
Salomonsiegel
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Salomonsiegel
Gerne in 800*600... 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Salomonsiegel
Hallo,
und jetzt Auge in Auge mit den Raupen...........
Herzlichst Ralf
und jetzt Auge in Auge mit den Raupen...........
Herzlichst Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Salomonsiegel
und Nr. 2, leider auch nicht so toll die Aufnahme, müßte aber für eine Bestimmung langen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Salomonsiegel
Ich bin mir nicht ganz sicher, es könnte eine Hedya dimidioalba sein.
Hat die Raube einen kleinen schwarzen Kopf, das kann man auf den Fotos nicht genau erkennen?

Hat die Raube einen kleinen schwarzen Kopf, das kann man auf den Fotos nicht genau erkennen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Salomonsiegel
Hallo, lieber Tetje ,
und hier die Antwort. Es handelt sich um die Maiglöckchen- Blattwespe (Phymatocera aterrima).
Die mit Vorliebe am Salomonsiegel speist.
und hier die Antwort. Es handelt sich um die Maiglöckchen- Blattwespe (Phymatocera aterrima).
Die mit Vorliebe am Salomonsiegel speist.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Salomonsiegel
Ich gebe mich geschlagen
...., es ist die Maiglöckchenblattwespe.
Ein gefährlicher Schädling am Salomonssiegel, geht gerne auch an Maiglöckchen, deshalb auch der Deutsche Name.
Raphia, die Larven dringen in das Bodenreich ein und überwintern dort.
Zur Bekämpfung sollte ein Kontaktinsektizid für die Vernichtung der Junglarven verwendet werden.

Ein gefährlicher Schädling am Salomonssiegel, geht gerne auch an Maiglöckchen, deshalb auch der Deutsche Name.
Raphia, die Larven dringen in das Bodenreich ein und überwintern dort.

Zur Bekämpfung sollte ein Kontaktinsektizid für die Vernichtung der Junglarven verwendet werden.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe