Die Brugmansia 'Maja' der Klassiker - Engelstrompeten

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Die Brugmansia 'Maja' der Klassiker - Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe schon einige panaschierte Engelstrompeten in meinem Bestand gehabt, aber keine panaschierte ET kann der 'Maja' das Wasser reichen. Die Sorte stammt (Herkunft) von Frau Blin aus Frankreich, keine Züchtung von ihr.

Eine Zeitlang war diese ET unbeliebt, der Hintergrund war, dass Monika Gottschalk diese ET als blühfaul in ihrem Buch beschrieben hat. 8-)
Die These von Monika Gottschalk stimmt definitiv nicht ;) , anbei ein Foto:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Tetje »

Damit meine konstruktive Kritik nicht falsch verstanden wird, Monika hat ein recht gutes Buch über Engelstrompeten geschrieben.

In dem Buch gibt es kaum oder fast keine Fehler, hier wird die Handschrift einer erfahrenen Fachfrau ganz deutlich.

Dr. Preissel war übrigens der selben Ansicht und hat seine Erfahrungen in einem Artikel in der Gartenpraxis veröffentlicht. 8-)

"Errare humanum est"... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Greenfinger »

Ich mag sie und mir ist es egal welche Irrtümer dahinterstecken (denn es sind noch mehr drinnen). Bücher repräsentieren immer persönliche Meinungen und damit kann man als Buchautor auch mal falsch liegen.
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Boxi »

Kurze Frage:
Wird die "Maya" nicht mit "y" geschrieben?

Ich besitze auch einige panaschierte Engelstrompeten. Die Maya ist eine ausgesprochen schöne Pflanze.
Sehr gut (vielleicht sogar noch ein bisschen besser) gefällt mir bei den Panaschierten die Katrin Bonte.
Viele Grüße
Boxi
Greenfinger

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Greenfinger »

Ja Boxi, sie wird mit y geschrieben. Da hat sich Tetje wohl vertippt.
Ich mag auch die Katrien Bonte sehr. Viele der verfügbaren Panachierten
fallen in die Kategorie winterkritisch.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Tetje »

Nein, die Maja wird mit einem -J- geschrieben.

Frau Blin hat diese Pflanze entdeckt und nach ihrer 'Freundin Maja' benannt.
Sie hat sich mehrmals darüber geärgert und um Korrektur gebeten, leider vergeblich.

Hier und heute habe ich mein Versprechen eingelöst und öffentlich auf diesen Irrtum hingewiesen. 8-)

Natürlich macht jeder Fehler, mich mit eingeschlossen, nur bin ich der Meinung, dass man ruhig darüber sprechen sollte.... ;)

Aus Fehlern sollte man lernen und diese nicht kontinuierlich totschweigen, wie es in einigen anderen Foren der Fall ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Greenfinger »

Dem kann ich jetzt glauben oder nicht. In der offiziellen Reg-Liste steht Y drinnen und offiziell ist der Kultivar unter diesem Namen mit Y publiziert worden. Demnach gilt Y. Wenns einen tatsächlichen Beweis dafür gibt, kann das geändert werden - nur muss der stichhaltig sein - was ja nicht so einfach ist, da Frau Blien ja mittlerweile verstorben ist.

LG,
Greenfinger
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Boxi »

Tetje hat geschrieben: Frau Blin hat diese Pflanze entdeckt und nach ihrer 'Freundin Maja' benannt.
Sie hat sich mehrmals darüber geärgert und um Korrektur gebeten, leider vergeblich.
Spannend mal die Hintergründe zur Namensgebung zu erfahren :)
Viele Grüße
Boxi
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Tetje »

Ob du das glauben willst oder nicht bleibt dir überlassen. ;)

Auch eure Listen sind fehlerhaft, damit habe ich keine Probleme....... im Deutschen-Engelstrompeten-Lexikon werden sich auch Fehler einschleichen.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mich darauf aufmerksam machen würdet. ;)

Übrigens, bei der 'Herrenhäuser Gold' verhält es sich ähnlich.... 8-)

Boxi, hast du ein Foto und würdest du bitte die 'Katrin Bonte' in einem neuen Thread vorstellen, vielen Dank?
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Boxi »

Bin erst wieder im August in Berlin und hoffe, dass meine Engelchen dann alle noch leben :o
(Keine Angst - habe einen guten Gärtner, der auch meine Düngevorgaben beherzt)
Ich mache dann ein Foto von Blättern und Blüten.
Viele Grüße
Boxi
Antworten

Zurück zu „Brugmansia x candida (natürliche Hybriden & Mehrfachhybriden)“