frühjahr 2010; wie gut, weiß ich nicht mehr, leider keine Aufnahmen.

Im Winter 2010/11 Minimumtemperatur bei -17°C, Blüten im Frühjahr:
Der letzte, besonders ungewöhnliche Winter mit einem Minimum von 'nur' -15°C :
Leider nur Knospenstadium. Bei warmem Wetter leichter Duft.
Ein weiters Bild wurde leider nicht mehr angenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: C. 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Tetje »

Hallo Nofrio,

warum hat sie den ungewöhnlichen Namen 'Frühlingsglanz' von dir erhalten?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: C. 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Tetje,

vielleicht lässt sich dies mit einer weiteren Aufnahme vom 15.04.2010 verdeutlichen.
Diese Züchtung weist ausgeprägt glänzende Blätter auf, was noch durch eine markante Nervierung
(Rippung) verstärkt wird.
Ein weiteres typisches Merkmal sind die leicht zipfelig ausgezogenen Blütenknospenspitzen als gutes Unterscheidungsmerkmal zu den Schwestern 'Frühlingssonne' und 'Frühlingsduft'.
Nofrio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Torsten HH
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: C. 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Torsten HH »

Tolle Pflanze!
Ich stelle gerne meinen Garten zum weiteren Austesten dieser Sorte zur Verfügung... :D
Daphne

Re: C. 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Daphne »

Hallo Nofrio,

Ja, alles ist schön an ihr : die Blüte, ihre Farbe, diese aussergewöhnlichen Blätter und sogar ihr Wuchs. Da hast Du eine sehr sehr schöne und attraktive Kamelie hinbekommen! Nochmals herzlichen Glückwunsch! :) Ihr Klon gedeiht übrigens langsam aber sicher. ;) 8-) :kings_wink:

Viele Grüsse
Daphne
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: C. 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Tolles Angebot, Torsten. Hört sich gut an :) .

Daphne, das klingt ja nach Vorfreude :D .

Nofrio
Daphne

Re: C. 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Daphne »

Hallo Nofrio,

Vorfreude, ja, ganz bestimmt, allein schon durch die herrlichen Bilder. :D Aber ob in diesem Jahr noch etwas daraus wird, da muss ich morgen nochmal gründlich nachsehen, wäre ja zu schön, wenn's wahr wäre.

Viele Grüsse
Daphne
Daphne

Re: C. 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Daphne »

Hallo Nofrio,
Hier geht es um eine eigene Züchtung mit Namen 'Frühlingsglanz'. Sie wurde als relativ kleine Pflanze im
Spätsommer/ Frühherbst 2007 eingepflanzt.
Sie steht dann also schon seit fünf Jahren im Garten. Wie lange Zeit brauchte sie bis zur ersten Blüte? Also ich meine jetzt das Alter des Sämlings, wann er dann zum 1. Mal geblüht hat.

Sehr gespannte Grüsse
Daphne
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: C. 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Daphne,

da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, in Erinnerung habe ich aber etwa 5 Jahre.
Es war recht schnell.

Keimt da jetzt Hoffnung auf?

Die geb' ich Dir :o .

Entspannte Grüße

Nofrio
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Frühlingsglanz' und Winterhärte

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

so sieht nun die erste Blüte aus. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“