Seltsame Tröpfchen an der Knospe von Submatucana aureiflora

Antworten
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Seltsame Tröpfchen an der Knospe von Submatucana aureiflora

Beitrag von TheoK »

Als meine Submatucana aureiflora nach langer Zeit erstmals Knospen ansetzte, sah ich , dass an diesen Knospen mehrere kleine Tröpfchen hingen. Als ich mir die Pflanze anschauen wollte, habe ich sie unbewusst gegen die Sonne gehalten. Dabei sah ich, dass die kleinen Tröpfchen, etwa 2 bis3 mm klein, wunderschön
glitzerten. Ich habe mal versucht das zu fotografieren. Dazu fehlte mir aber eine zweite Person, um die Pflanze gegen die Sonne zu halten. Daraufhin habe ich aber aber versucht, wenigstens die kleinen Tröpfchen zu
fotografieren, was aber nicht so einfach war. Mit verschiedenen Belichtungen habe ich es dann doch noch so einigermaßen hinbekommen. So etwas habe ich in über 50 Jahren zum ersten Mal gesehen.
Das Kakteen an den Areolen Sekret absondern, das kommt öfter vor. Am meisten kann man es bei Ferocacteen sehen, bei anderen Arten eher seltener. Hier nun ein paar Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Seltsame Tröpfchen an der Knospe von Submatucana aureifl

Beitrag von Brigitte Stisser »

Wenn Du keinen, ersichtlichen Grund findest, für die Wassertopfen - dann sollte man an Guttation denken.

Wasserausscheidung an Blättern ( ?? Blüten )

Der Ordnung halber möchte ich noch anmerken, daß es noch eine Art von Wasserausscheidung hauptsächlich an Blattspitzen und Blatträndern gibt.
Die sog. Guttation.

Guttation kann bei höheren Pflanzen einerseits in der Nacht auftreten, wenn in der Regel keine Transpiration stattfindet, da Pflanzen ihre Spaltöffnungen ( die Spaltöffnungen befinden sich bei den meisten Pflanzen in der Unterseite der Blätter ) , geschlossen haben und der Wurzeldruck das Wasser aus spezielle Spaltöffnungen an den Blattzähnen bzw. -spitzen presst. Eine andere Möglichkeit ist, wenn der Boden sehr feucht und wärmer als die Luft ist und zudem noch eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht und somit das Wasserpotential der Luft größer als das des Blattes ist. Unter diesen Bedingungen ist eine vollständige Transpiration behindert.
Und dadurch wird Wasser an Blatträndern und - spitzen herausgedrückt.
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Seltsame Tröpfchen an der Knospe von Submatucana aureifl

Beitrag von TheoK »

Hallo Pelargonia,
Danke für deine ausführliche Beschreibung, ich denke aber, dass es bei höherenPflanzen sicherlich zutrifft,
während Kakteen weder Blätter und dadurch auch keine Blattspitzen besitzen.
Wie ich schon schrieb, gibt es auch bei Kakteen Ausscheidungen von Flüssigkeiten, in der Regel aber immer
direkt an den Areolen. Das habe ich schon öfter erlebt, allerdings sind das keine Wassertropfen, sondern ein
klebriges Sekret.
Allerdings diese Tröpfchen an den Knospen habe ich erstmals in über 50 Jahre in Verbindung mit Kakteeen
erlebt.

LG. Theo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Seltsame Tröpfchen an der Knospe von Submatucana aureifl

Beitrag von Tetje »

Hallo Theo,

vielen Dank für deinen exzellenten Beitrag und die Fotos finde ich Klasse, das dritte Foto von oben
ist Preisverdächtig.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich habe in einem Beitrag über Kakteen gelesen, dass die Dornen zurückgebildete Blätter sind. Kannst du das bestätigen? 8-)

Auch sind die Blüten, Blätter z.B. Staubblätter, Blütenblätter, Kelchblätter oder Kronenblätter und bei den Kakteen ist das nicht anders...... ;)

Interessant ist deine Beobachtung, ich persönlich würde mir die Tropfen mal mit einer Lupe anschauen.......
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Seltsame Tröpfchen an der Knospe von Submatucana aureifl

Beitrag von TheoK »

Hallo Tetje, dein Hinweis ist interesssant. Ich habe zwar auch viel gelesen, aber vieles auch wieder vergessen. Sicher bin ich nicht, meine aber auch in dieser Richtung etwas gelesen zu haben.
Denkbar wäre es auf alle Fälle, denn wenn die Kakteen Blätter hätten wäre eventuell die Verdunstung zu groß und sie würden zu viel Wasser verlieren, denn die Kakteen können bis zu 70% aus Wasser bestehen, wenn ich das richtig gelesen habe.
Nun bin ich gespannt, ob diese Kaktee mich in diesem Jahr wieder mit den Tröpfchen an den Blüten überrascht. Dann werde ich versuchen sie gegen die Sonne zu fotografieren, um das Funkeln einzufangen.

LG. Theo
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“