Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Hallo zusammen,
diese Sorte stammt aus dem Jahr 1873 und hat sehr große Blüten (bis 20cm).
Die Blüten sind lavendelblau und haben ausgeprägte Staubgefäße.
Zudem ist sie robust, widerstandsfähig und sehr reichblühend.
diese Sorte stammt aus dem Jahr 1873 und hat sehr große Blüten (bis 20cm).
Die Blüten sind lavendelblau und haben ausgeprägte Staubgefäße.
Zudem ist sie robust, widerstandsfähig und sehr reichblühend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Tetje,
hast Du sie selber?
Du schreibst "robust". Wie siehts mit der gefürchteten Welke bei der Großblumigen aus?
hast Du sie selber?
Du schreibst "robust". Wie siehts mit der gefürchteten Welke bei der Großblumigen aus?
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Hallo Magnolia,
das Foto habe ich in den Niederlanden aufgenommen und ich denke, es spricht für sich.
Robust, ist eher für schwierige Lagen gemeint und das Problem mit der Welke haben viele
Großblumigen-Klematis.
Häufig hängt das mit der Kultur und Anpflanzung zu tun, aber die genaue Ursache ist
immer noch nicht erforscht.
das Foto habe ich in den Niederlanden aufgenommen und ich denke, es spricht für sich.
Robust, ist eher für schwierige Lagen gemeint und das Problem mit der Welke haben viele
Großblumigen-Klematis.
Häufig hängt das mit der Kultur und Anpflanzung zu tun, aber die genaue Ursache ist
immer noch nicht erforscht.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Welke ist immer ein Problem aber bei einige Clematis ist es schon bekannt das diese Welke bekommen.
Meine neue Kreuzungen mit wilode Pflanze von lanuginosa aus China haben gar kein Welke. Das ist gesundesw Material aus dem Natur!
Ton
Meine neue Kreuzungen mit wilode Pflanze von lanuginosa aus China haben gar kein Welke. Das ist gesundesw Material aus dem Natur!
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Ton, könntest du und deine neue Züchtung mit Foto vorstellen....?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Nein das ist noch nicht moeglich. Ich habe ungefaehr 20 Neue und dazwischen muss noch gewaehlt werden.
Ton
Ton
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Hallo Ton,
nach welchen Kriterien suchst Du aus? Gesundheit, Farbe, Wuchs, oder gibt es da noch mehr?
Was macht ein Züchter mit den "ausgesonderten Pflanzen"?
nach welchen Kriterien suchst Du aus? Gesundheit, Farbe, Wuchs, oder gibt es da noch mehr?
Was macht ein Züchter mit den "ausgesonderten Pflanzen"?
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Gesundheit ist sehr wichtig und dann Farbe.
Ich selektiere im erste Jahr die schoenste Pflanzen aus und dannach wird nochmals selektiert.
Wenn mann glueck hast bleibt von 20 Pflanzen nur 1 oder 2 uebrig.
Ton
Ich selektiere im erste Jahr die schoenste Pflanzen aus und dannach wird nochmals selektiert.
Wenn mann glueck hast bleibt von 20 Pflanzen nur 1 oder 2 uebrig.
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
Und nun wieder zum Thema.
Ich find die Elternteile von der C. 'Mrs.Cholmondeley' interessant = 'Fortnei' x 'Jackmanii', die Frage mit der Welke dürfte sich nun aufgeklärt haben.
Die 'Jackmanii' wird in allen Klematisbüchern als die herausragende Züchtung bezeichnet
, umso mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso mehr wird diese Sorte zur tragischen Heldin. 
Ich find die Elternteile von der C. 'Mrs.Cholmondeley' interessant = 'Fortnei' x 'Jackmanii', die Frage mit der Welke dürfte sich nun aufgeklärt haben.

Die 'Jackmanii' wird in allen Klematisbüchern als die herausragende Züchtung bezeichnet


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Klematis 'Mrs.Cholmondeley'
C. 'Fortunei' 1863 davon sind die Eltern nicht bekannt. Warscheinlich patens weil diese auch C. patens 'Fortunei' wurde genannt und ist in Japan entstanden.
Ton
Ton