Clematis-Sämlinge von Ton

Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Clematis-Sämlinge von Ton

Beitrag von Hanninkj † »

Letzte Woche habe ich ca. 500 Saemlinge in Topf getan und zwei Wochen frueher alle halb bis einjaehrige Clematis sauber gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 17. Jul 2017, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

wichtig für den Klematis-Interessierten..... :D ;) :D

Worauf sollte geachtet werden und welche Erde bevorzugen die Jungpflanzen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Hanninkj † »

Ich habe speziale saure Erde fuer Clematis aber gute Erde ist auch fuer Saemlinge zu nutzen.

Ton
Daphne

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Daphne »

Ton, das sind nicht wenig! ;) Wieviel Stunden brauchst Du dazu, um sie alle zu reinigen ?
Magnolia-Line

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Magnolia-Line »

Wouw, was für eine Kinderstube.

Welche Schönheiten reifen denn da heran???

Warum nutzt Du "saure Erde" lieber als "gute Erde"?
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Hanninkj † »

Meiste Clematis lieben saure Erde.

Ton
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Hanninkj † »

Fuer camellia und clematis habe ich spezial fuer uns gemischte Erde. Clematis, camellia, azalea und rhododendron waschen viel besser in dieser Erde. Nur sehr wenig Clematis werden in Natur in Erde pH >7 gefunden.

Ton
Benutzeravatar
Bips
Beiträge: 62
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Bips »

Meine Clematen sind meistens mit den Rosen vergesellschaftet. Da beide ein leicht saures Substrat mögen, gebe ich ihnen meinen anfallenden Kaffeesatz. An diesen Stellen finde ich auch immer viele Regenwürmer, die den Boden lockern was den Pflanzen ebenfalls zugute kommt.
Liebe Grüße
Bips
Daphne

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Daphne »

Bips, das werde ich Dir nachmachen, ich wusste gar nicht, dass Regenwürmer Kaffee süchtig sind. 8-)
Magnolia-Line

Re: Clematis-Saemlinge

Beitrag von Magnolia-Line »

Und wie die kaffeesüchtig sind... ich mache es auch so.
Der Kaffeevollautomat gibt ja so einiges her 8-)
Aber es ist schon eine Schweinerei dieses Zeugs im Winter zu trocknen.
Wenn man nicht aufpasst, dann schimmelt es wieder :roll: .
Da lob ich mir den Sommer, dann wird direkt aufs Land gestreut, so naß wie der Kaffeesatz auch sein mag.

Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass diese dienbaren Geister nicht nur den Boden verbessern, sondern ihn auch gleich "auflockern". Wird kein schweizer Käse, aber immerhin...
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, Züchtung & Vorstellung neuer Züchtungen“