Korrekte Abkürzung für 'Rhododendron'

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Karl-Heinz Dr. Hübers

Korrekte Abkürzung für 'Rhododendron'

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Die einzig richtige Abkürzung für 'Rhododendron' ist 'R.'
Es ist ein 'R' mit einem großen Anfangsbuchstaben und einem Punkt dahinter, also: R.

Dies ist eine international geltende Abmachung. Diese Information stammt von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter (Registrar) der RHS (Royal Horticultural Society) in Wisley, England. Es gilt für alle Gattungen,
die mit 'R' beginnen, von 'Ramonda' über 'Rosa' bis 'Ruta'. 'Rhododendron' ist keine Ausnahme.

Vor nicht allzulanger Zeit wurde dies schon in 'Deutsche Baumschule' erwähnt. Auch wenn man sich in Deutschland an die falsche Abkürzung 'Rh.' über viele Jahrzehnte gewöhnt hat (nach meinen Recherchen mehr als 55 Jahre), so wird es dadurch nicht richtiger. Auch nicht dadurch, dass manche Nachbarschaftsländer aus Gefälligkeit Deutschland gegenüber ebenfalls teilweise diese Abkürzung benutzen.
Es wird wahrscheinlich lange dauern, bis sich das Richtige in Deutschland durchgesetzt haben wird, da es
schwerfällt, Falsches zuzugeben. Da wir ein 'Deutsches Garten Forum' sind, können und sollten wir vielleicht ein wenig dazu beitragen, dies umzusetzen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Korrekte Abkürzung für 'Rhododendron'

Beitrag von Tetje »

Hallo Nofrio,

danke für diesen wertvollen Hinweis und du hast völlig recht, dass
diese Abkürzung "Gang und Gebe" ist, selbst in den Botanischen Gärten. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Korrekte Abkürzung für 'Rhododendron'

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Tetje,

es ist unangenehm zu erfahren, dass manche es zwar mittlerweile besser wissen (sollten), gerade auch, wer viel mit Rhodos zu tun hat, gleichwohl aber bei alten Zöpfen bleiben wollen.
Das ist nicht nur peinlich, wir stehen auch ziemlich lächerlich in der entsprechenden Fachwelt dar.

Viele Grüße

Nofrio
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Korrekte Abkürzung für 'Rhododendron'

Beitrag von Tetje »

Hallo Nofrio,

wie ist es zu diesem Missverständnis gekommen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Korrekte Abkürzung für 'Rhododendron'

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Tetje,

das weiß niemand. Ich persönlich habe den Eindruck, dass man vor vielen Jahren in Deutschland versucht
hat, einen Sonderweg zu gehen, damit man mit der andersartigen (falschen) Abkürzung die Gattung
Rhododendron abzuheben oder sofort an der Abkürzung zu erkennen.

Eine logische Erklärung gibt es nicht.

Nofrio
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Korrekte Abkürzung für 'Rhododendron'

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Tetje,

jetzt werde ich mein Deutsch aufbessern, damit mein letzter Satz auch richtig verstanden werden kann :? .

Also:------um mit der andersartigen (falschen) Abkürzung die Gattung Rhododendron besser abzuheben und somit eine Sonderstellung zu erhalten.

Nofrio
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“