Sesbania punicea - Sesbanie

Antworten
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 79
Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Sesbania punicea - Sesbanie

Beitrag von Katrin »

Sesbania punicea - Sesbanie

Synonym: Sesbania tripetii
Familie: Fabaceae
Heimat: Südamerika - Argentinien, Brasilien

Blütenfarbe: orange bis rot in hängenden Trauben
Blütezeit: Frühsommer bis Herbst
Wuchsform: Strauch oder baumförmig bis 3 m
Standort: vollsonnig bis sonnig, mag aber keinen heißen trockenen Platz
Krankheiten: bei falschem Standort leicht Schädlinge, meist Spinnmilben
Vermehrung: Samen bei ~22°C BT , Stecklinge
Überwinterung: kühl (5 bis 12°C) und hell, adulte Exemplare auch dunkel, wenig Wasser
Temperaturminimum: soll bis -5°C aushalten, im Kübel 0°C minimum
Zone: USDA 9-11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Katrin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sesbania punicea - Sesbanie

Beitrag von Tetje »

Hallo Katrin,

du besitzt eine exzellente Kübelpflanzensammlung und man
sieht den Pflanzen die gute Pflege deutlich an. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 53
Registriert: Do 10. Jan 2013, 21:21
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Sesbania punicea - Sesbanie

Beitrag von Philipp »

Hallo Katrin,

wirklich sehr schön! Auf dem ersten Bild sehen die Blüten sehr intensiv rot aus, liegt das am Foto oder waren die in natura auch so? Ich hatte bis jetzt immer nur orangefarbene...

Kleiner Tipp für Anfänger: Die Angabe "wenig Wasser" sollte man besonders bei jungen Sämlingen durchaus ernst nehmen! ;)
Ältere Exemplare sind dann wesentlich robuster.

VG Philipp
Viele Grüße
Philipp
Benutzeravatar
Katrin
Beiträge: 79
Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Sesbania punicea - Sesbanie

Beitrag von Katrin »

Danke Tetje :)

Hallo Philipp,

die erste rote Sesbania war meine erste Samencharge, leider weiß ich nicht woher ich sie damals hatte :( , in dem Jahr hatten alle 5 Sträucher diese schöne Ausfärbung. Also entweder vererbt oder - da ich sehr viel mit Komposterde mache und Substrat selbst mische - es lag an den damaligen Inhaltstoffen meiner Erde. Bei einigen der Kübelpflanzen beobachte ich immer wieder das solche äußeren Einflüsse die Blütenausfärbungen beeinflussen. Was meinst Du dazu ?

Die 5 Roten sind leider im Winter hops gegangen, typischer Anfängerfehler ;) :roll:

Ich möchte auch gern mal andere Arten dieser Gattung ausprobieren, hat hier wer Erfahrung darin, bzw Empfehlungen welche noch gut im Kübel zu halten sind ?
Liebe Grüße
Katrin
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 53
Registriert: Do 10. Jan 2013, 21:21
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Sesbania punicea - Sesbanie

Beitrag von Philipp »

Danke für die Info, dann werde ich einfach mal die Augen offen halten ob sich irgendwo die rote finden lässt! Nach meiner Erfahrung verändert sich die Blütenfarbe von Kübelpflanzen immer nur dann, wenn ein wie auch immer gearteter Nährstoffmangel vorliegt bzw. überwunden wurde (Hinweise darauf gibt auch die Färbung des Blattes). Bei rotblühenden Pflanzen kann z.B. die Verfügbarkeit von Eisen eine Rolle spielen, allerdings lässt sich sowas immer schlecht verallgemeinern.

Ich habe es auch mal mit Sesbania grandiflora versucht, hab aber nicht gut genug aufgepasst, die Sämlinge haben nicht lange überlebt.

VG Philipp
Viele Grüße
Philipp
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“